Zum Inhalt

Fußrastenanlage,Gilles/MR Evo 5 /Rizoma/ ABM/Lightech /Lukas

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Es ist jetzt etwas länger her, dass ich mich auf diesem Sektor umgeschaut habe, aber als ich bei Stichproben mir die Bilder angeschaut hatte von verschiedenen Herstellern, da fielen mir die Lucas-Anlagen auf.
Schnörkellos, funktionell, stabil, durchdacht.

Schaut euch GP/WSBK Rasten an, das sind zumeist nicht mehr als 2 Schenkel, stabil, kein Firlefanz.

...Denn die Jungs wollen ja im Zweifelsfalle nach'm Sturz weiterfahren.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich hab einfach mühe, dass die Fussrastenanlagen alle über 300 Euro kosten. Wohlbemerkt ohne Ersatzteile.

Bei der TL war ich immer ein Fan der Woodcraft Rearsets respektive Schalthelbel. Einfach aufgebaut, ist alles kompatibel zu den Originalteilen, so kann man (bei so einem Exoten) zumindest auf solche Sturzteile zurück greifen. Die gefrästen Teile sind zudem super stabil, bin damit mehrmals gestürzt und es war nie etwas unrichtbar kaputt.
http://www.woodcraft-cfm.com/Scripts/pr ... gory=12768

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Wo Recht hat,hat Er Recht

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

T.D. hat geschrieben:Es ist jetzt etwas länger her, dass ich mich auf diesem Sektor umgeschaut habe, aber als ich bei Stichproben mir die Bilder angeschaut hatte von verschiedenen Herstellern, da fielen mir die Lucas-Anlagen auf.
Schnörkellos, funktionell, stabil, durchdacht.

Schaut euch GP/WSBK Rasten an, das sind zumeist nicht mehr als 2 Schenkel, stabil, kein Firlefanz.

...Denn die Jungs wollen ja im Zweifelsfalle nach'm Sturz weiterfahren.

Sehe ich genauso wie T.D:TRW-Lucas-Anlagen,
Schnörkellos, funktionell, stabil, durchdacht und auch noch leicht dabei.Kann auch nach einem Sturz mal zurück gebogen werden ohne das was bricht wie bei anderen Herstellern bzw wenns nicht schon beim sturz gebrochen ist.Und der Listen VK von 327Euro ist auch nicht so abgehoben wie bei anderen Herstellern.

Grüsse
N-L
Anfängerin
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich habe schon Gilles und PP Rasten gefahren! Die Gilles waren ok und mit den PP Rasten bin ich auch sehr zufrieden. Haben diese Saison auch zwei Kieslandungen gut überlebt!

Ich glaube was Preis und Leistung angeht, sind die PP zurzeit gut dabei!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

T.D. hat geschrieben:Es ist jetzt etwas länger her, dass ich mich auf diesem Sektor umgeschaut habe, aber als ich bei Stichproben mir die Bilder angeschaut hatte von verschiedenen Herstellern, da fielen mir die Lucas-Anlagen auf.
Schnörkellos, funktionell, stabil, durchdacht.

Schaut euch GP/WSBK Rasten an, das sind zumeist nicht mehr als 2 Schenkel, stabil, kein Firlefanz.

...Denn die Jungs wollen ja im Zweifelsfalle nach'm Sturz weiterfahren.
da kommt demnächst auch was "neues" von gilles.
nennt sich dann factor-x und schaut so aus.
*bitte ein klein wenig runterscrollen

R1Club :: Thema anzeigen - news von der Eicma Mailand 2009 gilles tooling usw.


allerdings wissen die profs wo sie hin wollen mit denn rasten und da reicht es dann welche speziel anzufertigen die dann ohne verstellungen auskommt.
von 1000leuten die sowas kaufen passt das dann vielleicht nur auf 10 und der rest sagt dann "firma xxxx ist scheiße". die breite masse lässt sich ohne verstellung nunmal nur sehr schwer treffen.

*edit*
fahre schon seit ewigkeiten mit gilles rum und kann nix negatives darüber berichten.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi thorsten,

also fahre nach den pp nun die gilles und ich kann nur sagen wirklich super die rasten. bin kein schickt micki aufbauer, sondern versuche teile anzubauen die auch sin haben. im bezug auf die gilles kann man wirklich nichts sagen. Stabil und abrutschfest was will man mehr,-vom gewicht her kann ich keinen verkgleich zu den anderen ziehen?
die lucas von ninalisa fand ich auch optisch sehr ansprechend.

mfg
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Achim60 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 00:05
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim60 »

gonzo54 hat geschrieben:hi thorsten,

also fahre nach den pp nun die gilles und ich kann nur sagen wirklich super die rasten. bin kein schickt micki aufbauer, sondern versuche teile anzubauen die auch sin haben. im bezug auf die gilles kann man wirklich nichts sagen. Stabil und abrutschfest was will man mehr,-vom gewicht her kann ich keinen verkgleich zu den anderen ziehen?
die lucas von ninalisa fand ich auch optisch sehr ansprechend.

mfg
Hast Du die Gilles VCR38GT verbaut?
Zuletzt geändert von Achim60 am Mittwoch 2. Dezember 2009, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

Auf der Rennstrecke immer zwei

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Ich hatte an K3 und K5 Gilles. Erstens sind die Lager von dem Schalthebel ständig ausgeschlagen und bei jedem Sturz ist was abgebrochen. Man kann zwar alles einzeln nachbestellen. Aber das ist nicht ganz billig. Ist ja auch eine teure Anlage. Für Leute, die öfters mal im Kiesbett liegen, definitiv nicht zu empfehlen.

Deswegen habe ich mir bei der K7 zwei PP mit etwas Vitamin B zum Preis für eine Gilles gekauft. So hat man bei einem Abflug immer alle Teile als Ersatz dabei, dachte ich. Und was soll ich sagen. Bessere Sturzpads gibt es nicht. Da bricht nichts ab nur die Rasten werden eben etwas kürzer. Die Verstellmöglichkeiten sind auch sehr gut und die Ersatzanlage liegt nach etlichen heftigen Abflügen immer noch in der Kiste.

Ich bleibe deswegen bei PP. Es muss nicht immer teuer sein und über Optik kann man streiten.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

Achim60 hat geschrieben:
gonzo54 hat geschrieben:hi thorsten,

also fahre nach den pp nun die gilles und ich kann nur sagen wirklich super die rasten. bin kein schickt micki aufbauer, sondern versuche teile anzubauen die auch sin haben. im bezug auf die gilles kann man wirklich nichts sagen. Stabil und abrutschfest was will man mehr,-vom gewicht her kann ich keinen verkgleich zu den anderen ziehen?
die lucas von ninalisa fand ich auch optisch sehr ansprechend.

mfg
Hast Du die Gilles VCR38GT verbaut?

hi achim ich habe die alten Gilles
[/img[http://www.zietech.de/produkte/fussrast ... ld.jpg[img]

toytoytoy noch nicht kontakt mit dem asphalt gehabt, aus diesem grund kann ich über die bruchfestigkeit nichts aussagen. allerdings mit den lagern habe ich keine probleme

persönlich habe ich damals auch die lighttec im auge gehabt aber es ist doch etws einfacher ersatzteile für die gilles zu bekommen.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Was soll eigentlich der Käse mit "Bilder werden wieder gelöscht" ?

Entweder Du hast eine Genehmigung, fremde Bilder hier zu posten oder es sind Deine eigenen Bilder, dann kannst Du sie drin lassen.

Oder Du hast keine Genehmigung, fremde Bilder einzustellen. Dann hättest Du sie erst gar nicht einstellen dürfen und dann kann so eine Dummheit unsere Admins und Dich einen Haufen Stress, Ärger und vor allem viel Geld kosten. Dann ist es auch egal, ob Du die Bilder später wieder löscht. Jetzt sind sie übrigens schon tagelang drin.

Ist es so schwer, einen link zu setzen ?
Muss man erst an einen Spielverderber geraten, der seinen Anwalt auf die Admins loshetzt ? (und natürlich den, der eingestellt hat) :roll:

Ein Kollege hatte erst vor einer Woche so einen Fall. Ausrede desjenigen, der fremde Bilder gepostet hat: Der Typ von der Webseite, woher ich die Bilder hatte, wäre doch niemals gegen mich vorgegangen, der hätte doch nur Negativ-Werbung gemacht". Blöd nur, dass der selber fremde Bilder verwendet hatte und dann über diesen Umweg ein Dritter den Ärger machte.

Egal ob es nun unwahrscheinlich ist, das so etwas passiert, oder ob man es für lächerlich hält (tue ich meistens auch) aber man sollte es nicht heraus fordern.

Vor allem wenn Dude und Chris die Zeche zahlen müssen. Also bitte aufpassen.

Nicht böse gemeint. Danke
Antworten