GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- froetz Offline
- Beiträge: 2256
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
naaa wenn der Donaaald es sagt ...
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bullshit, die hohen Drehzahlen der rotierenden Massen im Antriebsstrang und die Kette verschleifen jegliche Impulse. Es ist ja kein Traktor mit 6l Hubraum und einem Zylinder.techam hat geschrieben:https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... uf-schlag/
Die beste Erklärung die ich bisher im Netz so gefunden habe.
Wie schon gesagt ermöglicht diese Zündfolge längere Erhohlungsphasen, in denen der Längsschlupf klein ist und somit hohe Seitenführungskräfte aufgebaut werden können.
MfG Christian
Es handelt sich schlicht und einfach um Akustik, Lastunterschiede können besser gehört werden.
Der Unterschied beim Fahren ist enorm, bin das Superbike mit der geteilten Drosselklappe (Longbang) damals gefahren.
Haben wir Messtechnisch 2013 bei BMW mit enormem Aufwand überprüft.
-
- Paulchen88 Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 13:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ach Scheisse und ich hoffte auf Buell!froetz hat geschrieben:Die neusten news dazu...

Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bei der Erklärung im Netz wird nur das Drehmoment das durch die Gaskräfte erzeugt wird berücksichtigt. Das ist unvollständig. Das Drehmoment über die zwei Kurbelwellenumdrehungen wird auch durch die oszillierenden Massen beeinflusst. Die Kolben und der oszillierende Teil des Pleuels bewirken eine Drehkraftänderung. Diese Massenwirkungen sind beim Crossplane durch die 90 Grad Kröpfung im Gegensatz zur 180 Grad Kröpfung nahezu ausgeglichen. Als Folge verbessert sich das Gefühl beim Gasgeben. Die Zunahme der Leistung fühlt sich so klarer und sauberer an. Das ist der Grund warum sich Rossi damals für dieses Konzept entschieden hat.ca hat geschrieben:Bullshit, die hohen Drehzahlen der rotierenden Massen im Antriebsstrang und die Kette verschleifen jegliche Impulse. Es ist ja kein Traktor mit 6l Hubraum und einem Zylinder.techam hat geschrieben:https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... uf-schlag/
Die beste Erklärung die ich bisher im Netz so gefunden habe.
Wie schon gesagt ermöglicht diese Zündfolge längere Erhohlungsphasen, in denen der Längsschlupf klein ist und somit hohe Seitenführungskräfte aufgebaut werden können.
MfG Christian
Es handelt sich schlicht und einfach um Akustik, Lastunterschiede können besser gehört werden.
Der Unterschied beim Fahren ist enorm, bin das Superbike mit der geteilten Drosselklappe (Longbang) damals gefahren.
Haben wir Messtechnisch 2013 bei BMW mit enormem Aufwand überprüft.
Kannst du mal näheres zu der Messung sagen an der BMW?
Es gibt immer einen Schnelleren
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Es wurde an jeder Komponente im Antriebsstrang ein Sensor installiert der die Zähne abgetastet hat, so ließen sich Schwingungen feststellen, bzw. nachweisen, dass nach der Kupplung kein wirklich messbarer Unterschied feststellbar war.
Am Ritzel war dann alles gleich und spätestens die Kette eliminiert dann alles.
Am Ritzel war dann alles gleich und spätestens die Kette eliminiert dann alles.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Danke für den Einblick, schön wenn man mal Infos aus erster Hand zu solchen Themen bekommt.ca hat geschrieben:Es wurde an jeder Komponente im Antriebsstrang ein Sensor installiert der die Zähne abgetastet hat, so ließen sich Schwingungen feststellen, bzw. nachweisen, dass nach der Kupplung kein wirklich messbarer Unterschied feststellbar war.
Am Ritzel war dann alles gleich und spätestens die Kette eliminiert dann alles.
Sonst muss man sich ja leider auf das verlassen was so im Netz geschrieben wird, wobei ich einen Artikel von Werner "Mini" Koch (u.A.: Coautor von Neue Fahrwerkstechnik im Detail), eigentlich als fachlich zumindest einigermaßen verlässlich erachtet hätte.
Mit dem Sound und somit Fahrempfinden ist aber auch eine gute Erklärung, das habe ich selbst auch schon "erfahren" indem es mir fast unmöglich war mit Ohrstöpseln zu fahren.
MfG Christian
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: GP-News
Kontaktdaten:
- SuperSic Offline
- Beiträge: 1932
- Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
- Motorrad: Suzuki K7
- Wohnort: Zell u.A.
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Muss stressig sein ein Hobby/Leidenschaft als Beruf auszuüben...Burn Out ist das neue Arm-Pump in der MotoGP.
Ich stehe aktuell 4.30Uhr auf, komme 19Uhr aus der Arbeit und Sa+So renoviere ich noch das Haus 8-10h/Tag.
Vermutlich verdiene ich zu wenig um zu viel ins Grübeln zu kommen.
Ich stehe aktuell 4.30Uhr auf, komme 19Uhr aus der Arbeit und Sa+So renoviere ich noch das Haus 8-10h/Tag.
Vermutlich verdiene ich zu wenig um zu viel ins Grübeln zu kommen.