Zum Inhalt

Ist das eine alternative zum PCIII Motty AFR Tuner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Jemand der ein Moped vernünftig einstellt, wird das Abgas auch in jedem Krümmer per vorher angebrachtem Abgriff messen und nicht erst an der Lambdasonde....
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16934
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Jemand der ein Moped vernünftig einstellt, wird das Abgas auch in jedem Krümmer per vorher angebrachtem Abgriff messen und nicht erst an der Lambdasonde....
ja und wo steht das Messgerät? Da muss auch ein Schlauch das Abgas erst mal mittels Pumpe hinbringen. Die Zeitverschiebung wird da eher größer statt kleiner.
Nebenbei werden die wenigsten Mopeds tatsächlich Zylinderselktiv abgestimmt.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Jemand der ein Moped vernünftig einstellt, wird das Abgas auch in jedem Krümmer per vorher angebrachtem Abgriff messen und nicht erst an der Lambdasonde....
ja und wo steht das Messgerät? Da muss auch ein Schlauch das Abgas erst mal mittels Pumpe hinbringen. .
mit abgriff ist wohl ehr ein lamdasondenzugang je krümmer gemeint und kein schlauch mit pumpe :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16934
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben: mit abgriff ist wohl ehr ein lamdasondenzugang je krümmer gemeint und kein schlauch mit pumpe :lol:
Hallo Nase,

eher nicht oder hast du schon mal Krümmer gesehen wo Lambdasondenabgriffe eingeschweißt sind? Der Tuner vom Didi benutzt einen Viergastester.
Selbst wenn kein Viergastester benutz wird kommt da sowas in M8 oder M6 rein(eingeschweisst):
Bild

und da wird dann sowas angeschraubt nennt sich Schlauchanschluß:
Bild
da wiederum wird soetwas aufgesteckt nennt sich Schlauch:
Bild

Am Ende des Schlauches hängt dann entweder so etwas:
Bild
oder sowas:
Bild
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6576
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Hehe Lutze.
Nicht schlecht! :computer:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

doctorvoll hat geschrieben:Hehe Lutze.
Nicht schlecht! :computer:
Jepp! :lol:

Hab trotzdem nen AFRTuner bei Mäddie gekauft. :twisted:

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Geile Bildererklärung :lol: :lol: :lol: :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Lutze weiss schon wat er da sacht.
Mit einer Zylinderselektiven Abstimmung kann man super eine schlechte synchronisation vertuschen.
Wenn die allerdings gut ist, wird die Zylinderselektive (gern genommenes wichtiges Wort bei Tunern) nicht mehr viel, bis gar nichts bringen.
Die Reaktion auf den mit Lambdasonde gemessenen Wert, -dessen Ursache ja genau genommen dann schon Geschichte ist, wird im allgemeinen durch hinterlegte Zeitkorrekturfaktoren zugeordnet.
Deswegen passt das dann doch einigermassen.
Ist doch ganz einfach...
Karsten
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

@Kaufes: Der Einwand ist schon richtig, dass da eine Verzögerung vorhanden ist. Genau genommen sind es sogar zwei: Einerseits die Verzögerung der Lambdasonde per se (die liegt bei rund 0.03 Sekunden) und die Verzögerung über den Gaswechsel (die liegt bei 0.06 - 0.4 Sekunden im Motorradbereich :shock: ). Man kann es drehen und wenden wie man will - diese Verzögerung ist nun einmal da.
Glücklicherweise weiss man ja um diese Verzögerung und kann die Software entsprechend darauf anpassen - so wie von Lutze angedeutet. Ansonsten würden die Korrekturen für die Einspritzung stets um diese 0.4 Sekunden hinterherhinken - tut sie aber natürlich nicht.

Das Geheimnis liegt dabei nicht in der 'zurück-Rechnerei' der Verzögerung, sondern in der Art, wie das Basis-Zielkennfeld erstellt wird. Aber das würde hier jetzt ein bisschen zu weit gehen.

@Didi: mit dieser Verzögerung hast Du auch auf dem Prüfstand zu kämpfen. Zylinderselektive Abstimmung ist schon OK, die grundsätzliche Problematik, dass es sich dabei weiterhin um eine Abstimmung auf dem Prüfstand handelt, bleibt dabei dennoch existent. Somit kann so eine Abstimmung auch nur Basis sein, um sie dann im richtigen Leben anzupassen.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • vieaz400 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 00:38

Selektiv

Kontaktdaten:

Beitrag von vieaz400 »

zx10speed hat geschrieben:Lutze weiss schon wat er da sacht.
Mit einer Zylinderselektiven Abstimmung kann man super eine schlechte synchronisation vertuschen.
Wenn die allerdings gut ist, wird die Zylinderselektive (gern genommenes wichtiges Wort bei Tunern) nicht mehr viel, bis gar nichts bringen.
Die Reaktion auf den mit Lambdasonde gemessenen Wert, -dessen Ursache ja genau genommen dann schon Geschichte ist, wird im allgemeinen durch hinterlegte Zeitkorrekturfaktoren zugeordnet.
Deswegen passt das dann doch einigermassen.
Ist doch ganz einfach...
Karsten
Karsten
Gehen wir mal von aus das die synchronisation 99% stimmt,sollt man wenn möglich doch immer besser selektiv abstimmen.Da ja auch nicht immer jeder zylinder 100% gleich ist wie der andere(leider) und die temperaturen aus nicht.

Und der Lutz weiss bescheid:
Doch gibt s Krümmer wie Micron hydro delta mit grossen Sonden anschluss in jedem Rohr und es gibt sogar systeme die im fahr betrieb min.2sonden benutzen Zy 1-3 bzw soga welche die mit 4sonden fahren und immer in betrieb sind.Aber in der regel werden diese 6mm sachen benutzt.Ich selber würde meine Werks Titan anlage auch icht mit 2 bzw 4 riesen löcher versehen für die sonden.Habe auch nur die 6mm drin und das funz prima.

MFG
Moriwaki
Antworten