Zum Inhalt

Fünftausendstes Technikthema!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Und welche / wessen Popobacken :oops: sind da am besten?
Mit Rillen oder lieber nen glatten?
Welche Refenwärmer ist da woll am besten?
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5836
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Glatt => ohne Celulitis ist halt angenehmer und das vom anderem Geschlecht sowieso besser aber aufgewärmt sollten die schon sein :lol:
Qualitativ hochwertige wärmer lohnen sich da allemal.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Welche Gummis sind die besten?

Durex oder Ritex, oder doch was anderes?

Und vorallem, ab welcher Feuchtigkeit wechselt ihr auf Noppen?
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

\:D/ :twisted:
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Jetze mal ne voll ernst gemeinte Frage:

Also - wenn ich beim Reifenwechsel die bisherige Luft beibehalten will, weil es mit der einfach am Besten funzioniert hat, ist es dann sinvoller diese in den ausgeschalteten Kompressor zu sammeln oder lieber einen Lufbalon oder ein Kondom zur Luftsammlung zu verwenden. Bei Durchführungsweg #2 dann die Monika anrufen, damit der Blaseberuf anständig ausgeübt werden kann oder doch lieber beim Widdy eine Schwedische Penispumpe ordern, um einen Gegendruck zu erzeugen und die Luft wieder in das neue schwarze Gold zu bekommen?!? Bitte, helft mir schnell - sonst kann ich nicht ..... :?

8) :arrow: :lol:
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5836
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

denke #2
Noppengummi mit Monika = profesionell ausgeführte Arbeit

schwedische penispumpe v. Widdy = halbprofesionelle notlösung .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Schlosser hat geschrieben:..... als ´ne ganze Tüte voll, als.
Isjajut:

.......als wie `ne ganze Tüte voll!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kretzsche hat geschrieben:Jetze mal ne voll ernst gemeinte Frage:

Also - wenn ich beim Reifenwechsel die bisherige Luft beibehalten will, weil es mit der einfach am Besten funzioniert hat, ist es dann sinvoller diese in den ausgeschalteten Kompressor zu sammeln oder lieber einen Lufbalon oder ein Kondom zur Luftsammlung zu verwenden.
Da würde ich vorschlagen, damit es nicht zu kompliziert wird, dass du einen Besuch in Berlin machst und dich mit ausreichend dosen "Berliner Luft" eindeckst.
Damit kannst du zwar nicht dieselbe Luft verwenden, die vorher schon im Reifen war, jedoch eine sehr ähnliche Luft. Und das müßte doch ok sein, oder?
Ach ja, die Dosen bitte im Humidor aufbewahren, damit alle die gleichen atmosphärischen Bedingungen und Temperaturen aufweisen. :wink:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Agent-Orange64 Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 01:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent-Orange64 »

Ok, dann will ich es auch mal versuchen.

Altert die Luft im Reifen schneller wenn ich auf der Renne bin? Woran erkenne ich das die Luft noch gut ist? Wenn ich einen Kurs mit vielen Links- und wenig Rechtskurven fahre, muß ich den Luftdruck dann seitlich variieren? Und brauch ich neue Reifenwärmer? Theoretisch müßten die Rw dann ja auf der weniger befahrenen Reifenseite mehr heizen damit die Reifen in den paar Rechtskurven auch ordentlich gripen.
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Agent-Orange64 hat geschrieben:Ok, dann will ich es auch mal versuchen.

Altert die Luft im Reifen schneller wenn ich auf der Renne bin? Woran erkenne ich das die Luft noch gut ist? Wenn ich einen Kurs mit vielen Links- und wenig Rechtskurven fahre, muß ich den Luftdruck dann seitlich variieren? Und brauch ich neue Reifenwärmer? Theoretisch müßten die Rw dann ja auf der weniger befahrenen Reifenseite mehr heizen damit die Reifen in den paar Rechtskurven auch ordentlich gripen.
.. richtig - ich wußte Du hast Talent 8)
Antworten