Zum Inhalt

ZX10R 04: Betrieb ohne LIMA möglich ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Mäddie hat geschrieben:Bei 6A wird's im Rennbetrieb wahrscheinlich nicht bleiben, selbst bei nur einer Einspritzdüsenreihe (ZX-10 04). Ich habe bei mir vor zwei Jahren mal gemessen, da lag der Stromverbrauch bei 6-8A, allerdings ohne Breitband-Lambdasonde und ebenfalls nur eine Einspritzdüsenreihe.
Und vergesst den Anlasser nicht, der saugt zu Beginn kräftig mit.

@rechtsüberholer: was für Akkus fährst du?
Ich bekomme heute noch ein analoges Messgerät mit dem ich dann präziser werden kann, aber um es wirklich ganz genau zu wissen, müsste man das auf einem Prüfstand messen - was ich in den nächsten zwei Wochen dann nachhole.

Anlasser ist Geschichte, der fliegt noch raus.

Akku wird wahrscheinlich ein A123 ANR26650 4s5p 13,2V vom Modellbaufuchs.
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

rechtsueberholer hat geschrieben:..

Anlasser ist Geschichte, der fliegt noch raus.

...
startmaschine ?
:roll:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Na was denn sonst? Anpusten? :lol:
  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

Walnussbaer hat geschrieben:Na was denn sonst? Anpusten? :lol:
geil :lol: :lol: :lol:

der T.D hat doch schon einige "Erfahrungsberichte", oder habe ich da was falsch verstanden? http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... rlight_%21
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Jau, 4S5P ist ordentlich. Jedenfalls würde ich ebenfalls auf über 10Ah gehen, wenn ihr Langstrecke fahren und auf der sicheren Seite sein wollt. Ein Bekannter von mir fährt die hier:
http://www.electric-echo.com/lifepo4/li ... view.shtml
Die halten bei ihm zwischen 80 und 90 Minuten ohne Probleme. Weiss allerdings nicht, von wo er die gekriegt hat.

In der Endurance WM fahren alle mit Lima, die können ja nicht zwischendurch bisschen Batterie laden. Und Batterie bei jedem Wechsel zu tauschen dauert zu lange.

Edit: Anschieben ist bei der serienmässigen AHK der ZX-10 kein Problem. Sieht aber anders aus bei erhöhter Verdichtung und/oder anderer AHK.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

also das Messen im Stand ist eigentlich zwecklos, weil man es unter echtem Lastzustand messen muss - das passiert am Freitag auf der Rolle. Die LIMA hab ich samt Welle raus gezupft und einen Blindstopfen aus Alu eingesetzt, damit der Ölkanal blockiert ist. Regler raus und läuft einwandfrei. Sobald ich die Messergebnisse habe, werde ich sie posten...
Anlassen natürlich mit der Flex 8)
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • langi Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 00:23
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von langi »

Ich bin das Projekt an meinen Racebike auch schon angegangen und habe den Klumpen von Lima ausgebaut. Ganz ohne Starter wäre mir aber zu heiß.
@ rechtsueberholer, bin mal auf deine Messergebnisse unter Last gespannt. Ich glaube aber, daß sich an den Werten nicht viel ändern wird.
Ich habe meinen Motor mit einer schrottigen 11Ah Batterie im Stand laufen lassen. Nach 36min stellte ich ihn ab, da die Temperatur stetig anstieg, wegen sinkender Lüfterdrehzahl. Trotz Einspritzung, Benzinpumpe, Abgasstellmotor, PowerCommander und Lüfter ,der fast die ganze Zeit lief, ging die Karre nicht aus. Die Stromaufnahme von allen Verbrauchern lag bei ca. 9-10A und veränderte sich kaum beim Gasgeben. Die gemessene Bordspannung sank in der Zeit bis auf 9,1V. Wichtige Erkenntnis war, dass das Motorsteuergerät trotz der Unterspannung nicht abschaltete, wie es manche Steuergeräte in Autos tun.
Ich habe eine neue etwas größere 13Ah Batterie verbaut. Um noch Kapazität zu schonen, wird über eine externe Batterie gestartet. Dazu kam eine zweites Kawa-Starterrelais und ein Umschaltrelais. Stöpsel ich die externe Batterie an, wird über das Umschaltrelais das zusätzliche Starterrelais angesteuert und so über die externe Batterie gestartet. Ist das Adapterkabel abgezogen, zieht der Anlasser normal über die verbaute Batterie den Strom. Ersatzbatterie und Motorradbatterie können dann abwechselnd zwischen Fahr- Pausenzeit geladen werden. Als externe Batterie wird dann eine passende Motorradbatterie verwendet. Im Test war es noch eine Autobatterie.
So der Plan. ;-) Der Fahrpraxistest fehlt natürlich noch.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Ich war gestern auf der Rolle und muss zu meiner Schande gestehen :( wir haben nicht gemessen...aber, der LiFe hat das ganze unbeschadet überstanden und hat nach einer Stunde Mapping ca. 2/3 seiner Kraft verloren. Ich gehe deshalb davon aus, dass im Volllastbetrieb max. 10A gesaugt werden. Deine Lösung ist so nicht schlecht - das mit dem Neutrik-Stecker gefällt mir sehr gut, weil könnte man so ja auch zum Laden nehmen - wie willst du den spritzwasserdicht machen? Ich probiere gerade mit einer größeren Lösung aus dem LKW-Bereich rum, mal schaun was das wird. Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass du mit dem Blei-Gel-Akku nicht zurecht kommst. Wenn man bedenkt dass diese Akkus nur mit 30% ihrer Leistung dauerhaft beansprucht werden dürfen, müsstes du ja einen 30Ah-Akku mit rumschleppen (während der Fahrt). Zusätzlich wirst du den Blei-Gel nicht schnell genug laden können, um wieder für den nächsten Turn startklar zu sein... Ich muss meine Verkabelung noch aufhübschen und werde dann natürlich auch Bilder liefern. Ich weiß nun, dass die Verlustleistung um ca. 3PS gesunken ist, nachdem ich LIMA weggelassen und auf 520er Kette umgestellt habe. Original-Zustand hatte ich knapp sieben - jetzt 4, bringt also was...
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • langi Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 00:23
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von langi »

Der Lüftermotor zieht genau 5A. Ich hoffe nicht das er die ganze Zeit laufen wird. Ich habe deshalb das Thermostat gleich ausgebaut gelassen.
Ein Turn geht 20 min und die Sprintrennen 7 Runden, außer bei PZ auf dem SaRi. Dort waren es 12 Runden.
Ich werde auch erst noch auf dem Spreewaldring testen. :wink:
Als Spritzwasserschutz gibt es für den Stecker eine festsitzende Kappe. Zum Laden nehme ich ein Adapterkabel, was auf den Polen festverschraubt wird und nur hinter der Verkleidung liegt. Die Kabel gibt es für die meisten Ladegeräte wie z.B. Optimate einzeln zu kaufen.

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Von dem Lüfter hab ich mich sowieso schon verabschiedet - braucht doch kein Mensch, aber ich bleibe dabei, dir wird dein Akku mit großer Wahrscheinlichkeit zu früh abkacken...
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
Antworten