Moooment, der Spoiler dient nur zur Reifenkuehlung, turbulente Luft waere i.d.F. besser ...techam hat geschrieben:
2. Die Luft muss sauber vom Spoiler abströmen können, sodass kein Staudruck entsteht.
(Wenn die außen am Spoiler vorbeiströmende Luft jedoch durch die Turbolenzen seitlich vom Hinterrad ohnehin schon gebremmst wird, wie soll dann noch die zusätzliche Luft vom Spoiler abgeleitet werden?
Mal eine Anekdote aus dem Seglerbereich: auf Regatten (Dickschiff auf Hochsee) wird das feste Auftreten oder gar Rumhuepfen auf dem Deck untersagt, man soll sich moeglichst katzenhaft bewegen, denn die durchs Auftreten erzeugten Vibrationen in Rumpf und Takelage fuehren zu kleinsten Stroemungsabrissen (hydrodynamisch Unterwasser wie aerodynamisch im Segel), die 1-2 Knoten kosten koennen (bei uns im Verein haben sie das - angeblich - selbst messen koennen bei einer 10 Tonnen Yacht, also ein Gewicht, wo man an sowas nicht wirklich denkt).
Und noch eine Bemerkung: beim letzten GP ist mir in den Zeitlupen aufgefallen, dass die Vorderradkotfluegel der Ducs ziemlich heftig wackeln, u.z. pumpen die oberhalb des Rades regelrecht wie ein Faecher, der von Marquez Honda hingegen steht starr. Ob das Gefaechere (nur) der Reifenkuehlung dient?
f