2005er Preiskeule
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
@ chris,
das mit dem e.V. war mehr als steuerrechtliche Variante gedacht, könnte auch IG oder so heißen.
und wenn ich das hier richtig verstanden haben:
die die Ahnung davon haben nehmen immer mehr geld, und das war doch das Thema?
also warum nicht learning by doing.
gruss Ingo
PS. deswegen werde ich wohl Aprilia Challenge fahren. und nur 2 oder 3 trainings.
das mit dem e.V. war mehr als steuerrechtliche Variante gedacht, könnte auch IG oder so heißen.
und wenn ich das hier richtig verstanden haben:
die die Ahnung davon haben nehmen immer mehr geld, und das war doch das Thema?
also warum nicht learning by doing.
gruss Ingo
PS. deswegen werde ich wohl Aprilia Challenge fahren. und nur 2 oder 3 trainings.
-
- Heizkörper Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19
hallo
also ich bin der meinung das sich die preistreiberei von selbst reguliert, ich kenne mehrere leute die schon diese saison aufs fahren auf der strecke verzichtet haben. die veranstalter sollten sich auch mal überlegen was besser und vorallem sicherer ist von wenigen fahreren viel geld verlangen oder von vielen wenig!
und die idee das cup fahren eine alternative ist kann ja wohl auch nicht ganz ernst gemeint sein, da nicht jeder 15000 latten übrig hat. da finde ich den vorschlag einen verein zu gründen und die strecke selbst anzumieten schon besser.
also ich bin der meinung das sich die preistreiberei von selbst reguliert, ich kenne mehrere leute die schon diese saison aufs fahren auf der strecke verzichtet haben. die veranstalter sollten sich auch mal überlegen was besser und vorallem sicherer ist von wenigen fahreren viel geld verlangen oder von vielen wenig!
und die idee das cup fahren eine alternative ist kann ja wohl auch nicht ganz ernst gemeint sein, da nicht jeder 15000 latten übrig hat. da finde ich den vorschlag einen verein zu gründen und die strecke selbst anzumieten schon besser.
- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
Es liegt ja nicht nur an den Veranstaltern. Durch den Aufzündboom haben die Rennstecken mehr Anfragen nach Terminen, da versuchen die natürlich das beste draus zu machen. Angebot und Nachfrage.
Die Tschechen sollen dieses Jahr am brutalsten erhöht haben.
Es hilft alles nix, wir müssen uns eine Privat Rennstrecke bauen.
Die Tschechen sollen dieses Jahr am brutalsten erhöht haben.
Es hilft alles nix, wir müssen uns eine Privat Rennstrecke bauen.
Martin hat geschrieben:Was ich persönlich daneben finde sind die Preise vom Nürburgring. unter 190 euro / tag geht doch da gar kein richtiges Training mehr.
Genau da liegt da Problem !!!! Ich hatte in nem anderem Forum mal aus Spass nen Thread aufgemacht, in dem wir mal selbst ein Forums-Renntraining kalkuliert hatten. Mit Anneau und neuen EU-Ländern konnte man da u.U. echt Geld verdienen oder als IG/eV/Forum günstig aufzünden. Aber der NRing ist echt heftig mit den Preisen. Da würde ich als Veranstalter dei Finger von lassen. Hier die 2003er-Kalkulation:Freens hat geschrieben: Durch den Aufzündboom haben die Rennstecken mehr Anfragen nach Terminen, da versuchen die natürlich das beste draus zu machen. Angebot und Nachfrage.
Und da bei den Eintagesveranstaltungen scheinbar der Trend dahin geht, dass sich die Teilnehmer erst vor Ort oder einen Tag vorher anmelden ist das wirtschaftliche Risiko für den Veranstalter recht hoch. Wenn es am NRing mal wieder regnet oder schneit steht man mit ner Menge Miesen da !!!Bremsenix hat geschrieben: Also haltet Euch fest:
ich war heute am NRing und hab mir nochmal aktuelle Infos geholt.
Vorausgeschickt:
Der NRing ist sozusagen der Mercedes unter den Rennstrecken (organisatorisch und finanziell). Strecken wie Anneau und Pannonia kosten nur ein Drittel der Knete (weshalb sie bei Veranstaltern ja auch so beliebt sind). Andererseits sind HHeim, Mugello, etc. (und aktuelle F1-Strecken) auf dem gleichen Preislevel.
Es gibt 4 Schallklassen. Gemssen wird das Fahrgeräusch an der BMW-Brücke bei Start-Ziel . Es zählt jeweils da lauteste Fahrzeug (dehalb achten die Veranstalter normal auch daruf, nich wg. einem Fahrer löhnen zu müssen). Am Wochenende ist nur Klasse C+D, abends nur D zugelassen:
D: STVZO C: < 132 dB B: < 144 db A: < 154 db
(Nicht vertun...so nen Fahrzeug bei Vollgas ist recht laut!!)
Die Detailbedingungen sind knallhart, nach dem Motto: "Sie haften für alles, wir für nichts und möglichst viel Cash im voraus". Maximal 40 Autos oder 58 Motorräder sind gleichzeitig zugelassen.
Hier nun die Preise (in Euro, nicht in Lire):
Beispiel 1:
Sonntag, ganzer Tag (8-18h), max Schallklasse C, ganze GP-Strecke:
12.080,- Sprintstrecke
4.085,- Müllenbachschleife
1.694,- 22 Streckenposten a 77 Euro (empfohlen lt. DMSB)
600,- Rettungswagen mit Notarzt
750,- S+E Einheit (Bergungswagen, Feuerwehr, etc.)
------------------------------------------------------------------
19.209,- Gesamt
Beispiel 2:
Samstag, ganzer Tag (8-18h), max Lautstärkeklasse C, Sprint-Strecke:
10.630,- Sprintstrecke
1.078,- 14 Streckenposten a 77 Euro (empfohlen lt. DMSB)
600,- Rettungswagen mit Notarzt
750,- S+E Einheit (Bergungswagen, Feuerwehr, etc.)
------------------------------------------------------------------
13.058,- Gesamt
Beispiel 3:
Werktag, halber Tag (8-13h), max Schallklasse C, Sprint-Strecke:
(die Preise der Leute halbieren sich leider nicht)
4.243,- Sprintstrecke
1.078,- 14 Streckenposten a 77 Euro (empfohlen lt. DMSB)
300,- Rettungswagen mit Notarzt
750,- S+E Einheit (Bergungswagen, Feuerwehr, etc.)
------------------------------------------------------------------
6371,- Gesamt
Beispiel 4:
Werktag, ganzer Tag (nur 8-14h wg. Lautstärke !!!), max Schallklasse A, ganze GP-Strecke:
8.485,- Sprintstrecke
3.120,- Müllenbachschleife
1.740,- 15 % Zuschlag Schallklasse A (nur Werktags, max 6h)
1.694,- 22 Streckenposten a 77 Euro (empfohlen lt. DMSB)
600,- Rettungswagen mit Notarzt
750,- S+E Einheit (Bergungswagen, Feuerwehr, etc.)
------------------------------------------------------------------
16.389,- Gesamt
Selbst die Miete für 2 Stunden abends für die Sprintstrecke mit StvzO-Fahrzeugen kostet ohne Sani, Posten, etc. schlaffe 2.335,- unter der Woche und 3.250,- am Wochenende. Dagegen sind die Preise für die Nordschleife (8.145,- bis 11.610,- ohne Sani, Posten, etc.) schon fast ein Angebot.
Dazu kommt noch die Boxenmiete für den Veranstalter, Wasser, Strom, etc. sowie ne Veranstalterhaftpflicht, die auch nicht gerade billig ist. Das beste ist, dass die NRing GmbH im nächsten Jahr die Preise nochmals um 5 % anheben will :irre: . Die haben die Zeichen der Zeit wohl noch nicht erkannt
Da kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel Leute man braucht, um mit so ein Training Geld zu verdienen.
Und mal so zum Vergleich:
Die Autoveranstalter nehmen auf den selben Strecken (NRing. Spa, etc.) ca 700 €/Tag. Da ist zwar nen kleiner Imbiss und Instruktoren dabei, aber der Gewinn ist da doch deutlich höher !!!!
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
sehr vernünftigFreens hat geschrieben:Es hilft alles nix, wir müssen uns eine Privat Rennstrecke bauen.



die preistreiberei ist wirklich nicht den veranstaltern anzulasten, sie kommt hauptsächlich von den rennstrecken. schaut euch doch mal die terminkalender der strecken an, am pann z.b. sind von mitte märz bis ende oktober gerade mal noch 5! tage während der woche nicht bebucht. will heisen eine fast 100% auslastung in der zeit in der (wettermäßig) gefahren werden kann. also was spricht da gegen weitere preiserhöhungen, wenn alles ausgebucht ist. solange wir bereit sind jeden preis zu bezahlen wird sich die spirale wohl weiter schrauben.
das einzige was helfen würde wäre ein aufzündstreik. wenn alle ein jahr dem gasgeben entsagen würden (wären wohl leider auch alle veranstalter pleite) aber die streckenspirale würde wohl sehr schnell zurückgedreht werden...
oder eben doch freens vernünftiger vorschlag....

Sehr vernüfntiger Vorschlag!Freens hat geschrieben: Es hilft alles nix, wir müssen uns eine Privat Rennstrecke bauen.
Wenn ich aus meinem Fenster schaue, dann sehe ich einen Acker der würde sich sehr gut machen:
Low Budget:
750.000 qm = 2.250.000 EUR (als Ackerland)
4000m x 10m x 75EUR/qm = 3.000.000 EUR (Streckenlänge mit Box und mit Unterbau)
50000qm x 15 EUR/qm = 750.000 EUR (Kiesebetten, Raupe + Kies)
1000m x 30 EUR/m = 30.000 EUR (Randstreifen, etc.)
10.000 EUR x 15 Stk. = 150.000 EUR (Fertigteilgarage als Boxen)
25.000 EUR (Strom+Wasser Erschließung)
15.000 EUR (Abwasser ---> Regenwasser nur Versickerung)
15.000 EUR (Sanitärcontainer)
Absolutes Minimum: 6.235.000 EUR
(Streckenlayout von Freens und mir festgelegt, Planung selber durchgeführt und die Geräte gemietet und denn Rest in "Freundesundnachbarschaftshilfe..." oder wie Herr Eichel es nennt Schwarzarzbeit)
Und dann?

Was ist mit der Zeitnahme, der Videoüberwachung und den laufenden Kosten ? man sieht es an rijeka wie es bergab gehtObi hat geschrieben:Sehr vernüfntiger Vorschlag!Freens hat geschrieben: Es hilft alles nix, wir müssen uns eine Privat Rennstrecke bauen.
Wenn ich aus meinem Fenster schaue, dann sehe ich einen Acker der würde sich sehr gut machen:
Low Budget:
750.000 qm = 2.250.000 EUR (als Ackerland)
4000m x 10m x 75EUR/qm = 3.000.000 EUR (Streckenlänge mit Box und mit Unterbau)
50000qm x 15 EUR/qm = 750.000 EUR (Kiesebetten, Raupe + Kies)
1000m x 30 EUR/m = 30.000 EUR (Randstreifen, etc.)
10.000 EUR x 15 Stk. = 150.000 EUR (Fertigteilgarage als Boxen)
25.000 EUR (Strom+Wasser Erschließung)
15.000 EUR (Abwasser ---> Regenwasser nur Versickerung)
15.000 EUR (Sanitärcontainer)
Absolutes Minimum: 6.235.000 EUR
(Streckenlayout von Freens und mir festgelegt, Planung selber durchgeführt und die Geräte gemietet und denn Rest in "Freundesundnachbarschaftshilfe..." oder wie Herr Eichel es nennt Schwarzarzbeit)
Und dann?

- Highlander Offline
- Beiträge: 472
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
- Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: viele
- Wohnort: Rottenburg
Würde sagen wir gehen ins Ausland dann werden wir nur mit einem Bruchteil der Kosten rechnen müssen. Und auch die erforderlichen
Genehmigungen dürften wesentlich günstiger sein.
Außerdem gibt es da auch keine großen Beschwerden nach dem die Strecke in betrieb ist , wegen Lärmbelästigung.
Genehmigungen dürften wesentlich günstiger sein.
Außerdem gibt es da auch keine großen Beschwerden nach dem die Strecke in betrieb ist , wegen Lärmbelästigung.
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Mal so zum vergleich, poznan(jaja ich weiß es ist ein acker und da fährt man nicht, geklaut wird auch und überhaupt ist das doof) kostet der Sonnatg inkl. Streckenposten und allem was dazu gehört bis jetzt noch 3,5Kilo€ pro tag. In der woche 1,9Kilo€.
Wenn man dort mit 40-50 leuten zünden fährt ist es eine preiswerte alternative. db limit kennen die polen auch nicht...
Wenn man dort mit 40-50 leuten zünden fährt ist es eine preiswerte alternative. db limit kennen die polen auch nicht...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....