Dann schätze mal die Antriebsleistung dieser Welle bei 16500 U/min ab!YPVS hat geschrieben:Sooo gewaltig sind die Ausgleichswellen bei einem Crossplane nicht, da "nur" die äußeren Kurbewellenwangen 1 und 4Elle hat geschrieben:MotoGP Reglement Seite 121 : MOZ max. 90; ROZ max. 102YPVS hat geschrieben:Okay das erklärt auch noch mal einiges. Da kann man mit der Verdichtung und der Zündung auch einiges mehr anstellen als mit 98 bzw 102
Erlaubt sind beim Sprit der MotoGP 115 Oktan. Ohne Atemschutz sollte man diese Chemieplörre besser nicht tanken.
Ich bin auch der Meinung das die Reibung bei einem V Motor "Theoretisch" höher liegen muss als bei einem R4 Motor.
Durch die schon genannten Gründe. (4 Nockenwellen,2x Kette, doppelreihiges Ritzel, 2x Kettenspanner etc. etc. )
Grüße
Zur Reibung: bei einem Crossplane I4 braucht man eine gewaltige Ausgleichswelle, ansonsten zerlegts das Teil in Minuten. Das braucht man beim 90° V4 dagegen nicht.
ein Gegengewicht benötigen. während sich bei Zylinder 2 und 3 durch den 180-Grad-Versatz die Massenkräfte weitestgehend aufheben
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... dergalerie
Klar ist aber, das ist auch Reibung!
Ich denke das kann hier keiner Beantworten welches Konzept weniger Reibung hat bzw verursacht...
Sonst würde sich vermutlich ein Konzept durchsetzen
GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Re: GP-News
Kontaktdaten:
der Bernd Binder fährt nächstes Jahr wohl die KTM MotoGP und Syahrin dafür Moto2
http://www.speedweek.com/motogp/news/14 ... otoGP.html
http://www.speedweek.com/motogp/news/14 ... otoGP.html
-
- frrranky Offline
- Beiträge: 693
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
- Motorrad: RGV, Laverda Cup
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
jepp, mir duenkt auch, das ist schon seit x Jahren bei 102Elle hat geschrieben:
MotoGP Reglement Seite 121 : MOZ max. 90; ROZ max. 102
Ezpeleta hat einen Exklusif-Vertrag fuer Aral Ultimate
Ne Quatsch

Das ist schon eine ganz besondere Ploerre, z.B. Hondas zusammen MIT den Motoren entwickeltes Antriebsmittelchen mischt Repsol (wer haetts denkt).
f
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Die Oktanzahl ist dabei auch nicht alles.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Alles klar, so hatte ich mir das gedacht.Roland hat geschrieben:3._#34 hat geschrieben:Wie darf ich mir das vorstellen?Roland hat geschrieben:...oder in speziellen Kurvensektionen die Übersetzung so angepasst, dass möglichst wenig Sprit verbraucht wird.
Länger übersetzter Gang für niedrigere Drehzahl zb im Kurvengeschlängel von Qatar hinterm Paddock.
Beim ersten Lesen klang es ein bisschen so, als würde die Übersetzung im Fahrbetrieb angepasst werden. Die Realisierung hätte mich dann wirklich interessiert!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: GP-News
Kontaktdaten:
3._#34 hat geschrieben:Alles klar, so hatte ich mir das gedacht.Roland hat geschrieben:3._#34 hat geschrieben:Wie darf ich mir das vorstellen?Roland hat geschrieben:...oder in speziellen Kurvensektionen die Übersetzung so angepasst, dass möglichst wenig Sprit verbraucht wird.
Länger übersetzter Gang für niedrigere Drehzahl zb im Kurvengeschlängel von Qatar hinterm Paddock.
Beim ersten Lesen klang es ein bisschen so, als würde die Übersetzung im Fahrbetrieb angepasst werden. Die Realisierung hätte mich dann wirklich interessiert!
Das wärs doch, ne dynamische Übersetzung.

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Und da wären wir wieder bei der Moto-Ebla hat geschrieben:Das wärs doch, ne dynamische Übersetzung.



Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- techam Offline
- Beiträge: 2076
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Jetzt wo du es sagst... haste Recht.steirair hat geschrieben:Und da wären wir wieder bei der Moto-Ebla hat geschrieben:Das wärs doch, ne dynamische Übersetzung.![]()
![]()

Re: GP-News
Kontaktdaten:
Sorry, aber der verlinkte Artikel ist leider nicht so doll ...YPVS hat geschrieben: Sooo gewaltig sind die Ausgleichswellen bei einem Crossplane nicht, da "nur" die äußeren Kurbewellenwangen 1 und 4
ein Gegengewicht benötigen. während sich bei Zylinder 2 und 3 durch den 180-Grad-Versatz die Massenkräfte weitestgehend aufheben
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... dergalerie
Abgesehen davon daß alles was dort beschrieben wird Wirkung von
Kräften 1. Ordnung ist (also nicht von "sekundären Massenkräften",
was die angeht ist der Crossplane von Haus aus optimal)) würden die
Ingenieure bei Yamaha einen Teufel tun und das von Zylinder 2 und 3
erzeugte Moment unausgeglichen lassen, zumal man dazu keine zu-
sätzlichen Gegengewichte an der Ausgleichswelle bräuchte ...
Naja, der Motor wird ja durch die Ausgleichswelle auch nicht wenigerElle hat geschrieben: Zur Reibung: bei einem Crossplane I4 braucht man eine gewaltige Ausgleichswelle,
ansonsten zerlegts das Teil in Minuten. Das braucht man beim 90° V4 dagegen nicht.
belastet ... außerdem dreht der doch rückwärts, braucht also eine Zwischen-
welle. Wie das bei der M1 gemacht ist weiß ich nicht aber ich meine MV
hat da für seine 3Zylinder eine schöne Lösung gefunden, die Zwischen-
ist gleichzeitig die Ausgleichswelle. Wenn man dann die Gewichte soweit
wie möglich nach außen positioniert müssen sie auch nicht so schwer sein
(brauchen weniger Unwucht).
Viele Grüße
Sven