Mille Challenge 2005-Es hat wohl keiner mehr Bock?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
-
- Jens-Peter Offline
- Beiträge: 1252
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
- Wohnort: Krefeld
Schei.., Schei..., Schei... !!!
Wenn alle auf der Liste von Aprilia D seit Ende 2004 nicht nur ´ne Art Absichtserklärung abgegeben hätten, sondern bis Ende März 2005 die Nennung fest gemacht hätten und das Nenngeld überwiesen hätten, wäre die Mille Challenge 2005 nicht geplatzt!!! Ärger, Grr....
Nun bleibt als Rumpfprogramm ohne Gesamtwertung wahrscheilich zwei Veranstaltungen mit sog. "Aprilia-Mille-Superprix", eine bei der 1000 Berge Throphy vom MSF Sauerland (u.a. Seriensport + "Bördesprint").
Trän, Heul, Ärger.....

Wenn alle auf der Liste von Aprilia D seit Ende 2004 nicht nur ´ne Art Absichtserklärung abgegeben hätten, sondern bis Ende März 2005 die Nennung fest gemacht hätten und das Nenngeld überwiesen hätten, wäre die Mille Challenge 2005 nicht geplatzt!!! Ärger, Grr....
Nun bleibt als Rumpfprogramm ohne Gesamtwertung wahrscheilich zwei Veranstaltungen mit sog. "Aprilia-Mille-Superprix", eine bei der 1000 Berge Throphy vom MSF Sauerland (u.a. Seriensport + "Bördesprint").
Trän, Heul, Ärger.....
- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Ich finde es auch sehr schade. Wollte eigentlich meinem Mitstreiter boerni998 die Daumen halten und auch mal ein paar Veranstaltungen besuchen.
Es muß aber auch ein paar Gründe für diese mangelnde Akzeptanz geben. Milles werden ja genug auf der Rennstrecke bewegt. Allein in unserer Klasse 4 bei den 1000km war das halbe Starterfeld mit ner Aprilia angetreten.
Ich fahre selber ne 04er auf der Piste, kann mich aber nicht zu einer kompletten Rennserie entscheiden. Erstens scheitert es an den Terminen und dann die schon oft besprochene Fahrzeit bei den Veranstaltungen. Ich müßte dann noch zwischendurch trainieren um mich zu verbessern (da ist noch viel Bedarf) und damit wird es mit den Terminen noch schwieriger.
Damit bin ich sicherlich nicht alleine und das grenzt das Feld eben schon ein wenig ein.
Weiterhin hat die Gesamtsituation von Aprilia im letzten Jahr nicht unbedingt Vertauen geweckt. Wenn ich nicht weiß ob nach einem Abflug die Saison vorbei ist ( teilweise schleppende oder gar keine Ersatzteilversorgung), tu ich mich schon ein wenig schwer.
Ein Teilnehmer aus der letzten Saison, den wir im Vorfeld der 1000km getroffen hatten, sprach auch nicht gerade positiv über die ganze Geschichte. Die Teilnehmer hatten zwar untereinander viel Spaß und die Stimmung soll echt gut gewesen sein, aber irgendwas muß doch nicht so Top gewesen sein. Die meisten Gemeldeteten waren bis jetzt Gaststarter aus dem letzten Jahr. Einige Stammfahrer müssen demnach nicht wieder gemeldet haben. Ist aber eine rein persönliche Annahme.
Irgendwie mangelt es mir ebenfalls am Support durch Aprilia Deutschland. Da fehlt neben dem Geld auch irgendwie die Begeisterung für solche Geschichten. Suzuki und Yamaha machen es ja seit Jahren vor. Die haben es zwar auch schwer ihre Starterfelder voll zu bekommen, aber das steht immer noch Motorsport auf den Fahnen.
AP will Sportmotorräder verkaufen, sind aber in keinster Weise irgendwie präsent. MotoGP war die totale Pleite und in der SBK werden sie mit einem V2 auch nichts mehr anfangen können. Es sei denn die Flamminis lassen sich wieder was neues einfallen um Ducati nach vorne zu bringen.
Ein paar engagierte Händler halten das kleine Fähnchen noch hoch, obwohl eigentlich nur noch Liebhaber auf einen 2-Zylinder hopsen. Gut, Ducati hat jetzt in Ledenon die Gixxer gebügelt. Da haben sie aber auch ein Bike für Ottonormalverdiener mit einem unbezahlbaren Edelbike verglichen. Wer so ein Ding kauft und dann richtig angast, muß schon sehr viel und hart gearbeitet haben. Oder dessen Eltern. Ein Drittel des Mehrpreises in die Gixxer reinstecken und das ultimative Brenneisen ist geboren. Außerdem ist Ledenon nicht unbedingt die Strecke auf der die Vorteile eines 1000er Reihenvierers so zum tragen kommen. So habe ich jedenfalls den Testbericht verstanden (bin vielleicht etwas unterbelichtet
).
Schad für die Organisatoren der Challenge ist es trotzdem. Mal sehen in der nächsten Saison.
Jens
Es muß aber auch ein paar Gründe für diese mangelnde Akzeptanz geben. Milles werden ja genug auf der Rennstrecke bewegt. Allein in unserer Klasse 4 bei den 1000km war das halbe Starterfeld mit ner Aprilia angetreten.
Ich fahre selber ne 04er auf der Piste, kann mich aber nicht zu einer kompletten Rennserie entscheiden. Erstens scheitert es an den Terminen und dann die schon oft besprochene Fahrzeit bei den Veranstaltungen. Ich müßte dann noch zwischendurch trainieren um mich zu verbessern (da ist noch viel Bedarf) und damit wird es mit den Terminen noch schwieriger.
Damit bin ich sicherlich nicht alleine und das grenzt das Feld eben schon ein wenig ein.
Weiterhin hat die Gesamtsituation von Aprilia im letzten Jahr nicht unbedingt Vertauen geweckt. Wenn ich nicht weiß ob nach einem Abflug die Saison vorbei ist ( teilweise schleppende oder gar keine Ersatzteilversorgung), tu ich mich schon ein wenig schwer.
Ein Teilnehmer aus der letzten Saison, den wir im Vorfeld der 1000km getroffen hatten, sprach auch nicht gerade positiv über die ganze Geschichte. Die Teilnehmer hatten zwar untereinander viel Spaß und die Stimmung soll echt gut gewesen sein, aber irgendwas muß doch nicht so Top gewesen sein. Die meisten Gemeldeteten waren bis jetzt Gaststarter aus dem letzten Jahr. Einige Stammfahrer müssen demnach nicht wieder gemeldet haben. Ist aber eine rein persönliche Annahme.
Irgendwie mangelt es mir ebenfalls am Support durch Aprilia Deutschland. Da fehlt neben dem Geld auch irgendwie die Begeisterung für solche Geschichten. Suzuki und Yamaha machen es ja seit Jahren vor. Die haben es zwar auch schwer ihre Starterfelder voll zu bekommen, aber das steht immer noch Motorsport auf den Fahnen.
AP will Sportmotorräder verkaufen, sind aber in keinster Weise irgendwie präsent. MotoGP war die totale Pleite und in der SBK werden sie mit einem V2 auch nichts mehr anfangen können. Es sei denn die Flamminis lassen sich wieder was neues einfallen um Ducati nach vorne zu bringen.
Ein paar engagierte Händler halten das kleine Fähnchen noch hoch, obwohl eigentlich nur noch Liebhaber auf einen 2-Zylinder hopsen. Gut, Ducati hat jetzt in Ledenon die Gixxer gebügelt. Da haben sie aber auch ein Bike für Ottonormalverdiener mit einem unbezahlbaren Edelbike verglichen. Wer so ein Ding kauft und dann richtig angast, muß schon sehr viel und hart gearbeitet haben. Oder dessen Eltern. Ein Drittel des Mehrpreises in die Gixxer reinstecken und das ultimative Brenneisen ist geboren. Außerdem ist Ledenon nicht unbedingt die Strecke auf der die Vorteile eines 1000er Reihenvierers so zum tragen kommen. So habe ich jedenfalls den Testbericht verstanden (bin vielleicht etwas unterbelichtet

Schad für die Organisatoren der Challenge ist es trotzdem. Mal sehen in der nächsten Saison.
Jens
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Lüchow kein AP Händler mehr?? Wenn mich nicht alles täuscht ist das doch der Laden von Bartschat himself, dem Vize!!??
Kein AP-Händler mehr??
Ein Blick auf die HP bestätigt das...!!!
HEFTIG!!!
Naja, finde aber, dass man nicht zuu negativ sein sollte: War halt gerade ein ziemlicher Fall, von dem sich ein Unternehmen erst einmal fangen sollte!!!
Allerdings baut AP gute Motorräder und wenn ein Hersteller wie MV sich nach einer Finanzspritze fangen kann, ja sogar die Verkaufszahlen hochschiessen lassen kann, dann kriegt das AP auch hin!!!
Wartet mal ab, bis die SuMo rauskommt!!!
Ausserdem meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass AP ein Dreizylinder Superbike plant.....??? Ob was dran ist???
Wäre schon goiler, wenn sie statt GP lieber wieder SBK fahren würden!!! Wenn's sein muss, mit ner "Cube-Replika"!!!!
Die Foggy's fahren ja MANCHMAL auch nicht soo schlecht mit den 3-Zyl., auch wenn sie 100ccm Nachteil haben, was eine Ap ja sicher nicht hätte!!
Was die V2 betrifft.....die Zeiten scheinen (leider *snief*) ERSTMAL vorbei zu sein!!!!
Kein AP-Händler mehr??
Ein Blick auf die HP bestätigt das...!!!
HEFTIG!!!
Naja, finde aber, dass man nicht zuu negativ sein sollte: War halt gerade ein ziemlicher Fall, von dem sich ein Unternehmen erst einmal fangen sollte!!!
Allerdings baut AP gute Motorräder und wenn ein Hersteller wie MV sich nach einer Finanzspritze fangen kann, ja sogar die Verkaufszahlen hochschiessen lassen kann, dann kriegt das AP auch hin!!!
Wartet mal ab, bis die SuMo rauskommt!!!
Ausserdem meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass AP ein Dreizylinder Superbike plant.....??? Ob was dran ist???
Wäre schon goiler, wenn sie statt GP lieber wieder SBK fahren würden!!! Wenn's sein muss, mit ner "Cube-Replika"!!!!
Die Foggy's fahren ja MANCHMAL auch nicht soo schlecht mit den 3-Zyl., auch wenn sie 100ccm Nachteil haben, was eine Ap ja sicher nicht hätte!!
Was die V2 betrifft.....die Zeiten scheinen (leider *snief*) ERSTMAL vorbei zu sein!!!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
- Mille-Racer Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 18. November 2004, 15:21
Hallo!
Der Karsten Bartschat ist noch Aprilia Händler !!!
www.bikeshop-luechow.de/Motorrad/motor.in2.htm
Er hat nur noch Kawasaki dazugenommen!
Habe mir gleich eine gekeuft!
Zu bestaunen unten auf der Internet Seite unter kunden Bikes "Marcus Wollentin"
Der Karsten Bartschat ist noch Aprilia Händler !!!

www.bikeshop-luechow.de/Motorrad/motor.in2.htm
Er hat nur noch Kawasaki dazugenommen!

Habe mir gleich eine gekeuft!

Zu bestaunen unten auf der Internet Seite unter kunden Bikes "Marcus Wollentin"