Zum Inhalt

D-Ring Verschluss richtig anwenden

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

misey hat geschrieben:
ACHTUNG: DAS BAND SOLLTE KEINESFALLS AUS DEN RINGEN AUSGESCHLAUFT WERDEN.
DER DRUCKKNOPF DIENT NICHT DEM HALT DES HELMS. AN DER ROTEN LASCHE DARF KEINESFALLS WÄHREND DER FAHRT GEZOGEN WERDEN.

Gruss, Michael
Ich würde das jetzt mal so übersetzen:
Mann sollte keinesfalls fahren, während DAS BAND AUS DEN RINGEN AUSGESCHLAUFT ist.
DER DRUCKKNOPF DIENT NICHT DEM HALT DES HELMS während der Fahrt
AN DER ROTEN LASCHE DARF KEINESFALLS WÄHREND DER FAHRT GEZOGEN WERDEN. Weil du sonst auf die Fresse fliegen und mich verklagen könntest

:lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Noch nie aufgemacht und DANN passierte es: Wir (der alberne Schwaben-Jägi und ich) wolln am Pann raus zur Startaufstellung und Thomas greift den falschen Helm. Er wundert sich wohl noch, warum der zu ist, öffnet den Doppel-D und merkt dann, dass er meinen Helm in der Hand hat. Also mir gereicht und seinen genommen. Nun war ich angeschissen... das letzte mal geöffnet/geschlossen hab ich das Ding vor über einem Jahr. Also konnte der Sehschwache gleich 2 Doppel-D zufummeln... meinen mit leerem Helm und seinen unter der Rübe.
Habs gar nicht erst probiert... aber ob ich ihn auf Anhieb nach über einem Jahr Untätigkeit richtig durch die Schlaufen gezogen hätte wage ich zu bezweifeln -->der bleibt immer eingefädelt 8)
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Welpe hat geschrieben:Noch nie aufgemacht und DANN passierte es: Wir (der alberne Schwaben-Jägi und ich) wolln am Pann raus zur Startaufstellung und Thomas greift den falschen Helm. Er wundert sich wohl noch, warum der zu ist, öffnet den Doppel-D und merkt dann, dass er meinen Helm in der Hand hat. Also mir gereicht und seinen genommen. Nun war ich angeschissen... das letzte mal geöffnet/geschlossen hab ich das Ding vor über einem Jahr. Also konnte der Sehschwache gleich 2 Doppel-D zufummeln... meinen mit leerem Helm und seinen unter der Rübe.
Habs gar nicht erst probiert... aber ob ich ihn auf Anhieb nach über einem Jahr Untätigkeit richtig durch die Schlaufen gezogen hätte wage ich zu bezweifeln -->der bleibt immer eingefädelt 8)
Kommt mir ja fast vor als wäre das Verschliesen eines Doppel-D ne Wissenschaft... Ich gebe übrigens Kurse zum Verschließen. Wenn sie genug finde, wäre ich bereit ein bisschen Rabatt für ne Forenveranstaltung zu geben... 8)
  • Benutzeravatar
  • abaradu Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 11:31
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von abaradu »

Das soll wohl ein Witz sein, oder was? Also wer den Doppel D seines Helmes nicht blind auf und zu kriegt, der hat wohl auch Probs den Reißverschluss seiner Kombi zu bedienen und seine Handschuhe zu schließen. Leute das muss im Schlaf funzen. :shock:

Gruß
Zieh am Kabel
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich bin nie auf die Idee gekommen, den zuzulassen :shock:. Kann mir auch nur vorstellen, dass der Grund bei den DAUs liegt...

Einzig den Bändel dann einzuklippen, dass der nicht im Wind rumflattert, fällt mir manchmal schwer.
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

geht mal zum straßenverkehrsamt, dort verkaufen die SCHILDER!

ich mach meinen immer auf und den kriegt man doch blind wieder zu...
2011 Seriensport Klasse 4
http://mirko458.heizerfraktion.de
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Warum soll ich was völlig Unnötiges (Ausfädeln) machen? :?
Warum soll ich eine Tätigkeit (Handgriff), den ich NIE anwende im Schlaf können? Könnt ja aus Langeweile auch nach jedem Törn das HR aus- und wieder einbauen...... nach spätestens 3 Trainings geht das dann auch mit verbundenen Augen oder halt im Schlaf :roll:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Ja gut, ein HR ist ja auch so schnell ausgebaut wie der Helm ausgefädelt :lol:
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

s0nic hat geschrieben:Den Helm bekommt man doch eh erstmal offen oder?
Somit kann es ja von Anfang an sein, dass er nicht richtig geschlossen wird... :D
Skyver hat geschrieben:Meiner kam zu. Horst könnte recht haben.
Hab schon hunderte Arai/Shoei/Schuberth direkt vom Hersteller kommend ausm Karton ausgepackt. Kann mich aber nicht dran erinnern dass die geschlossen geliefert werden. Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, dass die öffen geliefert werden, aber bin mir da ziemlich sicher ;)

ps: nen DD Verschluss krieg ich schneller auf/zu als so mancher fummelige Klick-Verschluss.
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 503
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

über die rumsmurmel gehts bisher ganz gut im geschlossenen zustand
Antworten