DMSB Sportbike Pokal
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Ja-Sager, wenn alle so wären, wo wären wir dann, in der Steinzeit oder vieleicht im Mittelalter, aber auf keinenfall weiter!Martin hat geschrieben:del???
Ollis und Horsts postings treffen es beide auf den Punkt. Was soll man sich über die Regeln eines anderen aufregen. Entweder dran halten oder halt lassen.
und jetzt bin ich raus hier, viel Spaß noch
Wir hätten dann auch 2007. Die Zeit bleibt doch nicht einfach stehen, nur weil mal jemand ja sagt.... 

- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Uwe-Celle
Warum? Ist offene Diskussion vom DMSB verboten?
@ca
Tja Herr Weltverbesserer. Der Oliver bringt es deshalb auf den Punkt weil er das Gesamtsystem betrachtet. Das es in diesem Verbesserungspotentiale gibt bestreitet weder er noch sonst jemand. Aber irgendwann wirst Du auch Du verstehen das, wenn man sich in ein System hineinbegibt, man sich an grundsätzlich an die Spielregeln halten muß und sich erstmal umschauen sollte. U.a. um erstmal wirkliche Kritikpunkte zu finden. Sonst bekommt man Probleme ... befrag mal mal Deinen Arbeitgeber oder Deinen Anwalt dazu. Wobei letzterer sich die Hände reibt wenn Du das nicht tust. Der lebt nämlich u.a. von solchen "Systemkritikern" wie Dir.
Gruß
CeDee
Warum? Ist offene Diskussion vom DMSB verboten?

@ca
Tja Herr Weltverbesserer. Der Oliver bringt es deshalb auf den Punkt weil er das Gesamtsystem betrachtet. Das es in diesem Verbesserungspotentiale gibt bestreitet weder er noch sonst jemand. Aber irgendwann wirst Du auch Du verstehen das, wenn man sich in ein System hineinbegibt, man sich an grundsätzlich an die Spielregeln halten muß und sich erstmal umschauen sollte. U.a. um erstmal wirkliche Kritikpunkte zu finden. Sonst bekommt man Probleme ... befrag mal mal Deinen Arbeitgeber oder Deinen Anwalt dazu. Wobei letzterer sich die Hände reibt wenn Du das nicht tust. Der lebt nämlich u.a. von solchen "Systemkritikern" wie Dir.


Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ ca:
Ganz sicher bin ich kein Ja-sager, ich mach mir nur nicht überall das Leben schwer.
Im Übrigen ist es einfacher sich an die Regeln zu halten und schneller die Mehrkosten für die teurere deutsche I-Lizenz nebenbei dazuzuverdienen, als das System zu verändern.
Wenn du, statt hier und andernorts rumzulamentieren, die Mappe, die ich dir geschickt habe, statt nur anzugucken, auch für deine Zwecke verändert hättest und damit vor allem auch an potentielle Sponsoren rangetreten wärest, bräuchtest du dir sicher erheblich weniger Gedanken um die Finanzierung deiner nächsten Saison machen.
Aber wenn du die kostenlosen in mühevoller Kleinarbeit erstellten und sicher wertvollen Unterlagen nicht nutzt, dann frage ich mich ernsthaft, was du wirklich willst?
Politik machen oder Rennen fahren?
Gruß, Martin
Ganz sicher bin ich kein Ja-sager, ich mach mir nur nicht überall das Leben schwer.
Im Übrigen ist es einfacher sich an die Regeln zu halten und schneller die Mehrkosten für die teurere deutsche I-Lizenz nebenbei dazuzuverdienen, als das System zu verändern.
Wenn du, statt hier und andernorts rumzulamentieren, die Mappe, die ich dir geschickt habe, statt nur anzugucken, auch für deine Zwecke verändert hättest und damit vor allem auch an potentielle Sponsoren rangetreten wärest, bräuchtest du dir sicher erheblich weniger Gedanken um die Finanzierung deiner nächsten Saison machen.
Aber wenn du die kostenlosen in mühevoller Kleinarbeit erstellten und sicher wertvollen Unterlagen nicht nutzt, dann frage ich mich ernsthaft, was du wirklich willst?
Politik machen oder Rennen fahren?
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Matthias#198 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
- Wohnort: OSL
- Kontaktdaten:
So liebe Gemeinde, jetzt hab ich mir den Fred lange genug nur angesehen. Jetzt schreib ich auch mal was dazu.
Vorab: Im Jahr 2006 bin ich STK600 im Rundstreckenpokal gefahren. Mit zwei Podestplätzen auch gar nicht mal so schlecht wie ich finde. Die einzigen Kritikpunkte die mir zum vergangenen Jahr einfallen sind der Eintagestermin am NBR, die manchmal etwas kleine Starterzahl und die Orga beim letzten Rennen in Oscherleben. Das erste Rennwochenende mit den ganzen R6-Cup Fahrern fand ich dagegen obergeil.
Für den Eintagestermin ( kein freies Training, zwei Zeittrainings und zwei Rennen am Sonntag) kann sicher nur die Nürburgring GmbH was. Die Herren schauen halt erbarmungslos aufs Geld, wer zuwenig zahlt kriegt halt kein komplettes Wochenende.
Für die maue Anzahl an Startern wird es sicher viele Gründe geben. Einige wird auch sicher der DMSB zu verantworten haben. Mit ein wenig Kontinuität in den Entscheidungen und effektiver Unterstützung hätte man dem sicher entgegenwirken können.
Mit der Organisation des letzten Rennens war ich überhaupt nicht zufrieden, da dieses zusammen mit der STK1000 gestartet wurde (zeitversetzt). Nach ca. 4 Runden ist man nämlich ungebremst auf die Backmarker der Kilomeute aufgeprallt. Während man sich nun mit denen auf den Geraden rumärgern muss kommt von hinten ein Kitsch vorbei und überrundet einen. Somit werden aus wirklich kurzen 8 Rennrunden in OSL nur noch 7 (man ist ja überrundet). Von den im Reglement vorgeschriebenen 20min plus 2 Runden war somit nur die Hälfte übrig. Andererseits muss man sagen, das ART Motor als Ersatz für das abgesagte Rennen in Straubing eingesprungen ist. So wie es aussah wurde die B-Lizenz noch irgenwie in den Zeitplan hineingequetscht.
Leider wird es aber in 2007 die Regel werden, dass die Trainings und die Rennen zusammen mit den Kilos gefahren werden (Falls ich die Bestimmungen richtig interpretiere). Wie man da vernünftige Trainingsrunden fahren soll ist mir schleierhaft. Desweiteren ist vom meines Erachtens sehr vernünftigen Superstock Reglement nichts mehr übrig. So werden wir im nächsten Jahr Slickreifen, Magnesiumfelgen, scharfe Motoren, beliebige Bremsanlagen usw. erleben. Falls unter solchen Bedingungen wirklich ein sportlicher Wettkampf entstehen sollte wird dieser schweineteuer werden.
Ich für meinen Teil hab daraus die Konsequenzen gezogen und trete nächstes Jahr im Alpe Adria Cup an. Dort wird IMHO eine sehr vernünftige Basis für ambitionierten Rennsport geboten. Vom vernünftigen Regelement, den Austragungsbedingungen und der Qualität des Starterfeldes erhoffe ich mir für 2007 eine deutliche Steigerung meiner fahrerischen Leistungen. Vielleicht sieht mich der DMSB dann in zwei Jahren im R6 Cup oder der IDM wieder. Solange sich die Situation in der deutschen B-Lizenz nicht verbessert sehe ich kein Angebot für eine vernünftige Nachwuchsrennserie in Deutschland.
Gruß Matthias
Vorab: Im Jahr 2006 bin ich STK600 im Rundstreckenpokal gefahren. Mit zwei Podestplätzen auch gar nicht mal so schlecht wie ich finde. Die einzigen Kritikpunkte die mir zum vergangenen Jahr einfallen sind der Eintagestermin am NBR, die manchmal etwas kleine Starterzahl und die Orga beim letzten Rennen in Oscherleben. Das erste Rennwochenende mit den ganzen R6-Cup Fahrern fand ich dagegen obergeil.
Für den Eintagestermin ( kein freies Training, zwei Zeittrainings und zwei Rennen am Sonntag) kann sicher nur die Nürburgring GmbH was. Die Herren schauen halt erbarmungslos aufs Geld, wer zuwenig zahlt kriegt halt kein komplettes Wochenende.
Für die maue Anzahl an Startern wird es sicher viele Gründe geben. Einige wird auch sicher der DMSB zu verantworten haben. Mit ein wenig Kontinuität in den Entscheidungen und effektiver Unterstützung hätte man dem sicher entgegenwirken können.
Mit der Organisation des letzten Rennens war ich überhaupt nicht zufrieden, da dieses zusammen mit der STK1000 gestartet wurde (zeitversetzt). Nach ca. 4 Runden ist man nämlich ungebremst auf die Backmarker der Kilomeute aufgeprallt. Während man sich nun mit denen auf den Geraden rumärgern muss kommt von hinten ein Kitsch vorbei und überrundet einen. Somit werden aus wirklich kurzen 8 Rennrunden in OSL nur noch 7 (man ist ja überrundet). Von den im Reglement vorgeschriebenen 20min plus 2 Runden war somit nur die Hälfte übrig. Andererseits muss man sagen, das ART Motor als Ersatz für das abgesagte Rennen in Straubing eingesprungen ist. So wie es aussah wurde die B-Lizenz noch irgenwie in den Zeitplan hineingequetscht.
Leider wird es aber in 2007 die Regel werden, dass die Trainings und die Rennen zusammen mit den Kilos gefahren werden (Falls ich die Bestimmungen richtig interpretiere). Wie man da vernünftige Trainingsrunden fahren soll ist mir schleierhaft. Desweiteren ist vom meines Erachtens sehr vernünftigen Superstock Reglement nichts mehr übrig. So werden wir im nächsten Jahr Slickreifen, Magnesiumfelgen, scharfe Motoren, beliebige Bremsanlagen usw. erleben. Falls unter solchen Bedingungen wirklich ein sportlicher Wettkampf entstehen sollte wird dieser schweineteuer werden.
Ich für meinen Teil hab daraus die Konsequenzen gezogen und trete nächstes Jahr im Alpe Adria Cup an. Dort wird IMHO eine sehr vernünftige Basis für ambitionierten Rennsport geboten. Vom vernünftigen Regelement, den Austragungsbedingungen und der Qualität des Starterfeldes erhoffe ich mir für 2007 eine deutliche Steigerung meiner fahrerischen Leistungen. Vielleicht sieht mich der DMSB dann in zwei Jahren im R6 Cup oder der IDM wieder. Solange sich die Situation in der deutschen B-Lizenz nicht verbessert sehe ich kein Angebot für eine vernünftige Nachwuchsrennserie in Deutschland.
Gruß Matthias
- Matthias#198 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
- Wohnort: OSL
- Kontaktdaten:
indem Du die B-Lizenz beim DMSB beantragst. den Lizenzantrag findest Du irgendwo unter www.DMSB.de
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
MehrPower hat geschrieben:mal so ne Frage nebenbei, wie bekomme ich denn erstmal die B-Lizenz, wenn ich z.B. R6-Cup fahren will...?
Einfach beim DMSB beantragen, geht ohne Probleme. www.dmsb.de