Zum Inhalt

Ducati 900ss Ja/Nein

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

höhö, also ich hab ja neben der R6 RJ03 für die Rennstrecke (sehr geeignet :lol: ) noch eine 600er Monster.
Es stellt sich aber wirklich die Frage nach dem Einsatzzweck. Mit der Monster fahre ich mittlerweile nur noch in die Arbeit (ok im Moment nicht, weil die Zylinderköpfe zerlegt sind wegen eingeschlagener Ventile :twisted: :twisted: :twisted: ) und selbst dafür hat sie zu wenig Power. Der einzige Grund, warum ich sie noch habe, ist der Sound und die Optik. Wenn Du an der Ampel schon von so einer 2 Liter TDI Dose abgeledert wirst..... :roll:
Für die Landstraße hat die alte 600er Monster meiner Meinung nach einfach zu wenig Saft, für die Renne sowieso (außer Kartbahn vielleicht :P )
Also wenn überwiegend Rennstrecke, dann lautet meine Empfehlung auch ganz klar 600er R6 oder CBR oder GSXR, wenn überwiegend Landstraße, dann meinetwegen auch Ducati, aber dann schon ab 900er aufwärts.

...meine 71 Cent.... :D
Gruß
Mike
  • Benutzeravatar
  • DD-66 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 08:51
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von DD-66 »

Hallo,

also ich habe selbst eine 900er SS Vergaser auf der Rennstrecke gefahren. Mir hat es Spass gemacht und so ganz langsam war ich auch nicht unbedingt. Man muss halt Bock auf so eine Maschine haben, das ist ganz klar. Fahrerisch verlangt die Maschine viel Einsatz. Sie will bewegt werden, also einfach draufsitzen und festhalten ist nicht. Zur Zuverlässigkeit kann ich nur sagen, dass ich mit meiner keine Probleme hatte.

Also abraten kann ich nicht! Nur den Umbau auf naked lass bleiben, dann doch lieber ne Monster (hab ich auch auf der RS gefahren, macht ebenso Spass).
HELL WAS FULL...
...SO I CAME BACK!

DPHH RACING-TEAM
  • flatline Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2008, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von flatline »

Moin,
ich würde keine 900ter Duc für die Renne nehmen,
Fahrwerk, Bremsen schon o.k. aber:
zu anfällig
zu arbeitsintensiv
zu teuer
-->alles in Relation zu einer jap. 600ter

Denke außerdem das die Duc auf Dauer einfach zu wenig aus dem Quark kommt, ......wenn Du sie dann richtig ran nimmst, wird die nicht lange halten.

Gruß Stephan

P.S. hatte selber mal ne 900 SS, hatte viel Spass damit, aber vorher auch noch nie soviel Pannen wie mit der!!
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

ich habe eine SS900ie für die Strasse, mit der fahre ich ab und zu Rennstrecke. Seit 2001 nun insgesamt 16 Tage Rennstrecke (ca. 3000km), insgesamt nun 35000km. Hatte nie ein Problem damit gehabt. Immer schön alle 10000km Ventile einstellen und Zahnriemen wechseln und fahren.

Davor hatte ich eine 98-er ZX6, die war schneller. Aber beim ersten Mal Rennstrecke damit am SBR hats bei 13000km den Motor gekostet, Pleuellagerschaden! So kanns auch gehen...

Performanz ist jetzt nicht soooo der Bringer, aber auch nicht schlecht. Allerdings ist meine auch mit offenen Rohren+Powercommander, AHK, anderen Gabelfedern, Öhlins-Federbein und P4-Bremszangen gepimpt 8) Bei "Twins Only" in OSL ist das Niveau nicht gerade hoch, aber immerhin um in der schnellen Gruppe nicht negativ aufzufallen reichts gut. Vmax in OSL knapp 200.

Ich habe den Vergleich und würde für die Landstrasse die Duc niemals mehr gegen eine 600-er 4-Zyl tauschen wollen. Wenn ich ausschliesslich Renne fahren würde möge das anders aussehen...

Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

@all
einer der auf DUC´s bzw. 2Zyl. steht denkt doch NIE und NIMMER über einen japonesischen 4Zyl. nach. Ihr kennt doch alle DEN Aufkleber....

@BabyFazer
wenn du tatsächlich auf DUC´s stehst, dann bist du mit deiner Frage hier leider im falschen Forum! :wink:
Selbstverständlich kann man mit so einem Teil auf die Rennstrecke und auch Rennen fahren, hier z.B.:
http://www.art-motor.de/sites/action/ra ... sb/sb1.htm
je nach Talent und Geldbeutel auch richtig schnell !
hier gibts z.B. einen Überblick was technisch machbar ist:
http://www.kaemna.de/cms_de/index.htm

natürlich ist eine japan. 600er billiger und einfacher
aber wer will schon immer den einfachen Weg gehen :D
Mach was DIR am meisten SPASS bringt!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6573
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Rudi hat geschrieben:Oder bist du ein Tierfreund und suchst was für deinen Waldi :lol:

Für Anfängerwuffels ist die 900SS sicher geignet.:elephant:

Bild

Rudi
....erinnert mich an einen Schreibbegabten zukünftigen SBK -Weltmeister hier aus dem Forum..... :lol:

duckundwech
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Wenn ich mal auch meinen Senf dazu geben darf.... :twisted:

Ne 900 SS ist ein Bauernmoped- da kann jeder mit um und wenn man die korrekt behandelt geht die nie nicht in Arsch! Hab selber eine mit ! über 100000 km! ohne dauerhaft daran rumzuschrauben!
Da kann man locker Standfestigkeit und Leistung zaubern!
Das ist ein einfacher Zweiventiler mit Halbkugelbrennraum und funktioniert einfach gut!
Das gute daran ist das man locker und entspannt damit im Kreis fahren kann ohne sich den Fuß am Schalthebel zu tainieren.
Da fährt man mit los und braucht dann nur noch die oberen zwei Gänge.

das dazu...

meine Empfehlung wär wie meine Vorredner schon sagten...
Eher den 1000´er oder 1100ér Zweiventilmotor zu nehmen.Dann hat man noch mehr Potenzial und muß nicht gleich über Tuning nachdenken.

Ps: an alle 4 Zyl. Fahrer--- so´n Zweizylinder ist immer noch schneller aus der Kurve raus :twisted: :twisted: :twisted:
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

WEnn es unbedingt eine DUC sein muß, schon mal über die 748 nachgedacht??
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

900 SS? Man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen 8) Wär ein guts Thema für den 1. April.

Schließe mich beid en Empfehlungen meinen Vorrednern an.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Rudi hat geschrieben:..... Bild...
Ist das geil - wir lachen uns hier gerade scheckig. :lol: :lol: :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten