Zum Inhalt

Erfahrungen mit Power Commander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

ooooh Mandy... Angiemach hine
Liest noch jemand aus deinem Haus in diesem Forum Jürgen?
Übrigens Telefonberatung weiblich mache ich :wink:
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

nix da, Du kannst abwaschen :lol: :lol: :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

mechanix71 hat geschrieben:nix da, Du kannst abwaschen :lol: :lol: :lol: :wink:
Muss ich doch schon zu Hause :) Aber egal, das wird der Chef des Conticup wohl sich nicht nehmen lassen - selber abspülen :lol: :lol: :lol: :lol:
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

@mechanix

yo :!: danke :!: :!: :!: 8)
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Pt-Race hat geschrieben:pt meinet alles quatsch und sofa bei auto tuner ist eine lambda dabei ,, mann fährt nicht auf der renne mit der originalen lambda es ist nur bei der kawasaki zx 10 ab bj 08 aber wir haben einen weg gefunden diese aus den steuergerät raus zu programmieren hihih
Hol das nochmal hervor. Gibt es denn schon Praxiserfahrungen mit einer größeren Anzahl Geräten (Sonden) die belegen, dass die mitgelieferten Bosch-Sonden auch wirklich korrekt arbeiten und anzeigen, sprich ausreichend genau zu kalibrieren sind ?

Oder anders gefragt: Wenn die Bosch Sonde 13,0 AFR misst, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auch wirklich AFR 13,0 sind. Man müßte die Sonde doch zunächst kalibrieren, um zu sehen, wie genau sie misst.
Hörte, das da mitunter größere Unterschiede auftreten. Wenn das so wäre, dann könnte man doch die besten Zielwerte in die Tonne treten, oder ?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@sofatester

es gibt einige berichte in denen autotune mapping +/- 2% innerhalb einer prüfstand abstimmung liegt. ( bei gleichen ziel AFR )

ich hab selbst bei micron mit pcIII abstimmen lassen und dann auf z-afm bazzaz gewechselt. die maps sind recht ähnlich


ich werde in den nächsten wochen nochmal dort nachmessen lassen ( wegen weiterer umbauten )
dann könnte ich die prüfstand lambda werte mit den z-afm im livebetrieb vergleichen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Sofatester hat geschrieben:[
Hol das nochmal hervor. Gibt es denn schon Praxiserfahrungen mit einer größeren Anzahl Geräten (Sonden) die belegen, dass die mitgelieferten Bosch-Sonden auch wirklich korrekt arbeiten und anzeigen, sprich ausreichend genau zu kalibrieren sind ?

Oder anders gefragt: Wenn die Bosch Sonde 13,0 AFR misst, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auch wirklich AFR 13,0 sind. Man müßte die Sonde doch zunächst kalibrieren, um zu sehen, wie genau sie misst.
Hörte, das da mitunter größere Unterschiede auftreten. Wenn das so wäre, dann könnte man doch die besten Zielwerte in die Tonne treten, oder ?
Also ich kann nur sagen das die Sonde von meinem AFRTuner (BOSCH Sonde) nach erfolgter Kalibrierung wie vorgeschrieben 100% Identische Werte liefert wie unser AU-Gerät und auch der Prüfstandssonde meines Yamaha-Dealers. Demnach scheint die Kalibrierung des AFRTuners in Verbindung mit der Sonde wunderbar zu funktionieren.
Obs ein einzelfall ist kann ich natürlich nicht sagen. ;)

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Danke, Junkie, habe nur noch mal nach gefragt, weil der Herr ********** das in einem anderen Forum ganz schwarz gemalt hat, so in ungefähr das es Glückssache wäre, was die beim PC V AT 100 mitgelieferten Bosch Breitbandsonden im Vergleich zu teurerer Prüfstandsausrüstung anzeigen würden.

Und von daher war es für mich einfach mal interessant mich umzuhören, wer seine Sonden kalibriert hat (an der Luft sollen sie AFR 20,9 anzeigen), wer die Messungen dieser Sonden mit teurem Profi-Messgerät verglichen hat und was jeweils dabei raus gekommen ist.

Würde mich freuen, wenn weitere hier berichten könnten.
Geht mir hier nicht um Streiterei pro und contra, sondern nur um Sammeln von Infos. DANKE !!!
Zuletzt geändert von Sofatester am Montag 22. Februar 2010, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Sofatester hat geschrieben:Herr Dewald !
der hatte schon sein Waterloo :lol:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

...und warum hat ........................ :?:


Vorher würde ich mich aber noch über Erfahrungsberichte zu meiner Frage freuen. Danke. :wink:
Zuletzt geändert von Sofatester am Montag 22. Februar 2010, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten