Zum Inhalt

Auf die schnelle Rotierente Masse Reduzieren GSX 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

Bundy hat geschrieben:Eine Rotierente kann man ganz einfach reduzieren - indem man sie isst!8) 8)
......

Oder meint er doch die Rookierente??? 8)
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Zombie hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Ne DID 520er ERV3 zb, die ja die zugfesteste 520er Kette auf dem Markt sein soll
das stimmt nicht , nicht mal wenn du bei DID bleibst , es ist nur die leichteste und wird deshalb gern als Rennkette bezeichnet. DID 520ZVM2 hat zum Beispiel eine wesentlich höhere Zugfestigkeit als auch höheren Laufleistungsindex als eine ERV3 , wiegt aber auch geringfügig mehr.
Da ist der Lutze aber ziemlich auf dem Holzweg. Eine ERV3 hat eine etwas höhere Zugfestigkeit als eine ZVM2
nee nee, der Lutze hat schon recht: guckst Du:
D.I.D. Kette 520 ERV3 (gold) | Exlusive Racing X-Ring Kette | Einsatz : Rennstrecke, Strasse | Gewicht kg/100 Glieder: 1.60 kg | Zugfestigkeit in kg: 3710

D.I.D. Kette 520 ZVM (gold) | Exlusive X-Ring Kette | Einsatz : Strasse | Gewicht kg/100 Glieder: 1.67 kg | Zugfestigkeit in kg: 4300
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Da scheinen unterschiedliche Angaben im Netz zu kursieren:

Ich habe z.B. hier

http://www.schumoto.at/pdf/motorradkatalog2007/kat1.pdf

und hier:

http://www.mcbutikken.dk/category/10199 ... icle/16885

oder auch bei D.I.D. selber nachgeschaut:

http://www.didchain.com/specs.htm
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

oder auch bei D.I.D. selber nachgeschaut:

http://www.didchain.com/specs.htm[/quote]

-> http://www.didchain.com/xring1.htm & dann ganz runter scrollen.


... auf der Seite steht die 520ZVM2 für max. 1000ccm. :roll:

Also ich würde mir die mit mehr Zugfestigkeit kaufen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ist das hier nen Kettenfred?

eine 1000er, ist halt eine 1000er und keine 125er oder 600er...

schon mal das Fahrwerk vermessen?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ca hat geschrieben:ist das hier nen Kettenfred?

eine 1000er, ist halt eine 1000er und keine 125er oder 600er...

schon mal das Fahrwerk vermessen?

....so sehe ich das auch - wenn du was handlicheres willst - einfach auf was handlicheres umsteigen!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Genau oder Arme aufpumpen
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Genau oder Arme aufpumpen
Eben nicht...

Ein Motorrad wird mit den Beinen gesteuert :arrow: :wink:

Dann klapts auch mit Gummi-Armen :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Woher bekomm ich denn nen Kit-Rotor für die Lima (R1 RN12) ?!
Wieviel Leistung generiert der dann noch (brauch ja kein Licht mehr),
mit anderen Worten, genug, dass die ganze Elektronik nicht an der
Batterie anfängt zu fressen ?!
Wieviel kostet so ein Rotörchen ?!
Isses schwierig, das Dingens einzubauen ?!

Fragen über Fragen... :?: :roll: :oops: :shock: :?:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Zombie hat geschrieben:Da ist der Lutze aber ziemlich auf dem Holzweg. Eine ERV3 hat eine etwas höhere Zugfestigkeit als eine ZVM2
hatte vor dem tippen extra nochmal nachgesehen weil in meiner Erinnerung die Zugfestigkeit nahezu gleich war aber der Laufleistungsindex der ZVM2 höher. Ich gehe davon aus das die Daten auf dieser Seite stimmen:
http://www.wieres.com/index.php?func=did&tech=zfk
Antworten