Zum Inhalt

Löcher im Lack...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ich tip da mal auf Silicon

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Hi,

wir Lackieren öfter mal, das sieht aus wie Silikonflecken.

Hast du Wasserlack oder "normalen alten" genommen?

Bei Wasserlack ist das nämlich schlimmer.
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Decembersoul hat geschrieben:
Widdy75 hat geschrieben:ist doch egal,nach deinem ersten kiestest sieht das ganze noch wilder aus!

Schnauze Widdy !!

Ich fall nicht hin ... :lol: 8) :wink:


ich meine ... ich darf einfach nicht hinfallen :lol: :lol:

Du musst den Vorteil eines Sturzes sehen: Wenn Du im Kies liegst fallen Deine Lackmängel nicht mehr auf :wink:
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Ähhh Wasserlack oder nicht .. hmm gute Frage .. ist halt so normaler Auto-2-Komponenten-Lack ...frag doch nich solche Sachen...


Nur wo kommen solche Silikonflecken her ? .. ich hab doch kein Silikon an den Fingern !?...
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Decembersoul hat geschrieben: .. ich hab doch kein Silikon an den Fingern !?...
Kommt darauf an, wo Deine Finger vorher waren....har har har, was ein Kalauer! :wink:
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

@dezemberseele: Das Silikon ist noch von der Trennschicht auf der Tankhaube, damit sie sich leichter entformen ließ. Ist halt dann vermutlich mit dem Bremsenreiniger nicht ganz weggegangen. Drum auch Silikonentferner... :idea:
Das widerspricht zwar der Tatsache, daß die Grundierung gefunzt hat, aber irgendwie wird es schon da drauf gekommen sein :?
  • Joschibald Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 15:15
  • Wohnort: 4020 Linz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschibald »

hallo,
sah bei mir genauso aus, als ich mit Bremsenreiniger/Entfettungsspray vorher abgewischt habe.
Jedoch sieht deine Grundierung schon komisch aus.
da sind doch auch schon diese Fettaugen drinnen.

Egal. Schleif nochmal drüber. und vielleicht auch ein bisschen feiner (600er nass). SILIKONENTFERNER nehmen, dann müsste es passen.
Durch den ständig kräftigen Fahrtwind kühle ich die Erdoberfläche nachhaltig ab....

....Das ist mein Beitrag gegen die Erderwärmung!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Zu dem Effekt, dass man das erst beim Lack und nicht bei der Grundierung sieht:

Ich hatte mal das Problem einer extrem Orangenhaut Entwicklung beim lackieren. Ich hatte so einen Haftprimer aus der Sprühdose aufgetragen (wurde mir vom Spezialisten mit verkauft!), bevor ich die Grundierung aufgetragen hatte (Das ganze war 2K Standox Zeugs - Grundierung, Lack, Verdünnung, Härter, Klarlack). Die Grundierung war wirklich TOP geworden. Aber beim Auftragen des Lackes hat sich großflächig Orangenhaut nach ca. 10-20min gebildet (Die Grundierung habe ich über 24h trocken lassen, bevor ich den Lack draufgesprüht habe). Durch Abwischen mit Verdünnung, war ja noch nicht trocken, und dann ordentlich sauber machen gings in der zweiten Runde gut.

Scheinbar hat das Zeugs nur mit irgendwas aus dem Lack chemisch reagiert. Wenn das durch die Grundierung (die ist ja dünn) "dampft", könnte ich mir das schon erklären.
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Hmm okay..scheint alles logisch zu sein ....
ich versuchs einfach nochmal ... kann ja immer wieder nen neuen Anlauf starten
:wink:
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

So wie ich das einschätze sind das tatsächlich Silikonflecken.

Ich hab mir zum Abschleifen einen Schleifschwamm beorgt, gibt´s in versch. Körnungen, geht super und ist sehr langlebig. Grundierung aus der Dose, Universal.
Lackiert hab ich dann mit Uni-Lack (2-K) und keine Standox. Uni-Lack ist einfacher zu lackieren und braucht kein Klarlack. Ich hab zwei Lagen des Decklackes aufgetragen und dazwischen mit 1000er Naß drübergeschliffen.
Außerdem bei jedem auftragen einer Schicht mit Bremsenreiniger über die Lackierenden Teile gewischt.

Bei mir siehts super aus, hätte wohl Lackierer werden sollen... :D
Grüße...
Antworten