Zum Inhalt

Unterschied Oehlins zu Serienfahrwerk

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Aktuelles Material kann ich mir nicht leisten :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Lutze hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:es ist c) :wink:
jetzt sag uns was c ist

Ich denke dein Fahrwerk funktioniert schon ganz passabel oder? Jetzt fährst du locker 1:33er Runden in OSL. Kannst aber auch 1:31. Bei 1:31 merkst dann das dich irgendwo was stört, mit viel Mühe kriegst das hin das du zufrieden bist. Inzwischen bist aber bei 1:30 und versuchst sogar die 1:29 und wieder kommen andere Probleme dazu. Und das dauert wieder die wegzubekommen und auf der nächsten Strecke sind es plötzlich andere Probleme.
Hab das mal bei einem IDM-Team verfolgen können. Chattering an der Gabel war nicht wegzubekommen, also wurde die Gabel getauscht im Grunde die gleiche, Chattering war weg. Wieder andere Gabel rein, Chattering wieder da, Fehler war nicht zu finden.
Noch bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Basis, soll heißen momentan hab ich im Grunde überall die gleichen Probleme, egal welche Strecke. Aber ich bin dem ganzen auf der Spur
Ich hätte natürlich auch mein Fahrwerk mal irgendwohin schicken können und hoffen das derjenige die Probleme tatsächlich in den Griff bekommt...

Wollte ich aber nicht. Ich mach mir lieber selbst Gedanken und sage Konrad dann was ich haben will, das bringt mir mehr.
Da besteht zwar das Risiko das ich mich verrenne, aber bisher hat mir jede Veränderung was gebracht und die Zeiten unterstreichen das ich so falsch nicht liegen kann. Jede Änderung hat mich schneller gemacht

@Marco Das Problem mein Fahrwerk so hinzubekommen wie ich es haben will ist, das ich nicht alle Probleme auf einmal beseitigen kann. Wenn ich das eine Problem in den Griff bekomme, kommt ein neues, vorher nicht da gewesenes weil ich nicht schnell genug war um die Probleme hinzubekommen :D

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Bei den Zeiten hätte ich auch Selbstvertrauen, bzw. braucht man Selbstvertrauen. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6582
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...Normen was bist mit der Serien-SC 59 in OSL nochmal gefahren?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Serie zu Öhlins am Beispiel s1000rr, nur mal so als Kurzbericht.

Beim 6h - Bördesprint hat unser Teammitglied mit einer Serien-BMW(Nr.3)(Serien-Fahrwerk ohne DTC/ABS) die schnellste Runde im Team mit 1:33,7 hingelegt.
Am Folgetag hat er dann seine BMW-Nr. 1 ( Öhlins-Cartridge, TTX)
in Seriensport Kl.1 und dann BMW Nr. 2 ( Gabel überarbeitet, TTX) in
Kl. 6 eingesetzt( oder auch andersrum ? ). Die Zeiten in den Sprintrennen waren niedriger... ca. 1 sec. (siehe seriensport.de)

Wobei man auch noch den Faktor Langstrecke und Sprintrennen
mit berücksichtigen muß.

Stefan233
Zuletzt geändert von stefan233 am Mittwoch 22. Juni 2011, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

@ Tead
super Einstellung :icon_salut
Ist ja kein Muss um schnell zu sein (wie viele Bsp. belegen), aber ich finds klasse wenn sich ein guter Fahrer auch über das Material das er benutzt Gedanken macht und damit auskennt.

Und ja, ist natürlich oft so das das "kurieren" des einen Problems ein anderes hervorruft - kann sein weil du nun schneller bist - kann aber auch einfach bei gleichem Speed so sein.

Gibt in der Fahrwerkentwicklung eben Attribute, die sich vom Grundsatz eher entgegenstehen (z.B. "Handling" und "Riding Comfort" - gut letzteres ist auf dem Track eher zu vernachlässigen, aber im Serienbau...:-)

(Hoffe du studierst Fahrzeugtechnik oder "wenigstens" Maschinenbau :?: :wink: - die Branche sucht Leute wie dich)

Marco
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:...Normen was bist mit der Serien-SC 59 in OSL nochmal gefahren?
1.32.4

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Marco369 hat geschrieben:@ Tead
super Einstellung :icon_salut
Ist ja kein Muss um schnell zu sein (wie viele Bsp. belegen), aber ich finds klasse wenn sich ein guter Fahrer auch über das Material das er benutzt Gedanken macht und damit auskennt.

Und ja, ist natürlich oft so das das "kurieren" des einen Problems ein anderes hervorruft - kann sein weil du nun schneller bist - kann aber auch einfach bei gleichem Speed so sein.

Gibt in der Fahrwerkentwicklung eben Attribute, die sich vom Grundsatz eher entgegenstehen (z.B. "Handling" und "Riding Comfort" - gut letzteres ist auf dem Track eher zu vernachlässigen, aber im Serienbau...:-)

(Hoffe du studierst Fahrzeugtechnik oder "wenigstens" Maschinenbau :?: :wink: - die Branche sucht Leute wie dich)

Marco
Ich denke das ich irgendwann nicht weiterkomme wenn ich nicht verstehe wie was an meinem Fahrwerk funktioniert. Ist dieses Jahr halt viel schrauben und testen, eigentlich die ganze Zeit. Bin noch nicht einmal irgendwo hingefahren ohne vorher was am Motorrad verändert zu haben.
Aber ich hab schon viel gelernt und es geht weiter und weiter :]
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:...Normen was bist mit der Serien-SC 59 in OSL nochmal gefahren?
1.32.4

Grüße Normen
Das nennst Du fahren? :twisted: :wink:
Grüße
Jörg#33

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Wie funktionieren die neuen Tragflächen und der Gasturbinenantrieb deiner SC59? :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
Antworten