Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hab sie jetzt zwar nur auf einer Strecke gefahren - aber sehe zu den alten D211 keine gr0ßartige Änderung. Einzige was mir aufgefallen ist, daß sich die Mischungen wohl etwas verschoben haben. Fahre ihn aber auch nur hinten! Beim Fahren merke ich 0 unterschied zwischen den beiden!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

lazy hat geschrieben:-reifen kommt nicht mehr ganz auf die flanke was wir nur durch weniger luftdruck verringert konnten.
kann ich bestätigen, hab von 1.1 bis 1.5 heiß probiert.
Ecotec hat geschrieben:Ich finde das die Mischungen hinten länger halten, dafür aber etwas an Performance eingebüsst haben.
Man muss weichere Mischungen nehmen um den alten Grip zu erreichen.
Ob er länger hält kann ich gar nicht genau sagen, habe bisher 2 mal den 8854 gefahren und hatte auch das Gefühl weniger Grip zu haben gegenüber den alten Mischungen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

ich war jetzt in brünn am testen
scheiss dunlop ich steig auf prielli um!

der dunlop vermittelt mir einfach zuwenig gefühl und mir fehlt dann das vertrauen.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

lazy hat geschrieben:ich war jetzt in brünn am testen
scheiss dunlop ich steig auf prielli um!

der dunlop vermittelt mir einfach zuwenig gefühl und mir fehlt dann das vertrauen.
Hör auf mir alles nachzumachen 8)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Sehe ich auch so, aber nur hinten, vorne ist der Dun immer noch TOP.

Gruß

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Ich hab beim Bördesprint in OSL mal zwischendurch vom 7712 auf nen 180/60 K1 Metzeler (wohl baugleich mit dem Pirelli) gewechselt. Der sah vom Reifenbild deutlich besser aus, und hat mir auch deutlich mehr gefühl vermittelt. Der dunlop war im vergleich dazu total steif, hat mir echt gut gefallen der Metzeler. Und schneller als mim Dunlop war ich auch noch (0,4sek :-) )
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Tead hat geschrieben:
lazy hat geschrieben:ich war jetzt in brünn am testen
scheiss dunlop ich steig auf prielli um!

der dunlop vermittelt mir einfach zuwenig gefühl und mir fehlt dann das vertrauen.
Hör auf mir alles nachzumachen 8)
ich glaub da gibts noch einige, die dir das nachmachen Thomas. :lol:
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Gerade die harte Karkasse gibt viel mehr Rückmeldung als der Schmierelli! Beim Schmirelli merke ich viel weniger was das Heck macht, wie es arbeitet und wieviel Grip da ist, bevor ich da was merke knautscht er schon darum wie ein nasser Sack. Ist aber viel Gewohnheitssache.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Normen hat geschrieben:Gerade die harte Karkasse gibt viel mehr Rückmeldung als der Schmierelli! Beim Schmirelli merke ich viel weniger was das Heck macht, wie es arbeitet und wieviel Grip da ist, bevor ich da was merke knautscht er schon darum wie ein nasser Sack. Ist aber viel Gewohnheitssache.
Ach ja...Brünn ist schon immer eine pirelli Strecke :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Ich bin bisher nur Dunlop gefahren, von anfang an. Und habe dann in Oleben das erste mal nen anderen Reifen drauf gezogen.
Mir ist sofort aufgefallen das der Metzeler viel früher und mehr gearbeitet hat als der Dunlop. Beim Dunlop spüre ich nichts, ausser dotzen und hüpfen, bis er anfängt zu sliden, das ist aber dann schon kontrollierbar.
Der Metzeler hat recht früh angefangen zu arbeiten und ich konnte viel eher abschätzen was passiert. Mir hat das gut gefallen, vielleicht aber auch nur weil es das erste mal ein anderer Reifen war und einem was neues immer gut gefällt.

Ich konnte aber konstant die selben Zeiten fahren, von daher ist es mir jetzt recht egal was ich draufzieh, hauptsache ich fahr meine Zeiten. Die ganze Zeit wollte ich immer nur Dunlop fahren, jetzt nehm ich was ich günstig bekommen kann.
gruß Alex
Antworten