
PS Slick - Test
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ne der pirelli war ist einer für 2011 die wahre gibt es noch nicht im handelChris hat geschrieben:Finde den Test auch gut, nur leider viel zu spät. Am Ende der Saison eigentlich fehl am Platz. Schade.
Außer es ändert sich 2011 nicht viel, was aber zu bezweifeln ist.
vorne nur zur zeit conti slick
hinten conti soft oder endurance
oder pirelli sc 1
micheöin ist schon zu fahren nur mann muss halt hinten das federbein umstellen und das haben sie im test nicht gemacht, aber wartet ab was michelin 2011 bring






Zuletzt geändert von Pt-Race am Freitag 1. Oktober 2010, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
da bin ich jetzt gespanntshumadinac hat geschrieben:das fragste am beste de Franz über dich


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Frage um ein Betriebsgeheimnis des Pirelli Konzerns....sind die pirelli/metzeler jetzt eigentlich die selben reifen?
Die offiziell ist aus der Vertriebsabteilung zu hören, dass sich die Reifen beider Marken sich in ihren Eigenschaften leicht unterscheiden. Mit einer anderen Aussage lassen sich ja auch zwei Marken eines Konzerns nicht am Markt halten.
Jetzt kann jeder selbst spekulieren wie viel Sinn es für ein Unternehmen macht, Karkasse und Compound ständig doppelt zu entwickeln, und jede Baureihe einzeln zu fertigen. Es wären schon schlechte Kaufleute am Werk, wenn man nicht bemüht wäre Synergien mitzunehmen.
Nach unserer Einschätzung gibt es Baureihen bei denen Metzler und Pirelli Produkte baugleich sind, aber auch Linien bei denen sich die Reifen aus demselben Segment deutlich unterscheiden.
Da man ja immer nur bei konkreten Aussagen festgenagelt werden kann lehne ich mich mal etwas aus dem Fenster. So halte ich den SBK PRO und den CompK für baugleich, aber der Pirelli Diablo Supercorsa SC2 unterscheidet sich vom Metzeler Ractec K2.
[IRONIE ON]
Diese Deppen von der Motor Presse Stuttgart lassen sich auch bei jeder Gelegenheit in der Telefonzelle ausspielen und sind zudem noch zu blöd ein Moped einigermaßen abzustimmen. Gut dass unser Höllenmann, immer direkt aus den Vorstandsetagen und Fertigungslabors berichtet und zeigt wie der Hase wirklich läuft!
[/IRONIE OFF]
Edit: Der Ironiehinweis muss anscheinend wohl sein, ...
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Samstag 2. Oktober 2010, 09:30, insgesamt 5-mal geändert.

http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

So habe die Contis (profilierte) nun einen Tag getestet. Ich bin vorne Soft und hinten Medium gefahren.Jörg#33 hat geschrieben:In Hockenheim.superbammel hat geschrieben:@ Jörg:
Sag, wo wirst'n Du die Reifen testen? Brno?
Ich muss sagen im Vergleich zu den BT003 sind sie eine ganze Ecke besser. Der softe Vorderreifen ist unglaublich zielgenau und vermittelt sehr viel Sicherheit.
Beim Hinteren bin ich mir noch nicht ganz sicher. Es ist so wie es im PS-Test stand. Er ist beim harten Beschleunigen in Schräglage immer ein bisschen in Bewegung (leichtes Rucken), vermittelt dennoch das er gut gript. Ich würde sagen das mach sogar bissch Spaß.

Nach 5 Turns sahen die Flanken (hinten) etwas gestresst aus, er war aber nicht aufgerissen. Ich fahre mit recht viel Zugstufe, ich denke hier kann ich durch öffnen ihn ein wenig entlasten. Er wurde extrem heiss. Mit Reifenwärmer aufgeheizt hatte ich 1,8bar und nach dem Reinkommen in die Box waren es 1,85bar.
Was ich noch festgestellt habe: Der vordere mag nicht soviel Druck vom Fahrwerk aus, dann fährt er größere Bögen. Mit bisschen mehr Federvorspannung hat er dann prächtig gefunzt.
Alles in Allem sind das top Reifen für Hobbyfahrer.
Flisi war nicht so zufrieden mit dem Slicks auf der BMW. Mit den Dunlops konnte er 2 Sek. schneller fahren. Die Contis hat er nach 3 Turns verschenkt.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Mr. Nice Guy Offline
- Beiträge: 625
- Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39
Ich fahre die Contis immer wenn ich nicht genug Geld für Dunlops habe.
Muss sagen, wenn man nicht um die letzte Hundertstel kämpfen will, z.B. 6h-Rennen, sind in meinen Augen die Contis TOP. (Slick ab DOT2010)
Wenn es um die Wurst geht für mich immer Dunlop KR, vorne sowieso...
Der neue Test jetzt und ein Gespräch mit dem Bernd (Dietrich Motorsport) wird mich wohl über den Winter in Spanien mal zum Testen der Pirelli bewegen, wobei ich mit Pirelli bisher nichts anfangen konnte, Verschleiß- Art und Geschwindigkeit sagten mir nicht zu, wobei man sagen muss, 104 kg und überarbeitete Serienfahrwerke bringen das so mit sich...
Nice
Muss sagen, wenn man nicht um die letzte Hundertstel kämpfen will, z.B. 6h-Rennen, sind in meinen Augen die Contis TOP. (Slick ab DOT2010)
Wenn es um die Wurst geht für mich immer Dunlop KR, vorne sowieso...
Der neue Test jetzt und ein Gespräch mit dem Bernd (Dietrich Motorsport) wird mich wohl über den Winter in Spanien mal zum Testen der Pirelli bewegen, wobei ich mit Pirelli bisher nichts anfangen konnte, Verschleiß- Art und Geschwindigkeit sagten mir nicht zu, wobei man sagen muss, 104 kg und überarbeitete Serienfahrwerke bringen das so mit sich...
Nice
niceguy-racing.de
Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Hättste mal mehr investiert, dann wäre es ne 1:33.34 in OSL geworden anstatt 1:34.00Tead hat geschrieben:Das ist wohl richtig.Uwe Berger hat geschrieben:Also ich finde den Test auch zu spät !
Die haben bestimmt schon vor 8 Wochen getestet und wir bekommen ihn jetzt erst zu lesen.
Also ich fahr den 190/60 Pirelli Slick schon seit letztem Jahr !
Für mich der beste Reifen für den sogenannten Hobbyracer.
Bin in diesem Jahr vermehrt Dunlop gefahren und auch die haben Problemlos funktioniert. Aber wenn ich ein Sprintrennen gefahren bin hab ich mir hinten den Pirelli aufgezogen. Somit bin ich die 12-15 Runden am schnellsten gewesen !
Zum Thema Bridgestone möchte ich mal sagen dass der Hinterreifen eigentlich kein Problem ist ! Aber den Vorderreifen kannst in die Tonne treten . So richtig schnell fahren konnte ich mit dem nicht !
Und ich kenn viele andere, sehr schnelle Jungs die mit dem Vorderreifen ganz schnell 90 Grad Schräglage hatten .
Also meine Meinung :
Wer richtig schnell fahren will. Dunlop oder Pirelli !!!!
Gruss Theo
Allerdings muss man auch entscheiden ob einem die paar hunderstel einen großen Batzen Euros mehr wert ist. Mir wärs das nicht

Instagram: Nofallsnoballs21
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
So ich habe den Conti gestern auf dem Nürburgring gestetet.
Motorrad BMW S1000RR
Vorne Conti Slick Soft
Hinten Conti Medium Profil
Beides 2010er
Ich halte es so wie der Jörg, der Vorderreifen ist wirklich sehr gut und auf Dunlop Niveau, mit noch mehr Zielgenauigkeit.
Der Hinterreifen verursacht bei mir etwas unwohlsein, die Reifen arbeiten halt etwas mehr und knicken etwas ein beim harten Beschleunigen, da hält der Dunlop besser.
Druckstufe zu hat etwas geholfen, aber das richtige Vertrauen hatte ich nicht.
Der Reifen hat auch gerutscht aber sehr gutmütig.
So richtig ans Limit habe ich mich aber nicht getraut weil die Fuhre damit irgendwie unruhig war, die Dunlops sind da einfach eine Klasse besser vom Gefühl her.
Aber es sind eben 120 Euro Unterschied, das muss man einfach so stehen lassen und großartigen Verschleiss konnte ich nicht feststellen, der Reifen sah TOP aus, das schafft sonst nur der 6680 Dunlop bei den Temperaturen.
Auf der Sprintstrecke hats aber für ne 1:38 gereicht, ich denke mit den Dunlops wären es 2 Sekunden gewesen, aber nicht wegen dem Grip sondern wegen dem Vertrauen und der Stabilität.
Alles in allem stimmt aber Preis Leistung beim Conti.
MFG
Ecotec
Motorrad BMW S1000RR
Vorne Conti Slick Soft
Hinten Conti Medium Profil
Beides 2010er
Ich halte es so wie der Jörg, der Vorderreifen ist wirklich sehr gut und auf Dunlop Niveau, mit noch mehr Zielgenauigkeit.
Der Hinterreifen verursacht bei mir etwas unwohlsein, die Reifen arbeiten halt etwas mehr und knicken etwas ein beim harten Beschleunigen, da hält der Dunlop besser.
Druckstufe zu hat etwas geholfen, aber das richtige Vertrauen hatte ich nicht.
Der Reifen hat auch gerutscht aber sehr gutmütig.
So richtig ans Limit habe ich mich aber nicht getraut weil die Fuhre damit irgendwie unruhig war, die Dunlops sind da einfach eine Klasse besser vom Gefühl her.
Aber es sind eben 120 Euro Unterschied, das muss man einfach so stehen lassen und großartigen Verschleiss konnte ich nicht feststellen, der Reifen sah TOP aus, das schafft sonst nur der 6680 Dunlop bei den Temperaturen.
Auf der Sprintstrecke hats aber für ne 1:38 gereicht, ich denke mit den Dunlops wären es 2 Sekunden gewesen, aber nicht wegen dem Grip sondern wegen dem Vertrauen und der Stabilität.
Alles in allem stimmt aber Preis Leistung beim Conti.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022