Bremskolben für M4 Monoblocks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
Ich möchte meine Aussage bezüglich der Z04 Beläge auf die HALTBARKEIT nochmal revidieren.
Kannte es bisher nicht, dass man Beläge mit so wenig Reststärke trotzdem noch gut weiter fahren kann und diese auch noch weiter gut bremsen.
Wollte dieses Wochenende in Mugello "nur kurz die Reste des Z04 noch runter bremsen (mit 2 Turns hab ich gerechnet..)"
Wurden aber irgendwie nicht kleiner die Dinger... waren dann noch 6 Turns drauf.
Gruß
Kannte es bisher nicht, dass man Beläge mit so wenig Reststärke trotzdem noch gut weiter fahren kann und diese auch noch weiter gut bremsen.
Wollte dieses Wochenende in Mugello "nur kurz die Reste des Z04 noch runter bremsen (mit 2 Turns hab ich gerechnet..)"
Wurden aber irgendwie nicht kleiner die Dinger... waren dann noch 6 Turns drauf.
Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
hehe
Klingt gut!
ich habe, NACH 12 TAGEN Rennstrecke jetzt die premier RPH runtergemacht, obwohl noch gut 1,7mm drauf sind. Jetzt kommen die Accusato EVO1. mal sehen wie es am WE läuft.

ich habe, NACH 12 TAGEN Rennstrecke jetzt die premier RPH runtergemacht, obwohl noch gut 1,7mm drauf sind. Jetzt kommen die Accusato EVO1. mal sehen wie es am WE läuft.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
Gibt's hier neue Erfahrungsberichte ?
Hat sich noch jemand an das bohren der Kolben gewagt ?
Ich bekomme die Tage die genauen Daten zu den original brembo Bohrungen
Ein Bekannter von mir hat solche wsbk sättel, er sagt nur eine Seite hat die Bohrungen in der Kolben
Und die lässt sich auch nicht bis zum verschwinden in den Sattel drücken
Hat sich noch jemand an das bohren der Kolben gewagt ?
Ich bekomme die Tage die genauen Daten zu den original brembo Bohrungen
Ein Bekannter von mir hat solche wsbk sättel, er sagt nur eine Seite hat die Bohrungen in der Kolben
Und die lässt sich auch nicht bis zum verschwinden in den Sattel drücken
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
Hatte lange überlegt was ich mache....habe mir letztlich die DLC Stahlkolben bei Hehl Racing bestellt und alles fein zusammengebaut. Ich hoffe das funktioniert jetzt besser. Kann es aber erst in 4 Wochen testen. Also im kalten Zustand schleift die Bremse momentan noch extrem, aber die ist ja auch noch nicht eingefahren. Hoffe das wird nach dem 1 turn anders.
- marius4188 Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 06:59
- Motorrad: ZX-10R 04
- Wohnort: Gifhorn
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
Hey Leute,
am Wochenende war ich mit meiner ollen 10er (Brembo M4, RCS 19, 320er T-drive und Z04) erstmals in Most. Hatte erstmals Z04 dabei und mit der Leistung war ich zufrieden. Gleich nach den turns also bei heißer bremse haben die Beläge durchgehend an der Scheibe geschliffen, 2 Minuten später wurde das Rad dann schon fest. Habe die Probleme auch vorher schon gehabt aber nun nervts gewaltig.
Habe noch von dort ne Mail an tgp geschrieben, da mir neue Kolben empfohlen wurden. Habe nun die unterschiedlichsten Preise gehört hier haben einige von 400-550€ geschrieben. Das wäre ich auch bereit gewesen auszugeben, der Kostenvoranschlag belief sich dann leider auf 840-940€.
Hat denn nun jemand eine bezahlbare und funktionierende Alternative? Oder andere Anbieter?
MfG
Marius
am Wochenende war ich mit meiner ollen 10er (Brembo M4, RCS 19, 320er T-drive und Z04) erstmals in Most. Hatte erstmals Z04 dabei und mit der Leistung war ich zufrieden. Gleich nach den turns also bei heißer bremse haben die Beläge durchgehend an der Scheibe geschliffen, 2 Minuten später wurde das Rad dann schon fest. Habe die Probleme auch vorher schon gehabt aber nun nervts gewaltig.
Habe noch von dort ne Mail an tgp geschrieben, da mir neue Kolben empfohlen wurden. Habe nun die unterschiedlichsten Preise gehört hier haben einige von 400-550€ geschrieben. Das wäre ich auch bereit gewesen auszugeben, der Kostenvoranschlag belief sich dann leider auf 840-940€.
Hat denn nun jemand eine bezahlbare und funktionierende Alternative? Oder andere Anbieter?
MfG
Marius
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
In 2 Wochen kann ich dir sagen ob die DLC Stahlkolben von Hehl funktionieren. Kosten nur 220.
- Flying Finn Offline
- Beiträge: 439
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
- Motorrad: R1 RN 32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
Servus,
ich fahre die Titankolben vom Tom Tützl (TGP) und kann sagen, dass die sehr gut funktionieren.
Das Rad dreht im warmen Zustand fast frei!!
Natürlich regelmäßige Reinigung vorausgesetzt.
Klare Empfehlung!
VG
ich fahre die Titankolben vom Tom Tützl (TGP) und kann sagen, dass die sehr gut funktionieren.
Das Rad dreht im warmen Zustand fast frei!!
Natürlich regelmäßige Reinigung vorausgesetzt.
Klare Empfehlung!
VG
"To finish first you have to finish first"
- marius4188 Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 06:59
- Motorrad: ZX-10R 04
- Wohnort: Gifhorn
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
Funktionieren bestimmt total gut, habe das nicht bezweifelt. Aber über 830€ für die Kolben incl Montage und neuem Dichtsatz finde ich schon krass. Das muss es ja auch in bezahlbar geben.Flying Finn hat geschrieben:Servus,
ich fahre die Titankolben vom Tom Tützl (TGP) und kann sagen, dass die sehr gut funktionieren.
Das Rad dreht im warmen Zustand fast frei!!
Natürlich regelmäßige Reinigung vorausgesetzt.
Klare Empfehlung!
VG
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
Die Stahlkolben funktionieren.
Dafür spricht auch der Preis, denn letztes Jahr hab ich nur 180€ dafür bezahlt...
Die Preiserhöhung wäre wohl nicht gekommen wenn die Dinger nicht funktionieren.
Bin ich den bekloppt und baue fürs doppelte Geld was ich für die M4 Sättel bezahlt habe
nochmal Kolben rein!?
Dann kann ich mir auch gleich gescheite Sättel kaufen
Dafür spricht auch der Preis, denn letztes Jahr hab ich nur 180€ dafür bezahlt...
Die Preiserhöhung wäre wohl nicht gekommen wenn die Dinger nicht funktionieren.
Bin ich den bekloppt und baue fürs doppelte Geld was ich für die M4 Sättel bezahlt habe
nochmal Kolben rein!?

Dann kann ich mir auch gleich gescheite Sättel kaufen

- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Bremskolben für M4 Monoblocks
Kontaktdaten:
marius4188 hat geschrieben:Funktionieren bestimmt total gut, habe das nicht bezweifelt. Aber über 830€ für die Kolben incl Montage und neuem Dichtsatz finde ich schon krass. Das muss es ja auch in bezahlbar geben.
