silver hat geschrieben:
Wie sieht's denn jetzt mit der eigentlichen Frage aus ?
Hätte nun jemand ein Plätzchen für meine R1 (und vielleicht auch für mich) ?
Es sind immer sehr viele Schweizer mit Speer in Mugello.
Frag doch mal bei Speer direkt nach, ob Sie nicht evtl schon Anfragen anderer Schweizer zum Thema Fahrgemeinschaft haben.
Hin und wieder tut sich da was.
gute idee dankescheen
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Auf welcher Alm steht denn deine Hütte? Auch wenn die Schweiz geringfügig kleiner als die Volkrepublik China ist, muss ich berücksichtigen, dass ich meine Reise von dir aus gesehen nur unwesentlich südlich des magnetischen Nordpols aus starte.
Ich gedenke, den deutschen Boden in Weil am Rhein zu verlassen und das eidgenössische Hoheitsgebiet unauffällig über die A2/E35 zu durchqueren.
Ist noch nicht ganz klar, könnte aber sein, dass ich noch ein bissle Platz habe.
Das ist ja überschaubar. Ob ich insgesamt 1100 oder 1130 km fahre, ist vollkommen wurscht, zumal mich die ganze Angelegenheit sowieso in die private Insolvenz treiben wird.
Für 30 Straßenkilometer gedenke ich allerdings definitiv keine 50 Minuten zu verbummeln (so grottig meine Ringperformance auch ist, so unerschrocken bin ich auf der Straße ) - da ist die Yamaha-Verladung dann schon mit drin.
Ob noch ein Sitzplatz mit frei ist, hängt noch davon ab, ob ein Kollege mitkommt. Falls ja, kannst du dich ja hinten im Laderaum auf deine Karre setzen, dann haben wir auf jeden Fall schon mal für viel Kurzweil auf der Autobahn vorgesorgt.
Die 30 Mehrkilometer über Zürich auf Deinem Weg nach Mugello beinhalten rund 80 km gut schweizerische Autostrasse (keine Autobahn ! Tempolimit 80 km/h) über den San Bernadino.
Ich behaupte jetzt mal, dass die 50 Minuten Mehraufwand für die 30 km sogar noch sehr, sehr optimistisch berechnet sind.
(Ich kenn die Strecke. )
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Maulwurf hat geschrieben:Gruezi, Monsier d'Argent.
Das ist ja überschaubar. Ob ich insgesamt 1100 oder 1130 km fahre, ist vollkommen wurscht, zumal mich die ganze Angelegenheit sowieso in die private Insolvenz treiben wird.
Für 30 Straßenkilometer gedenke ich allerdings definitiv keine 50 Minuten zu verbummeln (so grottig meine Ringperformance auch ist, so unerschrocken bin ich auf der Straße ) - da ist die Yamaha-Verladung dann schon mit drin.
Ob noch ein Sitzplatz mit frei ist, hängt noch davon ab, ob ein Kollege mitkommt. Falls ja, kannst du dich ja hinten im Laderaum auf deine Karre setzen, dann haben wir auf jeden Fall schon mal für viel Kurzweil auf der Autobahn vorgesorgt.
Gruß,
Markus
nen Sitzplatz brauch ich nicht unbedingt. Ich kann auch mit meinem ganzen Gerümpel in meinem Kombi gen Italien brettern.
Nur meine R1 bräuchte ein Plätzchen
600km mitm normalen Auto sind ein Klacks
Mit Anhänger und alleine wär's nicht wirklich lustig
RIGGS hat geschrieben:@"Unerschrockener, weil blinder Strassenfahrer"
Die 30 Mehrkilometer über Zürich auf Deinem Weg nach Mugello beinhalten rund 80 km gut schweizerische Autostrasse (keine Autobahn ! Tempolimit 80 km/h) über den San Bernadino.
Ich behaupte jetzt mal, dass die 50 Minuten Mehraufwand für die 30 km sogar noch sehr, sehr optimistisch berechnet sind.
(Ich kenn die Strecke. )
was sabbelst du da ?
Wheil am Rein --> Basel --> Zürich alles Autobahn
Autobahnausfahrt Regensdorf bis zu meinem Wohnort ca. 10km hin und zurück
Autobahn Zürich Westring Richtung Luzern/St. Gotthard Autobahn (mehr oder weniger)
...der Rest von dem Weg ist ja gleich...
Wenn wir schon am Donnerstag abfahren, dürfte sich der Stau am Gotthard einigermassen in Grenzen halten.
Wer natürlich will, kann gerne über den San Berardino fahren, das sei jedem freigestellt...
Zurück am Sonntag Nachmittag oder Montag Morgen dürfte auch kein Problem sein...
Zuletzt geändert von silver am Dienstag 9. Februar 2010, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
silver hat geschrieben:Autobahn Zürich Westring Richtung Luzern/St. Gotthard
Uuups, sorry ! Das Naheliegendste durch die letzte Erweiterung unseres Autobahnnetzes ist natürlich an mir vorbeigefahren.
Wir sind vor ca. 2 Jahren zur Umgehung eines Riesenstaues am Gotthard aus dem Tessin zurück über den S. Bernadino via Zürich nach Hause gefahren, daher hatte ich die Route vor meinem geistigen Auge.
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
silver hat geschrieben:Autobahn Zürich Westring Richtung Luzern/St. Gotthard
Uuups, sorry ! Das Naheliegendste durch die letzte Erweiterung unseres Autobahnnetzes ist natürlich an mir vorbeigefahren.
Wir sind vor ca. 2 Jahren zur Umgehung eines Riesenstaues am Gotthard aus dem Tessin zurück über den S. Bernadino via Zürich nach Hause gefahren, daher hatte ich die Route vor meinem geistigen Auge.
Passt scho, errare humanum est
Chunsch au mit uf Mugello ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU