Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Wir können ja noch behaupten Rossi ist Weltmeister geworden weil er immer einen höhren druck auf die Kurvenäußere Raste bringen kann als die anderen! Der hat nen spezielles Fitnessprogramm: nennt sich Rstendruckspezifisches Muskelaufbautraining! :D
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

DD,

aber doch!

Die dritte Waage ersetzt wie bei allen guten Fahrern der "Popo-Meter".

Und andere Fahrer gibt es im Forum ja nicht!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • blumenpflücker Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Freitag 16. September 2005, 10:45
  • Wohnort: Bitz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von blumenpflücker »

Pa#4 hat geschrieben:DD,

aber doch!

Die dritte Waage ersetzt wie bei allen guten Fahrern der "Popo-Meter".

Und andere Fahrer gibt es im Forum ja nicht!

Pa#4

Eben nich!

Die Fahrphysik kann man nicht bescheißen!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

DD,

die "Fahrphysik" braucht man nicht zu bescheißen!

Man setzt sich auf die Sitzbank der Maschine und die Beine werden auf die Fußrasten gesetzt.

Wenn man dieses ohne größeren Druck auf die Rasten macht, wird das gesamte Körpergewicht über die Sitzbank ins Motorrad eingeleitet.

Hebt man dagegen seinen Hintern und fährt auf den Fußrasten stehend, dann wird das Körpergewicht über die Rasten ins Motorrad eingeleitet und dies kann man auch mit unterschiedlichem Druck/Gewicht machen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Pa,
beim fahren ist es völlig egal wo man die Kraft einleitet solange der Körperschwerpunkt gleich bleibt. Wenn du deinen hintern 2cm von der Sitzbank abhebst, sind zwar die Fußrasten mehr belastet (und können je nach Fahrer auch abbrechen :wink: ), aber auf den rest macht es null unterschied.
Und wenn der Schwerpunkt beim hanging off nunmal auf der innen seite ist nutzt auch drücken nach außen...

Hier mal ein lustiges Beispiel:

Bild Bild

Die Hammer hängt an dem Lineal und trotzdem fällt es nicht runter? Warum?
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Das gesamte System ist in einer absoluten Balance und das Gewicht wird über das Lineal auf die Tischkante geleitet.

Dies entspricht einem fahrenden Motorrad in Schräglage, wenn alle Kräfte wie Vortrieb, Fliehkraft, Gewicht usw. in Balance sind.

Wenn allerdings Kräfte eingeleitet werden, die Geschwindigkeit sich ändert oder eine andere Linie gefahren wird, muß eine Gegenreaktion erfolgen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Und sei es noch so hahnebüchen, Ihr zwei setzt immer einen drauf... 8)
Wozu die Gesetze der Physik achten, wenns ohne viel bessere Beispiele gibt...

Bin gespannt, was Ihr beide noch für Ideen habt.
Ja die beiden Beispiele schlagen dem Faß den Boden aus. :lol:

Mein lieber Herr, manchmal ist es doch besser wenn das geschriebene Wort den umständlichen Weg übers Hirn nimmt. :wink: 8)

Edith: Pa, jetzt fällst Du auch noch auf den Hammer rein. Ich geh fest. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

So einfach ist das auch wieder nicht. Hinter auf dem Sitz: Gewicht als gefederte Masse. Gewicht auf den Rasten Masse ungefedert( egal ob aussen oder innen) Ungefederte und gefederte Masse, ich gehe mal von aus , dass PA davon geschrieben hat. Ob das die Traktion positiv beeinflussen kann, sei es dahin gestellt. Sollte es aber zu einem Hinterradrutscher kommen ( Federbein wird zusammen "gepresst" um sich zeitnahe zu entspannen :twisted: ) ist es vom Vorteil, Gewicht auf den Rasten und nicht auf dem Sitz zu stützen :idea:
Zuletzt geändert von gsx751 am Montag 11. Januar 2010, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Peter,
Gewicht auf den Rasten ist gefedert. :wink:
So jetzt hab ich keine Lust mehr. WEITERMACHEN :!: :)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6582
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@gsx: Schwachsinn- es sei denn du hast deine Rasten an der Schwinge montiert....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten