Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

vielleicht geht er einfach früher ans Gas???
die restlichen 99% haben auch keinen M1 Vertrag bei einem Werksteam in der Tasche !!
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

andy916 hat geschrieben:Ich meine, dass die technischen Aussagen von Roland richtig sind
Dann kannst du sicher erklären warum oder ist das weil Roland dir sympathisch ist?
Ich sehe da keine technische Erklärung die durch selbst legaler Verwendung eines externen Schaltautomaten ein Moto2 Motorrad zum Überflieger macht. In meinen Augen völliger Blödsinn die Erklärung(eine wirkliche Erklärung gab es ja nicht mal). Ich bin da eher bei spinalzos Frage nachdem 1mm ,1 cm oder 1Meter die dadurch gewonnen werden können, für am wahrscheinlichsten halte ich den 1cm. Wenn es 1 Meter ist müsste HRC mit der Programmierung schon sehr schlechte Arbeit geleistet haben. Wenn es aber die 15 und mehr Meter wie von Roland heraufbeschworen sein sollen dann wären alle anderen Teams ziemliche Deppen. Es gibt keine logische Erklärung das dies durch den Automaten erreicht werden kann, wenn sie einer hat her damit ich lerne gern dazu.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

FrontPlayer hat geschrieben:Darum gehts aber nicht.
Es geht darum, dass es Einheitsmotoren und -ECUs gibt und ein MM die gesamte Gegnerschar auf die Geraden hinaus wie dumme Statisten stehen lässt.
Dass die restlichen 99% der Fahrer der Weltmeisterschaft nicht wissen wo das Gas ist, mag ich einfach nicht glauben
Dann schau dir die Rennen mal in Ruhe und ohne Vorurteile an. Die Meter macht MM nur wenn er eine etwas andere Linie fährt im Kampf mit mehreren Fahrern. Sobald er im Zweikampf die gleiche Linie mit einem anderen Fahrer fährt ist der Unterschied minimal und das egal ob er vorne oder hinten ist. Da macht dann in der Hauptsache das perfekte ausnutzen des Windschattens den Unterschied. Auch ein Marquez hatte auf den Geraden teils Probleme zu überholen und dies auch mit Windschatten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Frontplayer hat geschrieben:Darum gehts aber nicht.
Es geht darum, dass es Einheitsmotoren und -ECUs gibt und ein MM die gesamte Gegnerschar auf die Geraden hinaus wie dumme Statisten stehen lässt.
Dass die restlichen 99% der Fahrer der Weltmeisterschaft nicht wissen wo das Gas ist, mag ich einfach nicht glauben
Sehe ich auch so. Es geht nicht um einen Vergleich Kitsch gegen Bodo, sondern um Piloten, die relastiv gleichauf sind. Und das nicht in einem Supermarktcup sondern in der WM.

Auch der Vergleich mit der MotoGP hinkt. Dort hat niemand einen solch eklatanten Beschleunigungsvorteil gezeigt. Und das, obwohl dort NICHT alles gleich ist.

Wenn bei MM's Moped getrickst wurde, ist es sicherlich nicht nur 1 Position, die diesen Unterschied zu den anderen ausmacht. Das werden schon so einige Punkte sein, die in der Summe so viel ausmachen.
Wieviel davon dann legal ist und ob etwas illegal ist, das müssen andere feststellen und das ist offensichtlich nicht leicht.
Da es mittlerweile ja eher wieder ruhiger um das Thema wird, frage ich mich, ob nun alles ok ist/war oder ob alles unter den Tisch gekehrt wurde.

Dass MM auch ohne Trickserei gewinnen kann, steht dabei außer Frage, ob es für einen sicheren Titel gereicht hätte ist eher die Frage.

Martin
Zuletzt geändert von Martin am Dienstag 6. November 2012, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

FrontPlayer hat geschrieben: Es geht darum, dass es Einheitsmotoren und -ECUs gibt und ein MM die gesamte Gegnerschar auf die Geraden hinaus wie dumme Statisten stehen lässt.
Ja aber das ist ja jetzt auch übertrieben, hat nicht neulich erst jemand darauf hingewiesen daß sich
das anhand der Topspeedwerte widerlegen läßt? Da ist imho MM gut vorn mit dabei, sticht aber auch
nicht so krass heraus wie du es darstellst!?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

scm hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben: Es geht darum, dass es Einheitsmotoren und -ECUs gibt und ein MM die gesamte Gegnerschar auf die Geraden hinaus wie dumme Statisten stehen lässt.
Ja aber das ist ja jetzt auch übertrieben, hat nicht neulich erst jemand darauf hingewiesen daß sich
das anhand der Topspeedwerte widerlegen läßt? Da ist imho MM gut vorn mit dabei, sticht aber auch
nicht so krass heraus wie du es darstellst!?
Was hat der Topspeed mit der Beschleuniguing zu tun?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

FrontPlayer hat geschrieben:Darum gehts aber nicht.
Es geht darum, dass es Einheitsmotoren und -ECUs gibt und ein MM die gesamte Gegnerschar auf die Geraden hinaus wie dumme Statisten stehen lässt.
Dass die restlichen 99% der Fahrer der Weltmeisterschaft nicht wissen wo das Gas ist, mag ich einfach nicht glauben

So sehe ich das auch.

Mittlerweile sind 3 Teams mit dem technischen Kniff unterwegs.

Ich finds echt erheiternd, wie manche bis aufs Blut den MM verteidigen. Irgendwas ist im Busch, und andere Teams sind da jetzt auch schon draufkommen.
Was die SW machte, ist verschiedene Möglichkeiten abzuklopfen, in welchem Bereich der Beschiss stattfinden könnte. Daran ist überhaupt nix verwerflich, geschweige es denn Unglaubwürdigkeit nach sich ziehen würde.

Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf.
scm hat geschrieben: Mumpiz daran ist die Behauptung daß sich die Gassäulen überhaupt unterschiedlich verhielten.
Der von dir beschriebene Mechanismus beeinflußt die Gassäule nicht, daher gibt es auch keine
"Gedenk(milli)sekunde" . Deine Erklärung ist einfach nicht konsistent.

Die Gassäule ansich bleibt bestehen, es bleiben ja schliesslich die Drosselklappen offen. Aber einen Unterschied machts sehrwohl, ob in der Gassäule Benzin mitdrin ist oder nur Luft.


Bodo2009 hat geschrieben: die restlichen 99% haben auch keinen M1 Vertrag bei einem Werksteam in der Tasche !!

Den hat MM auch nicht.... :alright:

Lutze hat geschrieben: Dann schau dir die Rennen mal in Ruhe und ohne Vorurteile an. Die Meter macht MM nur wenn er eine etwas andere Linie fährt im Kampf mit mehreren Fahrern. Sobald er im Zweikampf die gleiche Linie mit einem anderen Fahrer fährt ist der Unterschied minimal und das egal ob er vorne oder hinten ist. Da macht dann in der Hauptsache das perfekte ausnutzen des Windschattens den Unterschied. Auch ein Marquez hatte auf den Geraden teils Probleme zu überholen und dies auch mit Windschatten.

Das solltest Du vielleicht auch mal machen. Lächerlich ist dagegen zu glauben, MM hätte durch eine andere Linienwahl die Vorteile... Glaubst die anderen sind auf diesem Level zu dumm zu fahren????
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 6. November 2012, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Martin hat geschrieben: Was hat der Topspeed mit der Beschleuniguing zu tun?
ne Menge Martin, wenn du früher stärker beschleunigen kannst erreichst du auch mehr Topspeed oder meinst du Marquez fährt 100 Meter im Begrenzer durch die Gegend? Natürlich setzt da die Spitzenleistung irgendwo die Grenze aber es würde bedeuten er müsste auf allen Strecken wo der maximal mögliche Topspeed nicht erreicht wird ganz vorne sein. Auch möglich das er ein Mädchen auf der Bremse ist und 50 Meter früher bremst als der Rest und deshalb nicht P1 bei den Topspeedwerten hat aber das glaubst du doch nicht wirklich.
Die Länge der Geraden und die Spitzenleistung setzt die Grenze. Wenn ich mich richtig erinnere schaust du nur selten GP, wieviele Rennen hast du gesehen wo wirklich ein Vorteil beim beschleunigen erkennbar war? Für mich war das immer durch etwas andere Linie und dann eben früher das Gas voll auf zu begründen. Siehe auch das Überholmanöver im letzten Rennen wo er sich den 3. Platz geholt hat. Deutlicher Speedunterschied der aber nix mit der Leistung des Motorrades zu tun hatte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Was hat der Topspeed mit der Beschleuniguing zu tun?
ne Menge Martin, wenn du früher stärker beschleunigen kannst erreichst du auch mehr Topspeed oder meinst du Marquez fährt 100 Meter im Begrenzer durch die Gegend?

140PS sind 140PS. Der Luftwiderstand ist hier der begrenzende Faktor, nicht die länge einer Geraden.

Deshalb geht, wie auch die Topspeedlisten zeigen MMs Suter in der Diziplin keinen Tick besser.

Nur hat MM einfach eine bessere Beschleunigung und fährt deshalb auf der Geraden so einen Vorsprung raus, das die anderen meist zuweit weg sind um ihn ausbremsen zu können. Das ist der Vorteil von der besseren Beschleunigung. Er ist früher schnell. Aber am Ende nicht schneller als die anderen.
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 6. November 2012, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Steffen* Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:57

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen* »

Roland hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:Darum gehts aber nicht.
Es geht darum, dass es Einheitsmotoren und -ECUs gibt und ein MM die gesamte Gegnerschar auf die Geraden hinaus wie dumme Statisten stehen lässt.
Dass die restlichen 99% der Fahrer der Weltmeisterschaft nicht wissen wo das Gas ist, mag ich einfach nicht glauben

So sehe ich das auch.

Mittlerweile sind 3 Teams mit dem technischen Kniff unterwegs.
Welche Teams sind das denn? Wenn eines genannt wird, sollten die anderen doch auch bekannt sein und der "Fairness" halber ebenfalls publik gemacht werden. Oder ich habs einfach nur überlesen in den unendlich vielen hätte, könnte und wenn Aussagen.

Und sicherlich sind die anderen alles keine Langsamen, aber vielleicht ist MM auch einfach nur die 1-2% besser, was einen eventuellen Beschleunigungsvorteil nach sich ziehen könnte. Und 1-2% sind da wo die Lüft sehr dünn ist, eben doch eine ganze Menge.
Antworten