
BMW S 1000 RR
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6568
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja mei das leben ist halt so andere dürfen damit schon fahren,,,, andere nicht







http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
glaube ich nicht die es nicht können ,,,,,, wenn n mann damit so einfach 2,8 in brno und 1.58 am pann fährt usw na ja die können es halt nicht
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
genau das meinte ich.
und die, die so was nicht wollen gibt es auch. Mir zB. ist das zu schnell, zu teuer und zu vierzylindrig.
Ich weiß ja, dass ich mit Kuhzilla in Brünn auch 2:14 (wie der Lenzer !!!) fahren könnte, wenn ich fit wäre und wenn ich eben richtig fahren könnte.
Und bei meiner Kondition ist weniger Topspeed ganz gut, weil ich mich dann auf den Geraden länger von der Anstrengung erholen kann und mehr Runden durchhalte.
Will heissen: Im Hobbybereich muss nicht jede Tontaube so einen Raumkreuzer fahren, um Spaß zu haben.

und die, die so was nicht wollen gibt es auch. Mir zB. ist das zu schnell, zu teuer und zu vierzylindrig.

Ich weiß ja, dass ich mit Kuhzilla in Brünn auch 2:14 (wie der Lenzer !!!) fahren könnte, wenn ich fit wäre und wenn ich eben richtig fahren könnte.
Und bei meiner Kondition ist weniger Topspeed ganz gut, weil ich mich dann auf den Geraden länger von der Anstrengung erholen kann und mehr Runden durchhalte.

Will heissen: Im Hobbybereich muss nicht jede Tontaube so einen Raumkreuzer fahren, um Spaß zu haben.
Wer glaubt denn noch an den Weihnachtsmann?
Ich behaupte mal ganz einfach, dass in der IDM Super Sport und Super Bike die Spitzen-Maschinen alle nicht direkt aus der Kiste auf die Strecke gehen, sondern die Motoren einer gründlichen "Kur" unterzogen werden.
Das hat bei vielen Teilen nichts mit Tuning zu tun, sondern ist eine Anpassung der Großserienherstellung-Passungen in Kleinserien- bzw. Einzel-Qualität.
Pa#4
Ich behaupte mal ganz einfach, dass in der IDM Super Sport und Super Bike die Spitzen-Maschinen alle nicht direkt aus der Kiste auf die Strecke gehen, sondern die Motoren einer gründlichen "Kur" unterzogen werden.
Das hat bei vielen Teilen nichts mit Tuning zu tun, sondern ist eine Anpassung der Großserienherstellung-Passungen in Kleinserien- bzw. Einzel-Qualität.
Pa#4
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Die genaue Zahl der mit Licht und Blinker versehenen quer eingebauten Reihenvierzylinder-BMWs, die 2009 auf diversen Strecken zu sehen waren kenn ich zwar nicht, allerdings waren Ende Juni bei der nassen Wochenveranstaltung mit ProSpeed in Pann schon 2 Exemplare dabei (u. a. hat Peter Öttl so ein Ding bewegt). Bestimmt wurden diese Moppeds auf offensichtliche Mängel vorab geprüft, allerdings glaube ich kaum, dass nur optimierte Kräder zum Testen ausgegeben wurden. Da wäre der Sinn des Feldversuches in Frage zu stellen. Der Empfängerkreis ist nun mal elitär und die BMW-Verantwortlichen wollten sicher noch die Erfahrungen und Eindrücke von schnellen Kringeltreibern einholen bevor sie den Japanklon von der Kette lassen. Dass der Jürgen so ein Bike bekommt ist bei seinen Rundenzeiten und Moppederfahrung ja auch nicht verwunderlich oder?
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
Voda-Racing
GH-Moto Fan