Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Tobi_in_stress hat geschrieben:
Freund hat geschrieben:Heute die Leitungen und Anschlüsse vom Ölkühler bekommen, dann noch ein Gewinde für den Temperaturfühler am Ölkühleradapter (Zulaufleitung) geschnitten. War für mich der beste Platz ihn zu positionieren ohne die Ölablassschraube zu opfern. Dann noch ein Bild wie der Kabelbaum wird, mit Gewebehülle und Beschriftung......

Bild

Uploaded with ImageShack.us



Bezugsquelle für die Leitungen und Anschlüsse wäre toll! Danke vorab,
Tobi :)
Teile doch gerne meine Erfahrungen hier..... www.turbozentrum.de .....wenn du etwas bestellen solltest, sage denen die sollen den neuen Katalog mit reinlegen....sehr gut!

Gruß
Robert
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

topless27 hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben:kleiner tipp,
die brembo pr-zangen sind chemisch vernickelt und nicht hg-verdichtet.
das verdichtete wird dir mit der zeit anlaufen.
Da hilft putzen. (Muss man bei den Standard-Zangen schließlich auch...)
Hab meine Rasten auch verdichten lassen. Ist zwar im Grunde sinnlos, aber waren halt dreckig und ich habs gratis bekommen. :D

Sonst immernoch sehr sehr schöner Aufbau-Bericht! Da wird man neidisch, nicht so viel Zeit und Mittel zu haben, um das so umzusetzen! Hut ab! :!:
Wenn du mal in der Nähe bist, schaue doch einfach auf ein Bier vorbei..... :)
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Im Moment drehe ich mich ein wenig im Kreis... Ölkühleranschlüsse stehen zu weit ab und kommen an die Verkleidung! Also neue Lösung gesucht, gefunden und bestellt! Kabelbaum ärgert mich auch länger als ich dachte, und ein paar Teile kommen einfach nicht....ab Sonntag mal ein paar Tage frei genommen, damit ich Gas geben kann und fertig werde:(((
Wenigstens mal einen Bremssattel vor dem Überholen angebaut um zu sehen wie es aussieht:)))

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • MichaelS Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
  • Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

Hübsch, gefällt!

Aber denk doch mal über einen roten Brembo Schriftzug, am Bremssattel, nach. Ich weiß is ne i-Tipfel reiterei aber sonst machst du ja auch alles echt sauberst :D

Grüße Michi
www.scheini60.at
GH-MOTO - Moto Masters Austria SSP
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Die Frage ist aber: Hält auf den Sättel noch Farbe? :-D
  • Benutzeravatar
  • MichaelS Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
  • Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

marcog85 hat geschrieben:Die Frage ist aber: Hält auf den Sättel noch Farbe? :-D
Als wenns nur darum geht, 1000er Papier und einen gradn Block und nur den Bremboschriftzug anschleifen.
Pinsel rote Farbe und fertig... und was auf dem polierten Sattel nicht hält soll ja sowieso weg :wink:

Grüße Michi
www.scheini60.at
GH-MOTO - Moto Masters Austria SSP
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

MichaelS hat geschrieben:
marcog85 hat geschrieben:Die Frage ist aber: Hält auf den Sättel noch Farbe? :-D
Als wenns nur darum geht, 1000er Papier und einen gradn Block und nur den Bremboschriftzug anschleifen.
Pinsel rote Farbe und fertig... und was auf dem polierten Sattel nicht hält soll ja sowieso weg :wink:

Grüße Michi
Schade, jetzt kann ich euch gar nicht mehr überraschen! Habe schon den 2K Folia-Tec Bremssattellack zu Hause;)
Zuerst werden nächste Woche die Zangen neu überholt, dann wie du gesagt hast angeschliffen und "Brembo" rot gemacht....
Jetzt aber erst mal schönes WE und ab Montag.....Endspurt!
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Da ich mehrere Anschlüsse an der Batterie brauche (Tellert, Ladegerät...) und keine Lust habe viel Kabel an einem Pol zu haben die einem den Nerv rauben wenn man die Batterie ausbaut, habe ich einen Verteiler gefunden. Denke das ich für mich damit die beste Lösung bekommen habe. Ansonsten.....bin ich den Kabelbaum am machen:((((

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Absolute Spitze, bin immernoch auf das Endergebnis gespannt =D>
Paßt da der orig. Sitz noch drauf (normal sitz die Batterie doch am Tank) oder nimmst du ein geschlossenes Heck??
***
  • Benutzeravatar
  • Matze636 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 27. September 2009, 23:50
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Ebern

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze636 »

sspracer hat geschrieben:Absolute Spitze, bin immernoch auf das Endergebnis gespannt =D>
Paßt da der orig. Sitz noch drauf (normal sitz die Batterie doch am Tank) oder nimmst du ein geschlossenes Heck??
laut bilder auf seite 15 hatte er mal ein geschlossenes heck draufgesteckt. denke das wird es werden! :mrgreen:
Daske-Racing-Cup 2012 Klasse: SSP
26.-27.04.2012 Sachsenring
25.05.-27.05.2012 Most/CZ
24.06.-25.06.2012 Lausitzring
18.07.-19.07.2012 Oschersleben (PS Racecamp)
06.08.-07.08.2012 Most/CZ
01.09.-02.09.2012 Pann (Damaro)
24.09.-25.09.2012 Hocke (Speer)
Antworten