Zum Inhalt

Wie finanziert ihr das Aufzünden?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

GM

naja das beruhigt mich ja irgendwie was ich hier lese :)
Ich habe z.B. für Cartagena und einem Fahrwerksumbau bei HH-Racetech meherer Wochen durchgearbeitet und arbeite momentan auch im Urlaub. Kostenminimierung durch zusammenfahren usw. wird bei mir nix über die leute die ich kenne, denn die meisten haben zwar lust auf der Renne zu fahren aber nicht das nötige Kleingeld oder mittlerweile bammel den hobel weg zu schmeißen. Als werde ich mich wohl an euch wenden wenn ich einen fixen neuen Termin habe (Wahrscheinlich Ledenon im April).
Ich habe mittlerweile mehr Angst (Rennstrecke nur notwendige Respekt) auf der Landstraße erwischt zu werden/zu stürzen. Ich denke spontan an den letzen Unfall meines Onkels. Hat ein Straßenschild übersehen und ist auf einem neuen Stück Asphalt das mit Rollsplitt gesegnet war ausgerutscht. Schulterbruch und noch irgendwas angebrochen.
Aber das ist ja ein anderes Thema.
Ich z.B. mach den Fahrwerksumbau nicht nur um schneller zu werden ich versuche darüber auch den Reifenverschleiß zu minimieren...

Ich hatte in Oleben dieses Jahr meine Kiste weggeschmissen weil ich nicht mehr allzu viel Geld hatte und zu geizig war nochmal Reifen zu wechseln. Das passiert mir nicht mehr. Ist euch schonmal sowas passiert? Zur Info: Ich habe durch meinen olympischen Einsatz immerhin Platz 29 belegt :) 31 Teams war es zu schlecht vom Wetter her 8)

Am besten ist ich versuche mit meinem beschränkten buget und material so langsam wie möglich der schnellste zu sein (geklaut) um ein paar Sponsoren zu finden :)

Ach ja frohe Weihnachten

Spessartgixxer
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Ganz einfach...arbeiten und Kosten minimieren.
Sehen was nach Frau, zwei Kinder und Haus noch übrig bleibt, davon kann dann gezündet werden.

Und halt Kosten minimieren, soll heißen Strecken in der Nähe, Zolder, NBR usw. Spart Spritkosten.
Und es muss auch nicht die neuste R1 sein, meine 93ér Ypse macht genauso viel Spaß. Und beim Pornopaket gibts halt Typ 2 und nicht Typ 4, hält länger :wink:


Ach ja, und so nebenbei sind das auch die besten Ausreden für schwuchtelige Rundenzeiten :lol:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Reifenhändler werden, viele Motorradreifen verkaufen, von der Industrie zu Reifenvorstellungen eingeladen werden= Zynden das nur die Anfahrt kostet......manchmal auf gestellten Motorrädern
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

Also ich hab früher meinen Körper für'n Taschengeld verkauft, seitdem ich aufzynde muss ich mehr Kohle nehmen :shock: :roll: :shock:
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Agent-Orange64 hat geschrieben:Ganz einfach, 70-80 Stunden in der Woche, verteilt auf 7 Tage, arbeiten. Ich bin selbstständig, habe 2 Firmen, und alle Kostenstellen, die das Aufzünden gefährden, eliminiere ich. Dieses Jahr war es die langjährige Beziehung.

8)
Selbstständig komm ja auch von Selbst und Ständig. 70 - 80 Std. ist schon heftig! 8)
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Ich fahre ZB. nur noch renne. Strasse ist mir zu teuer, gefärlich, zu langsam und zu dosen-belastet :lol: Ne riesen wohnung brauch ich auch nicht. Sonst halt arbeiten und kosten klein halten. Die teuerste zeit ist der aufbau, bis das moped fertiig ist oder man es weg geworfen hat. Meine ist bis auf ne kleinigkeit fertig 8)
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

r1duke hat geschrieben:...wie immer,Banküberfall und Prostituzion 8) :lol:
:lol: :lol: :lol: Ey Du Hofbräubespoilter Ford-Fahrer ....wie willst DU denn mit Prostitution Geld verdienen :lol: :lol: :lol: :lol: 8)
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • werneroderwas Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von werneroderwas »

Konsequentes Einsparen

Hier mal aufs Jahr gerechnet:

Grundfunktionen:
nicht Mitglied im trendy Fitness-Center sondern olles Mountainbike - 500€
kein Karneval in Kölle drei Tage lang - 450€
dreimal nicht im Puff auf Messen und Kongressen - 600€

Altersgemäßes Leben:
nicht Mitglied im Golfclub sondern Wandern in der Eifel - 1500€
kein 320er Cabrio sondern Skoda Diesel - 1200€

Zyndspezifisches:
Mopped einmal nicht in den Kies gepfeffert - 1000€

In der Summe reicht das für ein paar Runden auf der Renne
werneroderwas
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Einige haben schon umschrieben.

Beginne erst bei Null.

Schreib alle Ausgaben im täglichen Leben auf.
Stelle diese in Kategorien.
Haushalt,Arbeit usw.

Nach einem Jahr hast Du die genauen Kosten für Dein Leben.
Dem stellst Du Dein Einkommen gegenüber.
Falls es nicht aufgeht ergreife Maßnahmen. (Jobwechsel, Weiterbildung)
Das ist die Kohle für Deine Hobbys.
Nun kannst Du das Geld einteilen.
Setze Dir einen Rahmen ansonsten geht Dir das Geld ende der Saison aus.
Oder Du kannst erst Mitte der nächsten Saison starten.

Besten Gruss Daniel
(gelernter Maurer im Angestelltenverhältnis)
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

24 Jahre, selbständig und studiere.
Viel viel arbeiten. 70 Stunden sind bei mir normal.
Dafür bleibt fast alles andere Strecke. Vor allem Freundschaften die nichts mit dem Hobby oder Arbeit zu tun haben leiden bei mir sehr darunter.
Weiter hobbys sind dabei nicht möglich. Nur im Winter Fitness.
Urlaub findet auf der Rennstrecke statt.
Antworten