Henry15 hat geschrieben:
Wäre doch was wenn man bei KTM Rennmotorräder kaufen könnte. Ohne Strassenzulassung und all dem Pipapo wie Licht und Euro 100 etc. Braucht ja keiner, doch der Preis wäre wohl der Knackpunkt.
gab es da nicht eine Track-Variante der RC8?
wirtschaftlich lohnt sich das meiner Meinung nach aber nur, wenn Du ein Standard-Strassenmodell als Basis hast
Henry15 hat geschrieben:
Wäre doch was wenn man bei KTM Rennmotorräder kaufen könnte. Ohne Strassenzulassung und all dem Pipapo wie Licht und Euro 100 etc. Braucht ja keiner, doch der Preis wäre wohl der Knackpunkt.
gab es da nicht eine Track-Variante der RC8?
wirtschaftlich lohnt sich das meiner Meinung nach aber nur, wenn Du ein Standard-Strassenmodell als Basis hast
Es gibt diverse Track Varianten, die teilweise schon wirklich richtige Preise haben.
Hab vor zwei Jahren mal direkt mit KTM darüber geredet. Da waren wir bei weit über 50K für ein
konkurrenzfähiges Bike.
Elle hat geschrieben:Kennst Du privat einen deutschen / französichen / polnischen / tschechischen KTM Händler so gut, daß er/sie Dir eine ehrliche Antwort in Sachen Adventure geben würde? Wenn ja, dann frag mal nach der Kundennachfrage nach KTM Adventure Modellen. Wenn Du dann noch aufm Hof bist, dann frag mal nach den erziehlten Nettomargen....
Nein, aber ich kenne bei KTM ein paar Leute recht gut geschäftlich. Da war das mal Thema.
Nettomargen, keine Ahnung. Aber das wird ja nicht nur bei KTM so sein. Bei Vespa hab ich gehört das sich bei einer 300er wenn man die marktgerecht verkauft kein Mittagessen ausgeht... Allerdings passt es dann beim Zubehör.
> Da hab ich schon was anderes gelesen, und auch gehört.
das war die offizielle Begruendung vom Boss fuer das Aus der RC8.
Aber vielleicht hat er auch einfach nicht verknust, dass sich Karl Dall verkauft hat wie warme Semmeln waehrend seine RCs im Showroom sich die Reifen platt gestanden haben
Wg. MotoGp u. Marketing: KTM will auf die ungesaettigten Wachstumsmaerkte (Asien, S-Amerika - wenn man da die jaehrlichen Zuwaechse im Moppedbestand sieht, wird einem schwindlig !) Aber das betrifft halt Roller und kleinere Mopeds, 1000er spielen keine Rolle. Die kleinen Moppeds ueber die dicken Rennoschis zu promoten hat schon immer funktioniert, man erinnere sich an die goldenen Zeiten, als 125er 2-Takt-"Rennreplikas" der feuchte Traum jedes 16-Jaehrigen warn
Die neue 790 Adv find ich uebrigens sehr aeh, innovativ, technisch-ethnologisches Crossover sozusagen, ich seh darin einen tiefergeleger Gelaende-Chopper kongenial vereint mit dem Sitting-Buddha (alternativ ein vorm TV liegender, taeglich 35 Macs und acht Liter Coke reinpfeiffender Nordamerikaner), in luftiger Hoehe ueberthront von einem aufgepflanzten Ameisenkopf. Ein ent/ansprechend designter Kilo-Renner waere sicher DER Burner.
RC8 und S1000RR waren technisch wie Käfer zu Beetle..
Der Markt wollte Leistung und Elektronik, BMW hat es gegeben.
RC8 hatte ja nicht mal ne Antihoppingkupplung. Gefallen hat sie mir trotzdem immer, aber dazu noch der deutlich höhere Preis zu den Japanern...schweres Feld.
frrranky hat geschrieben:das war die offizielle Begruendung vom Boss fuer das Aus der RC8.
Aber vielleicht hat er auch einfach nicht verknust, dass sich Karl Dall verkauft hat wie warme Semmeln waehrend seine RCs im Showroom sich die Reifen platt gestanden haben
Der Motorradhersteller KTM hat 2017 einen neuen Rekordabsatz erzielt und will heuer weiter wachsen. Mit 239.000 Motorrädern im Geschäftsjahr 2017 habe man die Vormachtstellung als größter europäischer Motorradhersteller weiter ausgebaut, teilte KTM mit.
Der Absatz sei gegenüber dem Vorjahr um mehr als 17 Prozent gestiegen. KTM habe damit das 7. Rekordjahr in Folge abgeliefert.
Die RC8 passt ja in keine Rennserie rein, und weil Exot war es eigentlich auch klar, dass da nicht die Riesen Käuferschicht vorhanden ist. War vermutlich nur ein normales Rechenexempel.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
ps#23 hat geschrieben:Das frage ich mich auch dauernd. Warum engagieren die sich so im Straßenrennsport, und ich kann keine einzige Maschine kaufen in diesem Segment?
...
Sollte ja kommen, 1000er mit V4.
Pierer hatte sich in der Vergangenheit dazu bereits geäußert:
"KTM hat sich nach dem Ende der RC8 aus dem Superbike-Markt verabschiedet und vertritt die Philosophie, dass diese Kategorie Motorrad für den Straßengebrauch zu gefährlich ist. KTM vertritt die Meinung, dass ein Sportmotorrad mit solch einer Leistung keinen Platz auf öffentlichen Straßen hat."
Aber dann ne superduke bringen mit 1300 ccm und 172 ps. Muss ich jetzt nicht verstehen.
9 von 10 stimmen sagen mir ,ich sei verrückt, eine summt die Melodie von Tetris...
Henning #17 hat geschrieben:
Pierer hatte sich in der Vergangenheit dazu bereits geäußert:
"KTM hat sich nach dem Ende der RC8 aus dem Superbike-Markt verabschiedet und vertritt die Philosophie, dass diese Kategorie Motorrad für den Straßengebrauch zu gefährlich ist. KTM vertritt die Meinung, dass ein Sportmotorrad mit solch einer Leistung keinen Platz auf öffentlichen Straßen hat."
*Ironie: "Ready to Race"
Zum Thema Rahmenkonzept:
Es wurde ja nun schon des Öfteren gesagt, dass der Gitterrohr nicht funktioniert und ein Alu Rahmen zu KTM's Erfolgsrezept werden könnte. Aber hier wird vergessen, dass man natürlich auch bei einem Alurahmen entsprechendes Know-How in Form von Simulation, Konstruktion und Fertigung benötigt.
Ich sehe aus fertigungstechnischer Sicht enorme Vorteile eines Gitterrohrrahmens. Das Grundmaterial (Rohre) in in allen möglichen Wandstärken, Durchmessern, Materialien etc. verfügbar und kann sehr schnell angepasst werden.
Bei einem Alu Kastenrahmen, der wahrscheinlich per Druckguss hergestellt wird, sind Änderungen enorm aufwenidiger.
Wenn der Gitterrohr ach so tolle Vorteile hätte, dann hätten andere den auch.
Vor allem hätte Ducati ihn nicht aufgegeben, die können den ja ziemlich gut.