Zum Inhalt

Schwerwiegendes Problem: Kindergeburtstag! ;-)

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Martin hat geschrieben:Ich schreibe wenigstens hin und wieder sinnvolles.
Und du? :twisted:
das hast du jetzt aber selbst bewertet , oder?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jens hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Ich schreibe wenigstens hin und wieder sinnvolles.
Und du? :twisted:
das hast du jetzt aber selbst bewertet , oder?
Du hast meine Frage nicht besantwortet.
Außerdem kannst du eh nix zum Thema beitragen, halt dich doch einfach mal zurück, damit das hier nicht ausufert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

hey wie jetzt, du hast doch selbst geschreibselt, in der quasselecke darf man,und jetzt auf einmal doch nicht :cry: also was nu :?:

sinnvolle beiträge auf sinnvolle fragen , ja , aber bei beratungsresis lass ich das auch.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

fahr mit den kurzen crossen ;)
kiddies koennen das gut. komplett furchtlos in dem alter. beneidenswert.

ich fand den einwand mit 'frueher gings einfacher' gar nicht so falsch.

schlepp die bande zum abenteuer spielplatz am aachener platz (uhlenberg oder so ... ).

da kannst du grillen und die kurzen haben ne menge moeglichkeiten ihre zerstoeru^H^H^H^ihrem spieltrieb nach zu kommen.

kA ob du da baelle fuer fussi und co leihen kannst oder mit nehmen musst. denke eher nummer 2.

... mit ner 50er crosser is man da sicher der held *eg*

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • deronkelheinz Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
  • Wohnort: Worbis

Kontaktdaten:

Beitrag von deronkelheinz »

ich hab zwar keine kinder, aber das hab ich aus dem netz.

Indianer-Geburtstag
Ab ca. 7 Jahre

Diese Party findet am Besten im Sommer im Garten oder auf einem Abenteuerspielplatz statt!
Hier finden Sie ein paar Ideen und Anregungen zum Thema "Indianer-Geburtstag". Es lassen sich viele übliche Geburtstagsspiele auch bei diesem Thema einbauen. Entscheiden Sie, ob bei diesem Geburtstag mit Pfeil + Bogen und Indianer-Krieg (Cowboy und Indianer) gespielt wird oder ob ein friedliches und dennoch ausgelassenes Indianervölkchen gebildet wird. Wir haben hier Vorschläge für letztere Variante.

Start:
Alle Kinder erhalten bei der Ankunft zunächst ein Stirnband und eine bunte Feder (Bastelgeschäft) als Kopfschmuck.
Alle Indianer haben einen eigenen Namen. Dieser wird ihnen vom Medizinmann (Vater/Mutter des Geburtstagskindes) nach einer Begebenheit ihres Lebens oder einer besonderen Eigenschaft verliehen.
Sorgen Sie gleich zu Beginn für den richtigen atmosphärischen Einstieg: Der Medizinmann, in der Regel ein Betreuer, verleiht zu Beginn jedem Kind einen eigenen Namen. Dabei wird vor allem auf positive Eigenschaften der Kinder geachtet. Die Namen können also z.B. lauten:



 ,,Flinker Fuß" oder "Fliegender Stern" bei einem sehr wendigen Kind
 ,,Rauchender Kopf" bei einem sehr klugen Kind
 ,,Adlerauge" bei einem sehr aufmerksamen Kind
 ,,Schwarzer Bär" bei einem sehr starken Kind
 ,,Bergadler" bei einem sehr mutigen Kind
 ,,Großer Felsen" bei einem sehr großen Kind

Im Anschluss daran taufen die Kinder den Medizinmann. Ab diesem Zeitpunkt ist es wünschenswert, dass sich alle Kinder und der Medizinmann nur noch bei ihrem neuen Namen nennen. Auf keinen Fall sollte man die Kinder jedoch dazu zwingen, denn im Laufe der Zeit etablieren sich die indianischen Namen von alleine. Nachhelfen kann man sicherlich durch einige der klassischen Namens- und Kennlernspiele. Bei Kindern im Kindergartenalter ist es vielleicht ratsam, Namen zu wählen, die man einfach Zeichnen kann, z.B. "Rote Sonne", "Kleine Wolke", etc., dann lässt sich der Name auf das Stirnband zeichnen.

Stammesgründung:
Die Kinder müssen einen Stamm gründen. Dieser Stamm muss einen Namen bekommen, z.B. "Geburtstags-Indianer", "Schlaufuchs-Indianer", ... Der Häuptling ist natürlich das Geburtstagskind - es darf bestimmen wenn die anderen Kinder sich nicht einigen können.
Die Gründung des Stammes ist Anlass für ein begeistertes Indianergeheul und einen Indianertanz um einen Baum, einen Marterpfahl oder ein Tipi. Vielleicht fällt den Kindern auch ein Stammesspruch oder ein Stammesruf ein, der nun laut gerufen wird.

Schminken:
Bei feierlichen Anlässen oder im Falle eines Stammeskrieges haben sich früher die Indianer das Gesicht bunt bemalt. Geben Sie den Kindern Schminkstifte (keine Kosmetikreste - die vertragen viele Kinder nicht!), damit sie sich gegenseitig bemalen können. Erst zum Schluss dürfen sie in den Spiegel schauen.

Marterpfahl:
Jeder Stamm braucht auch einen Marterpfahl! Kaufen Sie im Baumarkt einen runden Palisadenpfahl in passender Größe. Den Pfahl in den Boden schlagen. Die Kinder können nun mit Farbe den Marterpfahl bemalen. Wenn Sie Fingerfarbe verwenden, lässt sich der Pfahl vielleicht später noch im Garten einsetzen und die Kleidung der Kinder lässt sich auch wieder reinigen...

Spurensuche:
Indianer müssen Spuren lesen können! Lassen Sie ein Kind (A) die Augen schließen und aus der Gruppe ein anderes Kind (B) durch die zuvor glatt gestrichene Sandkiste laufen. Nun soll das Kind A herausfinden, zu welchem Kind aus der Gruppe die Fußspuren gehören.

Rauchwolken:
Zunächst braucht man natürlich ein Lagerfeuer.
 Bitte achten Sie darauf, immer in der Nähe des Feuers zu sein und die Kinder dort zu beaufsichtigen.
 Geben Sie den Kindern klare Anweisungen wie sie sich am Feuer zu verhalten haben.
 Stellen Sie einen Eimer Wasser zum Löschen und evtl. eine Brandsalbe bereit .
Zunächst das Feuer in Gang bringen. Eine alte Wolldecke gut anfeuchten. Anschließend besorgt man Brennmaterialien, die noch etwas Feuchtigkeit enthalten, also z.B. frisches Gras oder nasses Holz, feuchte Blätter.
Wenn das Feuer gut brennt, legen Sie etwas davon auf die Flammen. Sofort beginnt es stark zu qualmen. Jetzt halten ein paar Kinder die nasse Decke kurze Zeit über das Feuer - schön hoch über den züngelnden Flammen.
Wenn sie die Decke wieder abziehen, können sie sehen, wie eine Rauschwade nach oben zieht. Natürlich können ganz unterschiedliche Rauchzeichen hergestellt werden. Die Rauchschwaden sind umso kleiner, je kürzer man die Decke über das Feuer legt. Zwei kleine Rauchschwaden kurz nacheinander könnten zum Beispiel „Komm her“ bedeuten, drei große Rauchwolken vielleicht „Essen fertig“.
oben ist unten, unten ist oben, links ist rechts, rechts ist links, vorn ist hinten und hinten ist vorn. was ist das?
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Martin
Hochseilgarten / Kletterpark und danach ab zu McD o. ä.

Ich halte seit Jahren die KiGeb von meinem Haus fern und fahre damit ganz gut. Irgendwohin (Zoo, Kletterhalle, Eislaufen, Tobepark etc.) einen Elternteil der Eingeladenen mit einbinden (schon allein aus logistischen Gründen) und dann nur zu Hause treffen und los. Abends werden die Kurzen wieder abgeholt, alle sind happy und man hat nur begrenzt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Frag doch mal deine Tochter, was sie machen will :!:
  • Benutzeravatar
  • duc749s Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 13:11

Kontaktdaten:

Beitrag von duc749s »

Hi Martin,

Ihr habt doch die Jever Skihalle in Neuss, die hat doch das ganze Jahr offen, gibt auch Rodelkarten. Finde ich zwar etwas dekadent, aber cool :lol: ist's alle mal. Vllt aber auch etwas zu weit und/oder zu teuer.

Grüße

Andi
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Skyver hat geschrieben:Frag doch mal deine Tochter, was sie machen will :!:
Weibliche Wesen wissen nur was sie nicht wollen, aber das mit 100%ig Sicherheit.
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Donnerstag 30. Juli 2009, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

danke noch mal für die weiteren Ideen!

Mittlerweile habe ich die email vom Aquazoo. Lässt sich leider nur von Mo-Fr machen wegen des Raumes der am WE anderweitig belegt ist. wir könnten eine kindgerechte Führung für ma.x 15 Kinder bekommen. Da aber Lisa mit 2 weiteren de eingeladenen Kinder erst kürzlich da war, wäre das nicht ganz so prickelnd. Ergo fällt aquazoo aus.

Tobepark (bobbolino, Trampolino) machen wir allenfalls wenn es regnen sollte.

Die Idee mit der skihalle hatte ich auch schon, aber das ist logistisch etwas schwierig und wahrscheinlich auch ein wenig teuer.
Ich prüf das noch mal.

Hochseilgarten geht glaube ich mit 7-jährigen noch nicht, wäre aber ein gute Idee, am Unterbacher See ist kürzlich erst einer gebaut worden. Mal nachhaken. Gut!

Eislaufen fällt aus, da das zum einen nicht alle können und ich glaube, das Eisstadion hat eh Sommerpause.

@ skyver:
Habe ich schon! Ergebnis: Siehe Jörg. :mrgreen:

Indianergeburtstag ist nicht sooo schlecht, aber Feuer geht nicht und das wäre schon die Hauptattraktion. Abenteuerspielplatz ginge vielleicht, aber rund 10 Kinder beaufsichtigen reicht uns, richtig Animateur spielen... Dann brauch ich anschließend Urlaub! :roll: Aber ich werde es mir mal überlegen. Vielleicht ist das eine gute Basisidee?!?

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten