Billig, sehr billig hält halt nicht besonders lange. Und glaub mir, ich sprech aus Erfahrung
Wenn ich bedenk, wie viel Kohle ich jetzt in meine Gixxer gesteckt hab, könnt ich mir nur rein fürs Zubehör ne hübsche ein-jährige MX-Maschine holen. Und ich hab nicht mal das Fahrwerk gemacht... aber ich wollts ja so, also brauch ich net rumzujammern, selber Schuld
Crosser sind generell nicht sehr teuer und es lohnt nicht unbedingt etwas zu kaufen, was älter als 2-3 Jahre ist.
An meiner Enduro ist eigentlich ständig irgendwas zu reparieren und es läppert sich. Ständig fallen irgendwelche Schrauben ab, irgendwas bricht oder ist verbogen.... je älter, desto ermüdeter ist das Material eben schon
Ich würde sagen das kommt auch darauf an was du vor hast... meine gasgas ist von 2004, also auch schon was älter, und klar ist da die ein oder andere Baustelle. Aber um, wie ich, drei bis fünf mal im Jahr nen bisschen rumzueiern reichts allemal. Wenn man das natürlich ernsthaft, möglicherweise im Wettbewerb betreiben will sieht das natürlich anders aus!
so siehts aus !
klares Pro für neu bzw. neuer :
bessere Technik
nicht ausgelutscht
...
aber , und jetzt kommt kontra :
- hab kein Plan ob das was für mich ist.
- Nutzung wird sich eher in etwa um paar mal im Jahr bewegen, also eher selten.
- mit meiner Kondition und Kenntnissen sicher nicht an Wettbewerbsniveau zudenken.
ich will nur bissl spielen und da ist Aktuelles Material nicht vonnöten, sofern volle Zustimmung zu Henny´s Post
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
1500 - 2000 € und du bekommst ne top 125er
das Alter ist dabei zweitrangig, es kommt auf die Pflege der Technik an und nicht von neuen Plastikteilen und bunten Aufklebern blenden lassen
lieber etwas mehr in den Kaufpreis investieren als da zu sparen und dann das doppelte des "ersparten" für Teile auszugeben. hab die Erfahrung selbst gemacht, wobei ich jetzt für ~ 1400 Euro ne 2004er RM 125 mit piccobello Motor da stehen habe
in Reutlingen gibts doch auch ne Strecke, geh da doch mal hin
und noch ein kleiner Tip: Kaufe nichts von "Profis" oder "Halbprofis"!!!
Das Material ist oft sehr ausgelutscht.
Im Endeffekt nicht anders, als wenn du dir eine fertige Kiste für den Kringel holst: Augen auf!!!
griwer hat geschrieben:und noch ein kleiner Tip: Kaufe nichts von "Profis" oder "Halbprofis"!!!
Das Material ist oft sehr ausgelutscht.
Im Endeffekt nicht anders, als wenn du dir eine fertige Kiste für den Kringel holst: Augen auf!!!
Na das kann ich absolut nicht bestätigen. Die schlimmsten Eimer hatt ich von Hobbyfahrern und Wald und Wiesen Fahrern. Hab mal zwei kxf von einem Mastres Fahrer gekauft. Das waren die besten gebrauchten Mopeds, die ich je hatte, bis die eine geklaut wurde. Profis pflegen ihr Zeug meist viel besser als so Hobbyfahrer. Ein technischer Defekt ist das letzte, was Profis bei nem Rennen gebrauchen können.
Ansonsten ist aber jede Cross nach einer Saison ausgelutscht, wenn man nicht alle Lager, das Fahrwerk und den Motor erneuert.
@sammy: daher die Anführungszeichen. Wenn du bei einem "richtigen" Team kaufst gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings werden auf dem Markt mehr Moppeds von Hobby- und "Vereinscrossern" zu finden sein. Ausgelutscht und wenn älter auch gerne mal kaputt geschraubt. Bei mir in der Gegend fallen mir da auf Anhieb 3 Vereine mit eigenen Strecken ein. Deswegen Augen auf, und "Trau, schau wem"!