Zum Inhalt

Mal wieder Reifenwärmer, Frage zum Handling.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Lutze hat geschrieben: Werden zum Beispiel 83,5° erreicht schaltet er ab und die rote Lampe geht aus, sinkt die Temperatur auf 78° schaltet er wieder ein.
Das wäre ja eine coole Hysterese. So genau funzen die wenigsten (oder gar kein?) Thermostate. So 10-15° sind es dann doch. Bei den billigen auch mal mehr. Außerdem sind billiger erheblich ungenauer.
Lutze hat geschrieben: hat der Wärmer nicht genug Power zeigt die LED immer rot an.
Das kann dann damit zusammenhängen, dass das Thermostat Mist ist, dass der Widerstand des Heizdrahtes zu gering ist oder
Lutze hat geschrieben: wenn du draußen stehst es relativ kalt und windig ist. Dann schafft der Wärmer einfach die 80 Grad nicht.
Lutze hat geschrieben: Darum sollte der auch nach außen eine Isolierung haben und nicht wie bei Billigstwärmern .
Das widerum ist nicht das Problem der Billigwärmer. Ein tyresox kann durchaus die Temperaturen erreichen, auch wenn er keine Dämmung hat.
Auch Billigwärmer aus Fernost haben heute eine Dämmung.

Lutze hat geschrieben: nur eine dünne Gardine als Überzug.
Hey! Nix gegen Gardinen, ja? Sonst hol ich meine Brüder! ;-)

Im Ernst: Das Außenmaterial an sich ist bei fast allen RW fast gleich.


Was ich noch los werden wollte: Die HSR sind total scheiße, die habe ich hier so gut wie nie zur Reparatur, kann ich also nichts dran mitverdienen. :roll: 8)

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Martin hat geschrieben: Das wäre ja eine coole Hysterese. So genau funzen die wenigsten (oder gar kein?) Thermostate. So 10-15° sind es dann doch. Bei den billigen auch mal mehr. Außerdem sind billiger erheblich ungenauer.
Darum schrieb ich zum Beispiel, ging nur darum das die Lampe auch leuchten kann wenn alles i.O. ist.

Das mit der Gardine meine ich Ernst, in meinen Anfangszeiten auf der RS hatte ein Kumpel welche aus USA mitgebracht, wenn du damit draußen stehst bei 15 Grad und etwas Wind werden die Reifen keine 40 Grad mehr warm.
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Oje, da hab ich was los getreten...
Wie gesagt TTSL, die umschaltbare Variante...

Lutze, du wirst lachen, ich hab das Lämpchen in der Tat mal eine gehörige Zeit lang beobachtet, eben weil mir das spanisch vorkam und da springt nix um... Und kalt war es auch nicht...
Kann da die Temperaturmessung nen Knacks haben? Z.B. dass sie auf 10 GRad zuviel, sprich 90 Grad, eingestellt ist? Denn warm wird der Reifen und selten sieht man auch mal grün...
Wobei ich nicht weiß wie das passieren könnte? Also wird wohl alles ok sein...
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

kontrast hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:ja ich weiß :roll:
wegen pippifax hab ich es wieder raus gemacht...
den link hättest Du ruhig drin stehen lassen können. :wink:

Der ist harmlos, solange unser Webmassa irgendwo auf der Hauptseite oder bei den Forenregeln und bei der Anmeldung das entsprechende Sprüchlein stehen hat. :)

jetzt leck mich doch am oarsch :lol:
Merk ich mir für Cartagena. :lol:
  • Benutzeravatar
  • DK Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:40
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DK »

habe die TTSL mit Umschalter. Sind soweit ganz ok. Nur etwas dick auftragend seit der neuesten Generation. Ein Kumpel musste seine zurückgeben, weil die bei der 998 nicht zu montieren waren (Kotflügel zu knapp an der Bereifung).
Tipp von mir: TTSL fertigt die Dingers in Tschechien (von wegen Made in Germany....) Der dortige Hersteller verkauft die Teile auch selbst unter dem Namen TYREX (http://tyrex.cz/supersport). Habe mir die Teile neulich in Mugello mal angesehen - wirklich gleiche Ausführungen, nur andere Farben und Stickmuster..... Und viel billiger!! Meine Umschalter kosten so ca. 300Euro statt 400Euro. Gibts natürlich auch ohne Umschalter oder einstellbar. Im Nachhinein hätte ich mir die Tschechischen geholt - gleiches für weniger.
Aber nur so als Tipp.

Mahlzeit!

Roman
Hallo Roman,
ich wäre vorsichtig solche Vermutungen als Fakten in einem Forum zu präsentieren! Kann nach hinten losgehen.....
Die Fa. Tyrex in CZ hat vor langer Zeit einige Prototypen für TTSL gefertigt, wurde dann aber aufgrund von, ich nenne es mal Qualitätsschwankungen, von TTSL nicht weiter als Lieferant in Betracht gezogen!
Die RW sind NICHT identisch, werden aber offensichtlich von TYREX aus nachvollziehbaren Gründen in der TTSL Optik gefertigt....

Die TTSL RW werden in Deutschland, genauer gesagt in Landshut gefertigt, sind also definitiv 'made in germany'!!

Grüße,
Dominik
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Lutze hat geschrieben:
Seitenstreifen hat geschrieben:Richtig, aber wenn die LED durchgängig rot leuchtet, dann kann er ja noch nicht die Endtemperatur erreicht haben, oder sehe ich das falsch?
Ich weiß ja nicht ob du permanent daneben sitzt und die Lämpchen beobachtest. Werden zum Beispiel 83,5° erreicht schaltet er ab und die rote Lampe geht aus, sinkt die Temperatur auf 78° schaltet er wieder ein. Erscheinst du jetzt immer zum falschen Moment siehst du eben immer die rote Lampe. Das nennt sich Regelung aber wie Normen sagt, hat der Wärmer nicht genug Power zeigt die LED immer rot an. Kann je nach Wärmer passieren wenn du draußen stehst es relativ kalt und windig ist. Dann schafft der Wärmer einfach die 80 Grad nicht. Darum sollte der auch nach außen eine Isolierung haben und nicht wie bei Billigstwärmern nur eine dünne Gardine als Überzug.
Beim nächsten Training setze ich mich mit einer Banane vor den Wärmer und warte auf das grüne Lämpchen wehe Du hast shice erzählt. :horseshit: :lol: :lol: :lol:



@dominik: Danke für die info. :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Seitenstreifen.

Gibt da 2-3 Möglichkeiten:
1.) Der RW erreicht nicht die Temperatur, die das Thermostat DIESES, DEINES RW benötigt zum abschalten
2.) Der RW wird erst gar nicht warm genug. (mal messen)
3.) Die grüne LED ist defekt. Bei manchen Duo-LED bleibt das rote Lämpchen an, wird aber duch das grüne überstrahlt, oder es liegt ein Defekt bei der Ab-/Umschaltung der LED und/oder des Thermostates vor.

Leih oder kauf dir mal ein IFR Messgerät und beobachte es mal, welche Temperaturen erreicht werden und ob die Temp dann sinkt und steigt.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

@ DK: =D>

PS: Den "Aufruf" Tyrex statt TTSL zu kaufen, find ich schon ziemlich krass. pfui
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

moinsen,

danke für die vielen rückmeldungen, erfahrungen und einschätzungen. :icon_thumleft

gut zu wissen, dass der aktuelle TTSL dicker aufträgt als frühere exemplare.
gut zu wissen, dass HSR da noch passt, wo andere eng werden (superduke)
gut zu wissen, dass tyrex wohl doch nicht mit TTSL identisch ist.
gut zu wissen ... 8)

für mich kristallisiert sich im moment heraus, dass der HSR wohl sehr zu empfehlen ist und zudem preislich der attraktivste.
ich habe mir zwar diesmal vorgenommen, nicht zu sehr auf den preis zu schielen, aber die erfahrungen sprechen ja eine deutliche sprache.

da es nicht drängelt werde ich noch ein paar postings abwarten und in mich gehen, aber derzeit schwenke ich von der idee mit TTSL ab und tendiere zu HSR. :-k
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@Martin

du bist doch schneider, hast du nichzt interesse mal für uns windstopper nähen zu wollen, so schön mit gummizug und so, welchen stoff du dafür nehmen musst weißte ja bestimmt am besten selber....

ich würde nämlich sofort welche nehmen!!!.....überleg dir das mal.....


ach ja meine empfehlung sind KLS, hab bis jetzt noch keine besseren gehabt!!!....aber nur die neueste variante die kann man nämlich auch mit den handschuhen hervorragend öffnen.... :wink:
Antworten