Das wäre ja eine coole Hysterese. So genau funzen die wenigsten (oder gar kein?) Thermostate. So 10-15° sind es dann doch. Bei den billigen auch mal mehr. Außerdem sind billiger erheblich ungenauer.Lutze hat geschrieben: Werden zum Beispiel 83,5° erreicht schaltet er ab und die rote Lampe geht aus, sinkt die Temperatur auf 78° schaltet er wieder ein.
Das kann dann damit zusammenhängen, dass das Thermostat Mist ist, dass der Widerstand des Heizdrahtes zu gering ist oderLutze hat geschrieben: hat der Wärmer nicht genug Power zeigt die LED immer rot an.
Lutze hat geschrieben: wenn du draußen stehst es relativ kalt und windig ist. Dann schafft der Wärmer einfach die 80 Grad nicht.
Das widerum ist nicht das Problem der Billigwärmer. Ein tyresox kann durchaus die Temperaturen erreichen, auch wenn er keine Dämmung hat.Lutze hat geschrieben: Darum sollte der auch nach außen eine Isolierung haben und nicht wie bei Billigstwärmern .
Auch Billigwärmer aus Fernost haben heute eine Dämmung.
Hey! Nix gegen Gardinen, ja? Sonst hol ich meine Brüder!Lutze hat geschrieben: nur eine dünne Gardine als Überzug.

Im Ernst: Das Außenmaterial an sich ist bei fast allen RW fast gleich.
Was ich noch los werden wollte: Die HSR sind total scheiße, die habe ich hier so gut wie nie zur Reparatur, kann ich also nichts dran mitverdienen.


Gruß, Martin