Lack am Moped muss gefallen, sollte einfach auszubessern sein! Wir fahren durchaus unlackierte Verkleidungen. Dann gibt es aber wieder Situationen, da müssen die Mopeds perfekt aussehnen und durchaus auf Ausstellungen stehen und gefallen.
Es kommt eben immer auf den Blickwinkel an.
Zur Preisgestaltung: Da gibt es Kaufleute, die das kalkulieren, Konstrukteure die etwas bauen, was im Budget der Kalkulation liegt, dann kommen noch die Marketingleute dazu und dann noch was-weis-denn-ich-wer. Irgendwann steht dann da 15.999,00 Euronen. Kauft sie dann keiner, ist sie zu teuer, wird sie aus den Händen gerissen, war sie zu preiswert. Es ist auch eine Frage der Positionierung. Wo will man das Bike sehen. Bei Duc/BMW HP2 oder als Wettbewerber zu den japanischen 4 Zylindern?
Fahren nun z. B. bei den 1.000 km Hockenheim schon 3 serienmäßige RC8 mit und fahren alles in Grund und Boden, wird auch unter Sportfahren das Motorrad begehrlicher. Explodieren die Bikes in der Sonderprüfung (oder schon vorher), gibt’s ein Problem.
Auch das ist Marketing und Preisgestaltung.
Es wird spannend!
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Dienstag 4. Dezember 2007, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht den ganzen fred zu lesen, aber ich kann nur sagen, das die RC8 potthäßlich ist. Wie ein amerikanscher Stealth-Bomber. Nur das das die RC8 wahrscheinlich nicht so schnell ist.
Als alter Ducatisti bekomm ich da Augenkrebs. Die ist noch häßlicher als eine 999.
@Spion> Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht dein ganzes Posting zu lesen, aber ich kann nur sagen, dass dein Geschmack potthässlich oder gar nicht vorhanden ist.