Lenzer, warum bist du denn mit der BMW 3 Sekunden langsamer gefahren als die Selbstbeweihräucherer mit den Enduros? Das war mal anders!


Hilfe für den Haussperling: Das Spatzen-Motorrad als Therapie
Spatzen sind frech, schlau, gesellig – und in ihrem Bestand bedroht. Der kleine braune Vogel steht auf der Vorwarnliste der bedrohten Aufzünder Deutschlands.
Der Spatz, der eigentlich „Haussperling“ heißt, braucht schwache Gegner zum Aufzünden. Er trainiert in der Regel in Hohlräumen von Häusern und Mauerwänden - tritt gegen Kakerlaken und Tausendfüßler an, die ihm natürlich meilenweit unterlegen sind. An den modernen glatten Fassaden finden Spatzen keine Möglichkeiten zum Aufzünden. Es fehlt der Grip. Selbst moderne Rennreifen wie der Brückenstein BT007 müssen da den Kautschuk streichen. Gebäudesanierungen führen zusätzlich zum Totalverlust vieler Aufzündstätten. Der Spatz braucht alternative Trainingsmöglichkeiten mit langsamen Aufzündern. Deshalb hat die Deutsche Wildtier Stiftung einen Spatzen-Entwicklungs-Plan (SEP) entwickelt. Sie wird dafür sorgen, dass Lenzer, ein Vertreter der langsamen, schwarzbärähnlichen Spezies Homo seitentittensis ossi, nächstes Jahr mit ihm gemeinsam in einem sog. Markencup, der KTM Super Duke Battle, starten wird. Denn Spatzen zünden nicht gern allein. Damit sie dennoch die nötige Ruhe haben, liegen die Boxen von Spatz und Lenzer möglichst weit auseinander. So können die erwachsenen Vögel ungestörter ihre Jungen versorgen, und der Lenzer hat seine Ruhe beim weinen, nachdem er vom Spatz hergebrannt wurde. Die Boxeneinrichtung stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und trägt das Zertifikat des Forest Stewartship Council (FSC). Der Spatzen-ENtwicklungs-Plan wird exklusiv für die Deutsche Wildtier Stiftung von den Tilbecker Werkstätten und ihren Partnern in Nottuln bei Münster entwickelt und verfeinert. Übrigens: Nicht nur Spatzen finden den SEP interessant. Vielleicht finden sich bei Ihnen auch Nutzer von anderen Tierarten? Bitte beobachten Sie in den kommenden Wochen, welche Tiere sich in ihrer Nachbarschaft herumtreiben. Haben sie dort gebrütet? Wie viele Jungtiere sind ausgeflogen? Bitte notieren Sie Ihre Beobachtungen in den Beobachtungsbögen und schicken sie diesen danach an uns zurück oder füllen Sie die Bögen online aus. Sie helfen so, Daten zusammenzutragen, die bei der weiteren Entwicklung und Fortschreibung des SEP hilfreich sein können. Sie können den SEP für 29,90 Euro inkl. MwSt. zzgl. 4,50 € Versandkosten im Wildtier-Shop der Deutschen Wildtier Stiftung bestellen oder unter Telefon (0 40) 343536 sowie per E-Mail: Spatz@schwuchtel.de.
Bundy hat geschrieben:Alle Ergebnisse gibt es bei www.mylaps.com .
Lenzer, warum bist du denn mit der BMW 3 Sekunden langsamer gefahren als die Selbstbeweihräucherer mit den Enduros? Das war mal anders!![]()