Zum Inhalt

Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Drive Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 20:59

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Drive »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich habe meinen Vivaro (146PS) bei etwas über 100.000 km an einen Freund verkauft.
Bis dahin lief er ohne nennenswerte Probleme.
Zwei Wochen nach dem Verkauf kapitaler Getriebeschaden.
Das Getriebe wurde auf Garantie komplett getauscht.
Kaum ein Jahr später wieder Getriebeschaden.
Ich habe es bereut, den Vivaro an einen Freund verkauft zu haben.
Das ist ja schon das neue Modell nach 2006, wo die Getriebe ja eigtl. besser sein sollten.
Also scheint die Kiste auch keine gute Wahl zu sein. Genau wie T5, Vito usw.
Der einzigst gute Transporter ist wohl der T4. Kein Wunder, dass die alte Kiste immer noch so teuer ist.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3951
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Fahre seit knapp zwei Jahren einen Viano mit ordentlich Schub.
Das beste Auto, das ich je hatte.

Nicht ganz mängelfrei aber der beste Großraumwagen, den ich kenne. Die neuen Vianos sind top.
Kein Vergleich zu dem schauderhaften Motor/Getriebe Unfug von VW. Habe einen der neuen 2,0 ltr. TDI Gurken mit DSG probiert.
Ein Graus.

Danach Viano mit V6 CDI und super Automaten gefahren und die Entscheidung war völlig klar und einfach.
Rost ist inzwischen kein Thema mehr dem dem Dicken Daimler.

Das einzige Manko am Viano ist, dass es ihn nicht mit einem V8 CDI gibt.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Drive hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich habe meinen Vivaro (146PS) bei etwas über 100.000 km an einen Freund verkauft.
Bis dahin lief er ohne nennenswerte Probleme.
Zwei Wochen nach dem Verkauf kapitaler Getriebeschaden.
Das Getriebe wurde auf Garantie komplett getauscht.
Kaum ein Jahr später wieder Getriebeschaden.
Ich habe es bereut, den Vivaro an einen Freund verkauft zu haben.
Das ist ja schon das neue Modell nach 2006, wo die Getriebe ja eigtl. besser sein sollten.
Also scheint die Kiste auch keine gute Wahl zu sein. Genau wie T5, Vito usw.
Der einzigst gute Transporter ist wohl der T4. Kein Wunder, dass die alte Kiste immer noch so teuer ist.
Ich weiss nicht, ob man da alle Karren über einen Kamm scheren kann. Mein 2,5er Trafic, 90.000 Km, davon mehr als die Hälfte mit schwerem Anhänger, kein Getriebeproblem. Ausser das Ausrücklager, was seit dem 1. Km gerasselt hat. Auto gerade verkauft, der neue mit Kettenmotor kommt in 4 Wochen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

Maikel hat geschrieben:@Knieschleifer: sehr gute Lösung mit den Ständern, ich habe nur noch einen normalen offenen Anhänger und die Ständer sind immer das größte Problem
Vor 2 Jahren hatten wir noch ein großen Jumper mit 4 m Laderaum da gab es keine Platzprobleme aber das ist nun leider Geschichte :-(
das Problem hatte ich auch deshalb wurde es ein Kofferanhänger :D
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3951
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Schlosser hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob man da alle Karren über einen Kamm scheren kann. .
Kann man natürlich nicht.
Doch die Häufigkeit der Getriebeschäden ist nicht wegzudiskutieren.
Man kann Glück haben, oder nicht.

Der Opel Werkstatt Häuptling hat mir beim ersten Getriebeschaden gesagt, dass dies ein bekannter Schwachpunkt sei.
  • Drive Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 20:59

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Drive »

Schlosser hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob man da alle Karren über einen Kamm scheren kann. Mein 2,5er Trafic, 90.000 Km, davon mehr als die Hälfte mit schwerem Anhänger, kein Getriebeproblem. Ausser das Ausrücklager, was seit dem 1. Km gerasselt hat. Auto gerade verkauft, der neue mit Kettenmotor kommt in 4 Wochen.
Das stimmt natürlich. Will das Auto auch nicht schlechter reden als es ist.
Aber dass man im Internet so viel über das Getriebeproblem hört ist schon merkwürdig und noch merkwürdiger ist, dass die Probleme fast immer bei ca. 100.000 KM auftauchen. Vielleicht hast du dein Auto genau im richtigen Moment verkauft. :)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

in welcher Form zeigten sich die Getriebeprobleme bei euch? Ging von einem auf den anderen Moment nichts mehr oder machte sich das langsam bemerkbar?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Das einzige Manko am Viano ist, dass es ihn nicht mit einem V8 CDI gibt.
...sooooo geil und vorallem so wahr. stimmt aber schon,der v6 reicht dicke,bin froh drüber nicht den 4zyl. genommen zu haben.

blowman :wink:
  • benger Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Gaskasper hat geschrieben:Und dann denkst du über einen Excalibur nach? Selten einen sinnloseren und überteuerten Anhänger gesehen.
nö, hab ja geschrieben, dass er mir zu teuer ist.
  • benger Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Lutze hat geschrieben:in welcher Form zeigten sich die Getriebeprobleme bei euch? Ging von einem auf den anderen Moment nichts mehr oder machte sich das langsam bemerkbar?
Bei mir hat der 6 Gang Geräusche gemacht (ab 80 km/h). Ich bin dann gleich zur Opelwerkstatt und habe den Meister mal fahren lassen - war ja sensibilisiert wegen dem Getriebe. Der hat aber Entwarnung gegeben. Vier Wochen später war es kaputt. Vielleicht wollte er auch nur Folgegeschäft generieren....
Antworten