Hi Bednix!!
PT meint folgendes: Drehe einfach mal das Druckstufenventil zu und zähle dabei die Klicks. Verfahre ebenso mit den Zugstufenventilen. Dann siehst Du schon mal ob beide die gleiche Grundeinstellung haben. Wenn nicht muß man da erst mal weiterarbeiten.
Aber wie Du Dein Problem schilderst könnte es auch eine Verspannung in der Gabel sein. Alle Schrauben der unteren Gabelbrücke lösen und mit nur 15Nm anziehen. Danach Achsklemmung unten lösen und Gabel ein paarmal durchfedern. Achsklemmung wieder anziehen.
Aber alles am besten Step by Step, dann kann man auch erkennen woran es liegt/lag!!
Viel Glück, Ketchup#13
Ach ja, PT ist ein echter Guru was Federung/Fahrwerk anbetrifft!!
Ehrlich
Was mir gerade noch einfällt: Hast Du die Gabel bei der Bucht bekommen?? Oder hat die schon einen Knaller hinter sich?? Solltest Du auch mal vermessen lassen wenn es nicht besser wird. Nachher doktert man immer rum und am Ende ist die Gabel krumm Das wäre ärgerlich!!
gabel ist vermessen worde: 100% gerade und auch garantiert nicht zu fest angezogen unten!
also das glaub ich nicht, da das ansprechen sonst prima ist bzw. wenn man schnell genug fährt, funktioniert die gabel auch wunder!
aber in der stadt ist sie halt zu hart bzw. auf unebenen geläuf.
für mich ist die wichtigste frage: stimmen federrate (ich glaube schon) und kann ich mim öl dort hin, wo ich hin will, oder muss ich an die shims?
da kann mir natürlich in der ferndiagnose keiner sagen, dass ist mir klar.
aber es ist ja nicht extrem sondern nur so, dass es doch spürbar ist.
denn wenn ich auf schnell unterwegs bin, dann steckt die gabel auch die kurzen schläge viel sauberer weg als wenn ich "langsam" unterwegs bin.
und auf eher ebenen strecken ists überhaupt nur geil!
Zuletzt geändert von bednix am Montag 22. September 2008, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
@bednix
1. klär einfach mal bei wilbers welche federn denn tasächlich drin sind, denn 9,5er federn wären korrekt- wenn sie linear gewickelt wären. bei progressiven federn gibts aber immer zwei werte, c1 für den ersten bereich, wenn alle windungen arbeiten, c2 für den bereich, wenn die engen windungen auf block sind. dann gibts noch den blockwert, also wann die federn von c1 in c2 übergehen.
2. reibung ist immer scheiße, also zuerst mal alles entspannen.
3. gabelbrücken unten sollten 16 bis 18 Nm, oben mit 22 Nm angezogen werden, drunter bringts nimmer viel was die verspannung angeht, dafür kanns die standrohre verdrehen.
4. wenn die shims in der cartusche getauscht wurden und eine stramme grundabstimmung drin ist, kannst du nur mit 5er oder 2,5er gabelöl versuchen den einstellbereich der low/mid-speeddämpfung in die mitte der klicks zu verlagern- oder aber die shims umbauen.
5. luftpolster lassen oder 10 mm größer machen, hat wenig mit dem ansprechen zu tun.
besten dank.
ja es wurden die shims in der kartusche geändert!
meine frage an euch: ist es sinnvoller mit dem momentan enthalten 7,5'er öl den luftpolster zu vergrößern oder gleich ein 5'er reinleeren und damit versuchen ein setting zu finden?