Honda CBR SC28
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hallo,
ich fahre auch eine SC28 baujahr 1992. habe etwas am motor und am fahrwerk machen lassen. dann geht das ding auf der rennstrecke schon ganz gut und macht auch spaß beim fahren, obwohl es heute viel handlichere bikes gibt. bin letztes jahr in brno beim renntraining eine 2,15,8 gefahren.
Gruss Butzecbr
ich fahre auch eine SC28 baujahr 1992. habe etwas am motor und am fahrwerk machen lassen. dann geht das ding auf der rennstrecke schon ganz gut und macht auch spaß beim fahren, obwohl es heute viel handlichere bikes gibt. bin letztes jahr in brno beim renntraining eine 2,15,8 gefahren.
Gruss Butzecbr
- Deejaykae Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2009, 21:46
- Motorrad: CBR900 SC28 -XR1200x
- Lieblingsstrecke: Kaffeemaschine- Pott
- Wohnort: Dörtmünd
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Ne SC28 ist mein modernstes Mopped im Stall, Banausen
Nee, mal im Ernst. Für den Einstieg ne denkbar ungünstige Lösung.
Wenn du vom SM kommst, dann wirst du dich wundern wie sehr man sich bei dem Eimer daneben hängen muss. Wurde ja schon geschrieben das die Verkleidung gerne mal aufsetzt. Auch das originale 16" Vorderrad ist nicht ganz unproblematisch. Am besten gleich austauschen!
Ich habe nen 17"er von ner VTR1000 drin. Gabel ist ne WP überarbeitete SC33 Gabel. Habe hinten ne Heckhöherlegung von 50mm drin und nen überarbeitetes Serienfederbein. Übersetzung -2/+2.
Das alles reicht gerademal um mit ner 2000er 600RR mitzuhalten.
Also, überleg dir ob du dir das antun willst.
Andererseits macht es natürlich Spaß mit sonner Oma Respektpunkte einzufahren
Die Classixx von Artmotor hören sich wirklich ganz interessant an.
Aber, paßt denn die Ur-Fireblade da noch ins Reglement?

Nee, mal im Ernst. Für den Einstieg ne denkbar ungünstige Lösung.
Wenn du vom SM kommst, dann wirst du dich wundern wie sehr man sich bei dem Eimer daneben hängen muss. Wurde ja schon geschrieben das die Verkleidung gerne mal aufsetzt. Auch das originale 16" Vorderrad ist nicht ganz unproblematisch. Am besten gleich austauschen!
Ich habe nen 17"er von ner VTR1000 drin. Gabel ist ne WP überarbeitete SC33 Gabel. Habe hinten ne Heckhöherlegung von 50mm drin und nen überarbeitetes Serienfederbein. Übersetzung -2/+2.
Das alles reicht gerademal um mit ner 2000er 600RR mitzuhalten.
Also, überleg dir ob du dir das antun willst.
Andererseits macht es natürlich Spaß mit sonner Oma Respektpunkte einzufahren

Die Classixx von Artmotor hören sich wirklich ganz interessant an.
Aber, paßt denn die Ur-Fireblade da noch ins Reglement?

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Natürlich eine R1.
Aber nochmal: Für was willst Du die karre? Rennstrecke?
Aber nochmal: Für was willst Du die karre? Rennstrecke?
- Deejaykae Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2009, 21:46
- Motorrad: CBR900 SC28 -XR1200x
- Lieblingsstrecke: Kaffeemaschine- Pott
- Wohnort: Dörtmünd
- madsin Offline
- Beiträge: 1555
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
ich würde auf jedenfall nach ner karre ab bj. 2000 schauen. da gibt es einiges, denke ich. für ca. 3-3,5k kriegst ne 01 R1, ne 00-01er GSXR 750, ne 01-02er R6 oder auch ne 900RR oder ne feuerklinge um das bj. 00 herum
ich würde mir auf jedenfall überlegen, ob ich son uraltes eisenschwein als ersten supersportler kaufen würde. nichts für ungut, ihr bersitzer im forum
würde es halt erstmal mit was jüngerem versuchen. was sich auch etwas leichter fahren lässt, wo nicht gleich alles auf dem boden hängt, bei etwas schräglage. für den fall, dass du dich aber so sehr in das gute stück verliebt hast, kannst du dir so nen klassiger ja immernoch in ein paar jahren zulegen...

ich würde mir auf jedenfall überlegen, ob ich son uraltes eisenschwein als ersten supersportler kaufen würde. nichts für ungut, ihr bersitzer im forum

würde es halt erstmal mit was jüngerem versuchen. was sich auch etwas leichter fahren lässt, wo nicht gleich alles auf dem boden hängt, bei etwas schräglage. für den fall, dass du dich aber so sehr in das gute stück verliebt hast, kannst du dir so nen klassiger ja immernoch in ein paar jahren zulegen...

- whiskeytaster Offline
- Beiträge: 453
- Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
- Motorrad: Knicker
- Lieblingsstrecke: Lédenon
- Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
- Kontaktdaten:
kauf etwas moderneres, schlankeres... dann ist das wenigstens einer von "euch"! 

WILL RACE FOR BEER Tour 2021:
30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL
http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/
#45
30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL
http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/
#45

- madsin Offline
- Beiträge: 1555
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
ich wills mal so erklären. deine perle ist zwar mittlerweile, nach einiger optimierungsarbeit recht laut und ganz gut unterwegs ... aber ne 10 jahre jüngere, geht trotzdem besser ab und ist auch noch leichter
jetzt verstanden? ich für meinen teil bin aus dem rennen, kann nur noch oldtimer fahren
aber nicht mareike verraten


jetzt verstanden? ich für meinen teil bin aus dem rennen, kann nur noch oldtimer fahren

aber nicht mareike verraten


