Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

welche 3 Teams waren das nochmal die wir am Wochenende über die Geraden fliegen sehen?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Roland hat geschrieben:... Mit "voll steht" meine ich wenn wieder der volle Benzinanteil dabei ist. ...
Sorry, ich kann nicht wissen was du meinst sondern nur lesen was du schreibst.
Daß das bei dir zwei Paar Stiefel sind war mir (und wahrscheinlich einigen anderen
auch) nicht wirklich klar.
Da wundert es natürlich nicht daß manche Diskussionen hier wenig erfreulich verlaufen...

Viele Grüße
Sven
Zuletzt geändert von scm am Dienstag 6. November 2012, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich weiß wirklich nicht, wie ich es noch einleuchtender erklären soll? Ich versuche es mal so:
Wenn ich besser beschleunigen kann dann bin ich nach 200m schneller als jemand der nicht so gut beschleunigen kann. Wenn ich jetzt bei weiteren 400m keine Beschleunigungsnachteile habe, sollte ich am Ende der Geraden schneller sein, als mein Gegner, oder? Es sei ich fahre genau die gleiche Übersetzung und mein Motorrad hat die gleiche Drehzahlbegrenzung und die Übersetzung wurde von beiden Fahrern so gewählt, dass am Ende der Geraden gerade so der Begrenzer einsetzt.
So weit so gut. Sollte also ein MM besser beschleunigen und die gleiche Übersetzung fahren wie alle anderen (da gleicher Motor und gleiches Getriebe) dann müsste er die Meter, die er am Anfang gut macht am Ende der Geraden im Begrenzer hänge, weil er früher den möglichen Topspeed ereichen würde! Dem könnte er nur entgegen wirken indem er eine längere Übersetzung wählt, was zu einem höheren Topspeed führen würde (was auf keine Strecke bis jetzt gemessen wurde).
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Lutze hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Was hat der Topspeed mit der Beschleuniguing zu tun?
ne Menge Martin, wenn du früher stärker beschleunigen kannst erreichst du auch mehr Topspeed
Das sehe ich etwas anders. Möchte mir jetzt aber keine Begründung aus den Fingern saugen.
Außer vielleicht eins: Wenn du eine kürzere Übersetzung wählst als ein Kollege, der das gleiche Motorrad fährt, beschleunigst du besser, aber es fehlt oben raus. Das widerum ließe sich evtl. noch mit einer geänderten Primärübersetzung kompensieren, aber das ist in der Moto2 nicht möglich.
Und ein Mapping, das den mittleren Drehzahlbereich optimiert (sagen wir mal den Bereich, bei dem das meiste geschaltet wird) optimiert die Leistung obenrum deshalb noch lange nicht. Sprich: Es reicht zum besseren beschleunigen und oben rum ist es deshalb noch immer nicht besser. Vielleicht hat es sogar Nachteile, die durch die bessere Beschleunigung kompensiert werden.

Ich sehe also keinen unmittelbaren Zusammenhang.

Was das GP-Gucken betrifft: da hast du recht, mir fehlt leider die Zeit, mehr zu gucken. Ich muss andere Prioritäten setzen. Trotzdem sind mir ein paar recht deutliche Dinge aufgefallen. und das bei den wenigen freien Trainings (freitags auf dem PC im Büro mit zur werkstatt gedrehtem Monitor ;-) )und wenigen GP die ich sehen konnte. Ich hätte mich aber nicht getraut, wirklich was zu sagen/schreiben, dafür bin ich nicht weit genug im Thema und mir fehlt da der technische background.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

http://www.dailymotion.com/video/xud5mo ... lap-1_auto

:shock:

http://www.youtube.com/watch?v=xZA8lAG98Ws#t=0m45

Ich habe mal die Stelle exakt angesetzt. Ich sehe keine schlechtere Linie von Redding und keinen Windschatten für MM^^
Alle drei hinter MM behalten ihren Abstand zueinander, nur MM zieht immer weiter Weg zu Beginn der Geraden
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ John'ek: Ok, so langsam verstehe ich was du meinst. Danke.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

FrontPlayer hat geschrieben:Alle drei hinter MM behalten ihren Abstand zueinander, nur MM zieht immer weiter Weg zu Beginn der Geraden
Ist doch völlig normal, dass sich auf der Geraden alles auseinanderzieht. Das ganze dann noch gepaart mit der Kamera, die nach rechts schwenkt und auf Marquez bleibt. Das verstärkt den Eindruck, als würde er wegziehen. In der Hubschrauberperspektive sieht man doch, dass sich eigentlich nicht viel tut. Guck doch mal, wie die danach in der Kurve sind - alle wieder zusammen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

FrontPlayer hat geschrieben:Ich habe mal die Stelle exakt angesetzt. Ich sehe keine schlechtere Linie von Redding und keinen Windschatten für MM^^
Alle drei hinter MM behalten ihren Abstand zueinander, nur MM zieht immer weiter Weg zu Beginn der Geraden
Das Video von der ersten Runde läuft bei mir nicht, aber da war doch klar das er einfach nur voll reingehalten hat und ohne Kompromisse unterwegs war. Hätte auch ins Auge gehen und im Kies enden können.
Das zweite Video wo du sagst der Abstand der anderen bleibt gleich, da macht er ja nicht so wirklich viele Meter gut. Aber um mal bei deiner Theorie zu bleiben, wieviel mehr PS muss der Espagaro da gehabt haben? Drück mal auf Stop wenn Espagaro Ende der Curbs ist und schau wie groß der Abstand ist. Dann schau nochmal wie groß der Abstand Ende S/Z ist. Der macht deutlich mehr Meter auf MM als MM auf die anderen. Das hat aber eben einfach damit zu tun das sich das immer etwas auseinander zieht. Redding fehlen vieleicht die 2 Meter um voll im Windschatten von MM zu sein um dran bleiben zu können bei seinem mehr an Gewicht. Vieleicht war MM auch die 2 Zehntel eher voll am Gas die ihm diese Meter bringen, vieleicht hat er auch einfach nur ein wenig besseren Grip. Das was da zwischen Redding und Marquez passiert sieht man doch ständig auch bei anderen Fahrern. Irgendwo ich glaub das gleiche Rennen war es doch genau umgekehrt der Fall das Marquez erst am Ende S/Z sich daneben bremsen konnte und es nicht mal zum überholen reichte. Marquez macht da genau ab Ende Curb ein paar wenige Meter, ein Wunder sehe ich da nicht. Der macht da wenn überhaupt aus 2 Meter 10 Meter Vorsprung. Im Gegensatz werden aus Espagaros 10 Meter am Ende S/Z 40 Meter. Ein Mathematiker wird dir jetzt ausrechnen können warum das so ist. Ich würde behaupten der Abstand zw. MM und Redding resultiert aus dem minimal früherem Beschleunigen er ist ja 2 Meter weiter vorne und vieleicht dem Mehrgewicht Reddings mehr nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Also laut heutiger SW gehts um einen Schaltautomaten von TSR, den Marquez seit Anfang des Jahres exclusiv nutzte (letztes war begann man damit, aber damals funktionierte der QS zu unzuverlässig) und der mittlerweile von Espargaro und Kallio ebenfalls eingesetzt wird. Den anderen Teams wurde der Schaltautomat erst ab dem Misano GP zugänglich gemacht.

Wie vorhergesagt befindet sich dessen funktionweise in einer Grauzone des Reglements. Dieses System kann den Zündzeitpunkt verzögern oder unterbrechen, und kontrolliert die Benzinzufuhr auf perfektionierte Art und Weise.

Einige Teams fordern zur Verbesserung der Chanchengleicheit nächstes Jahr ein einheitliches QS-System. Anhand dieser Forderung dürfte klar sein, welchen Vorteil das TSR-System bringt. Auch wenn hier jetzt gleich wieder die üblichen Verdächtigen genau das Gegenteil behaupten werden.
An der Geschichte das bei MM nicht alles mit rechten Dingen zugeht ist jedenfalls etwas dran, nicht umsonst wirbelt es soviel Staub auf.


Und was die dämliche erste Runde von MM in Motegi betrifft:
ist doch klar das der an den Hinterbänklern wie ein heisses Messer durch die Butter vorbeigeht. Die sind doch eh 2-3 Sekunden langsamer als er. MM bremst später und härter als die, und beschleunigt auch härter als die. Ein Espargaro hätte dabei nicht anders ausgesehen. Genau aus dem Grund fahren die beiden genannten vorne, und die anderen dahinten herum.
Manchmal könnte man meinen ein paar von hier sind noch nie ein Rennen gefahren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Was genau an diesem Teil ist so "grau" oder anders ausgedruckt, wird er jetzt verboten, oder darf ihn jeder benutzen? Übrigens, ich kann mich an ein Rennen von Ralf Waldmann erinnern, wo bei ihm der QS ausgefahlen ist (bei den 250er). Er meinte, es hätte ihn vielleicht 0,1sec. pro Runde (!) gekostet.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten