Zum Inhalt

Kawa steigt aus MotoGP aus

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Bundy hat geschrieben:
Mein Vorschlag: Ein Motorrad pro Fahrer
=D>
Is schon vernünftig um die Kosten zu reduzieren.
Aber ich glaub da werden die Werksteams was dagegen haben.
Falls ihr Fahrer im Training doch mal die Mühle zersemmelt,is das Training natürlich gelaufen. :roll:
Das die Kosten gesenkt werden,und auch technische Einschränkungen stattfinden müssen steht wohl außer Frage.
Die Schwierigkeit dürfte nur sein alle Interessensgruppen unter einen Hut zu bringen. :?: :?:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

46R2D2 hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben:
Mein Vorschlag: Ein Motorrad pro Fahrer
=D>
Is schon vernünftig um die Kosten zu reduzieren.
Aber ich glaub da werden die Werksteams was dagegen haben.
Dafür muß entweder das Reglement geändert werden, wegen der Flag to Flag-Regelung, oder die Bikes bekommen Schnellwechselvorrichtungen wie in der Langstrecke um bei beginnendem Regen zackig die Räder zu wechseln. Das wäre immer noch günstiger als ein 2. Moped. Allerdings müssenn dann Boxenstops trainiert werden. Damit wären auch die Carbonscheiben hinfällig....
Wenn alle nur ein Moped haben, dann ist es für jeden gleich.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

nur 1 Moped heißt bei Totalschaden aber auch 1 Starter weniger.

2 Mopeds wären schon ok, die Kohle kann man bei Stahlbremsen, Drehzahllimit und/oder keine Fahrhilfen und max. 2 Mechaniker pro Moped viel effizienter senken.
Ein 2 Fahrerteam darf dann eben nur 4 Mechaniker in der Box haben.
Der Show schadet das sicher nicht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

anderl hat geschrieben:nur 1 Moped heißt bei Totalschaden aber auch 1 Starter weniger.

2 Mopeds wären schon ok, die Kohle kann man bei Stahlbremsen, Drehzahllimit und/oder keine Fahrhilfen und max. 2 Mechaniker pro Moped viel effizienter senken.
Ein 2 Fahrerteam darf dann eben nur 4 Mechaniker in der Box haben.
Der Show schadet das sicher nicht.
Du bist ja lustig. 2 Mechaniker für eine MotoGP? Das geht im Leben nicht, das ist doch kein Hobbyrennen. 3 Leute sind minimum. Außerdem sind nicht die Mechaniker so teuer, sondern die Elektronikexperten.
Und das eine Maschine Totalschaden hat ist schlicht unmöglich. Und wenn doch, hat jeder noch Ersatzteile für ein ganzes Moped im Truck liegen, also Rahmen, Schwinge, Motor etc. Allerdings wenn das Moped total im Eimer ist, gehts dem Fahrer auch meistens nicht mehr so gut...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

genau wegen der Einstellung (die ich dir nicht übel nehme und verstehe) sind die Kosten derart exorbitant explodiert.
Mit weniger Firlefanz und keinen Fahrhilfen brauchts eben nicht mehr die Menge an Mechanikern. Das die das nicht gern hören ist klar. 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

anderl hat geschrieben:genau wegen der Einstellung (die ich dir nicht übel nehme und verstehe) sind die Kosten derart exorbitant explodiert.
Mit weniger Firlefanz und keinen Fahrhilfen brauchts eben nicht mehr die Menge an Mechanikern. Das die das nicht gern hören ist klar. 8)

Du kennst Dich ja überhaupt nicht aus, wie mir scheint. Der ganze normale Arbeitsaufwand ist mit 2 Leuten nicht zu bewältigen, wenn man nicht täglich ohne Crash bis 22 Uhr in der Box stehen will. Es ist ja nicht nur die Arbeit am Moped. Da gehört viel mehr dazu. Mit 2 Mechanikern ist das wirklich nicht zu machen. Es sind bei einer 250er schon 3 Leute nötig. Mit einer 125er gehts auch mit 2, das ist aber dann schon nicht mehr lustig.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

... Mit Erstaunen verfolge ich die Versuche der Dorna, das ehemalige Kawasaki-Werksteam als Privatteam zum Weitermachen zu bewegen. Wozu? Die Grünen hatten schon mit ihren stolzem Budget, man hört von 44 Millionen Dollar im Jahr, die rote Laterne. Also braucht man mit einem Rettungspaket gar nichts zu erwarten. Wenn es nur darum geht, das ausgedünnte Fahrerfeld aufzufüllen, gäbe es weit günstigere Alternativen. Die letzten Plätze kann man auch mit zwei Ilmor mit je einem Mechaniker pro Fahrer beschlagnahmen
Hervorragend! Danke Harald!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

800ccm und dann auch noch drehzahllimit? hmm.. der zeitunterschied zwischen motoGP und superbikes schmilzt schon so ordentlich zusammen.
fände es ein bisschen befremdlich, wenn die teuren prototypen plötzlich nur noch so schnell wären wie die SBK. ich liebe die SBK aber ich habe nichts dagegen, wenn es noch eine klasse gäbe, die leistungsmässig nochmal sehr deutlich darüber stünde.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

HaWe Köhle hat geschrieben:
Die letzten Plätze kann man auch mit zwei Ilmor mit je einem Mechaniker pro Fahrer beschlagnahmen
Hervorragend! Danke Harald!

Eigentlich müsste man meinen der Harald wüsste wovon er spricht, aber das geht in der Praxis niemals....
Pulsar hat geschrieben:800ccm und dann auch noch drehzahllimit? hmm.. der zeitunterschied zwischen motoGP und superbikes schmilzt schon so ordentlich zusammen.
fände es ein bisschen befremdlich, wenn die teuren prototypen plötzlich nur noch so schnell wären wie die SBK. ich liebe die SBK aber ich habe nichts dagegen, wenn es noch eine klasse gäbe, die leistungsmässig nochmal sehr deutlich darüber stünde.

Man braucht gar kein Drehzahllimit einführen. Man muß nur die Standzeit hochschrauben, auf 3 Rennen beispielsweise. Dann erübrigt sich das auch mit dem Drehzahllimit.
Die Prototypen werden trotzdem schneller sein, da sie 20kg leichter als die SBK sind.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

Gruß
Schanti
Antworten