Zum Inhalt

Reifenkombination Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Meier123 hat geschrieben: @ Lausermax + That´s Me + schumacheru
Ich denke, auch ein Anfänger sollte sich mit seinem bzw. dem zur Verfügung stehenden Material auseinandersetzten. Ist doch logisch, weil bilden schadet nicht, oder?! Außerdem was spricht gegen ein vernünftiges Grundsetup?!
Nichts spricht gegen ein vernünftiges Grundsetup, gar nichts, da hast Du mehr als recht.
Bildung schadet natürlich nicht, aber sind wir Hobbyfahrer leider häufig einfach nicht in der Lage, exakt zu analysieren, ob ein stempendes Hinterrad jetzt an einer zu niedrigen Druckstufe vorne, zu großer Zugstufe hinten, dem Luftdruck oder schlicht und ergreifend einem um nur 3 cm weiter nach vorne verlagerten Oberkörper liegt? Oder vielleicht doch an 5 km/h mehr am Anbremspunkt, weil die Linie vorher besonders gut gepasst hat?
Also ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin, der sich da sehr schwer tut.
Das sieht man ja schon daran, wie breit das Spektrum an Vorschlägen ist, sobald hier jemand um Rat fragt, warum sein Mopped pendelt, wackelt, eiert oder ständig umfällt.
So hab ich das Posting von That´s me verstanden und da hat er meine volle Zustimmung.

Viele Grüße Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Meier123 hat geschrieben: Bei ebay gibt es des öfteren auch folgende Reifenkombination 125/80 + 195/65, ist diese auch 0815?
Dunlop :wink:
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

schumacheru hat geschrieben:
Meier123 hat geschrieben: @ Lausermax + That´s Me + schumacheru
Ich denke, auch ein Anfänger sollte sich mit seinem bzw. dem zur Verfügung stehenden Material auseinandersetzten. Ist doch logisch, weil bilden schadet nicht, oder?! Außerdem was spricht gegen ein vernünftiges Grundsetup?!
Nichts spricht gegen ein vernünftiges Grundsetup, gar nichts, da hast Du mehr als recht.
Bildung schadet natürlich nicht, aber sind wir Hobbyfahrer leider häufig einfach nicht in der Lage, exakt zu analysieren, ob ein stempendes Hinterrad jetzt an einer zu niedrigen Druckstufe vorne, zu großer Zugstufe hinten, dem Luftdruck oder schlicht und ergreifend einem um nur 3 cm weiter nach vorne verlagerten Oberkörper liegt? Oder vielleicht doch an 5 km/h mehr am Anbremspunkt, weil die Linie vorher besonders gut gepasst hat?
Also ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin, der sich da sehr schwer tut.
Das sieht man ja schon daran, wie breit das Spektrum an Vorschlägen ist, sobald hier jemand um Rat fragt, warum sein Mopped pendelt, wackelt, eiert oder ständig umfällt.
So hab ich das Posting von That´s me verstanden und da hat er meine volle Zustimmung.

Viele Grüße Uli :shock:


Thx. ;)
MfG

Gerrit #16
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2152
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

eins sollte noch gesagt sein: Die Grössenangaben der Hersteller sind nicht unbedingt vergleichbar. Ein Dunlop 190/55 (KR393 Regen oder D211GP) ist z.B. für eine 5.5" Felge gemacht, die meisten "normalen" 190/55 (z.B. Metzeler) aber für 6". Selbst Dunlop selbst ist sich da nicht einig, die GP Racer haben z.B. "normale" Grössen also passt der 190/55 wiederum auf 6". Da hilft nichts anderes als die technischen Infos mit den absoluten Grössenangaben zu vergleichen, also Durchmesser, Schulterdurchmesser, Breite und zugelassene Felgenbreite.

Weiter sollte man beachten: Der Unterschied von 180/55, 190/55 und 195/65 Hinterreifen entspricht grob gesagt jeweils -1 Zahn übersetzung hinten. Je grösser der Reifen, desto kürzere übersetzung brauchst du.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten