GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Daniel Offline
- Beiträge: 1154
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Ich musste es auf dem Rechner umstellen.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Gab gerade ein Update von Racechrono, jetzt kann man die Anzeige individualisieren.
Coole Sache!
Coole Sache!
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 649
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Hey Leute,
hab mir heute mal die Auswertung von meinen Rennstreckenausflügen reingezogen, die ich mit dem Qstarz und Racechrono aufgezeichnet hab.
Jetzt spuckt der ja auch die Schräglagen aus, zum Teil könnte ich mir vorstellen, dass es passt, zum Teil würde es mich wundern, dass ich so schräg daherkomm...
Habt Ihr nen Erfahrungswert, wie gut/schlecht die Zahlen stimmen?
Gleiches gilt ja für die G-Kräfte...
Könnte mir vorstellen, dass die Werte nur "Annäherungswerte" sind..?
hab mir heute mal die Auswertung von meinen Rennstreckenausflügen reingezogen, die ich mit dem Qstarz und Racechrono aufgezeichnet hab.
Jetzt spuckt der ja auch die Schräglagen aus, zum Teil könnte ich mir vorstellen, dass es passt, zum Teil würde es mich wundern, dass ich so schräg daherkomm...

Habt Ihr nen Erfahrungswert, wie gut/schlecht die Zahlen stimmen?
Gleiches gilt ja für die G-Kräfte...
Könnte mir vorstellen, dass die Werte nur "Annäherungswerte" sind..?
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Meine Beobachtung ist, dass nicht jedes Programm mit jedem GPS-Sensor zurechtkommt. So hat mir bspw. die Pirelli-App beim QStarz mit 10Hz-Einstellung Schräglagen von über 80° attestiert. Und nein, da war ich noch auf der Strecke... 
Bei 1Hz-Einstellung waren es immer noch knapp 60°, für meiner Einer sicher sehr optimistisch -sonst könnte ich ja mit MM93 um die Wette fahren, und das mit Straßenreifen...
Mit dem aktuellen Racechrono habe ich es noch nicht beäugt, und letztes Jahr gab es noch keine Winkelanzeige.

Bei 1Hz-Einstellung waren es immer noch knapp 60°, für meiner Einer sicher sehr optimistisch -sonst könnte ich ja mit MM93 um die Wette fahren, und das mit Straßenreifen...
Mit dem aktuellen Racechrono habe ich es noch nicht beäugt, und letztes Jahr gab es noch keine Winkelanzeige.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
-
- manitu Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 13:58
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
...sicher sind es Annäherungwerte - das Mobile, sofern dessen Lagesensor überhaupt ausgewertet wird, bekommt seine Positionsdaten aus dem externen Sensor. Da das nicht 1zu1 geht muss die Routine etwas rechnen...sozusagen die Realtime interpolieren...
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Wobei ich in RaceChrono jetzt gar keine Schräglagen gefunden habe -wo verstecken die sich denn?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
-
- manitu Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 13:58
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
...ich denke, dazu muss das Mobile z. B. mit RaceDAC gepairt werden um weiter Sensordaten des Mopeds abgreifen zu können.
Den Lagesensor des Mobiles scheint er nicht zu verwenden?!
Den Lagesensor des Mobiles scheint er nicht zu verwenden?!
- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Die Schräglage wird bei Racechrono nur rechnerisch ermittelt, also Kurvenradius und Geschwindigkeit.
Nicht über nen Gyrosensor oder so...
Nicht über nen Gyrosensor oder so...
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 649
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
@ Beau Riese: Die Daten zur Schräglage sind, wenn du die Sitzung ins ods-Format überträgst, unter dem Reiter "GPS-Channels". Sieht dann aus wie im Bild ersichtlich.
@ Manitu: Nein, außer dem QStarz und einem Handy mit RaceChrono verwende ich sonst nichts, was mir Daten abgreift. Glaube auch nicht, dass die App auf den Lagesensor zurückgreift, da ich das Handy unterm Kombi spazieren fahre, wo die "Lage" ja jedesmal anders ist...
@ Manitu: Nein, außer dem QStarz und einem Handy mit RaceChrono verwende ich sonst nichts, was mir Daten abgreift. Glaube auch nicht, dass die App auf den Lagesensor zurückgreift, da ich das Handy unterm Kombi spazieren fahre, wo die "Lage" ja jedesmal anders ist...
- Dateianhänge
-
- Schräglage.JPG (27.94 KiB) 2511 mal betrachtet
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Das erscheint bei mir nicht. Ist das vielleicht der Pro-Version vorbehalten?Shinya hat geschrieben:@ Beau Riese: Die Daten zur Schräglage sind, wenn du die Sitzung ins ods-Format überträgst, unter dem Reiter "GPS-Channels". Sieht dann aus wie im Bild ersichtlich.
Und ist es nicht auch auf dem Smartphone sichtbar zu machen?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...