Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Bild

Die Luft strömt ja schön an der Verkleidung entlang in Richtung Schwinge - ich denke mal die bekommen schon ordentlich Luft ab. Aerodynamisch optimal wäre ja ein Tropfen (natürlich nur geradeaus und theoretisch...) und wenn man sich so eine MotoGP von oben anschaut geht es schon in die Richtung (ohne den Fahrer natürlich).

Wie viel Abtrieb das dann generiert kann ich aber auch nicht mal schätzen.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Roland hat geschrieben:Der Witz ist ja, dass Yamaha mit sowas ähnlichem schon 2018 unterwegs war, aber damals hat es niemand interessiert. Klaus Baumgärtel von Kalex liegt völlig richtig wenn er sagt, egal welches Bauteil an einem Motorrad, alles trägt zur Aerodynoamik bei.

Klaus Baumgärtel :D

700N zusätzliche downforce nur durch die paar Flügelchen wären echt heftig. Ist diese Zahl offiziell irgendwo bestätigt?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

steirair hat geschrieben:...
Es soll nur nicht in den Flügelwahnsinn gehen, das vielleicht wegen 5mm Verkleidung das Bike unfahrbar wird.
Oder das Dirty Air erzeugt wird damit keiner mehr hinten nachfahren kann usw.
das ist leider alles schon jetzt Realität :(

der erste Punkt wurde in Katar schon bestätigt als Bagnaia die Ducati mit einem abgebrochen Flügel als "unfahrbar" in der Box abstellte
und auch der zweite Punkt wurde so schon von KTM-Leitner bestätigt, das sich das immer mehr auswirkt
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Rock`n Roll hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:...
Es soll nur nicht in den Flügelwahnsinn gehen, das vielleicht wegen 5mm Verkleidung das Bike unfahrbar wird.
Oder das Dirty Air erzeugt wird damit keiner mehr hinten nachfahren kann usw.
das ist leider alles schon jetzt Realität :(

der erste Punkt wurde in Katar schon bestätigt als Bagnaia die Ducati mit einem abgebrochen Flügel als "unfahrbar" in der Box abstellte
und auch der zweite Punkt wurde so schon von KTM-Leitner bestätigt, das sich das immer mehr auswirkt
Das kann der Motorrad Motorsport Fan nicht wollen denke ich....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Elle hat geschrieben: 700N zusätzliche downforce nur durch die paar Flügelchen wären echt heftig.
... würde wohl in der Größenordnung dem entsprechen was der
reine Luftwiderstand (2kN) an Entlastung am Vorderrad erzeugt.
Haben die auf der Geraden mehr oder weniger Negativfedeweg
als im Stand?

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Obi hat geschrieben:Bitte nicht die beiden Flügel vorn an der Verkleidung mit dem einen hinter der Verkleidung, Schwinge, Reifen verwechseln.

Die einen stehen relativ frei in sauberer Luft, die anderen bekommen die Luft kaum weg, weil der Reifen dahinter steht.

Ich bin keine Aerodynamiker oder Strömungstechniker. Aber einfach geteilt durch 2 glaub ich eher nicht.
Der Alex Hoffmann hatte das bei der Übertragung von ServusTV schön erklärt.
Er behauptete, das es beim Vorderrad anfängt, dort sind ja auch so lustige "Scheiben" dran, der Luftstrom durch die Verkleidung (kann darin geglättet/beruhigt werden) geleitet wird und dann gezielt auf den Kühler bzw. Flügel trifft.

Würde mich mal interessieren, wie gut er damit Recht hat und warum von diesem kompletten Zusammenhang sonst nix weiter zu lesen ist.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

doctorvoll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Die Flügel der V4R bringen 70kg Abtrieb bei 270km/h!

...wahnsinn- dann müssen die Flügel ja echt ganz schön stabil sein....
Bsp 1: haltelt mal bei 150 die Hand aus dem Autofenster, dann bildet ihr mit den Finger a bisserl eine Tragflaeche und stellt die Hand noch schraeg an. Das gibt heftig Druck nach oben - und das bei einer aerodynamisch zerfurchten "Handflaeche".
Bsp 2: bei den Seglern ist seit einigen Jahren das "Hydofoiling" stark in Mode (aus-experimentiert ist das schon seit den 60ern). Was wiegt so ein Americas-Cupper? 5 Tonnen? Egal, man glaub's kaum dass so 2 winzige Carbonfluegel so ein Riesenboot komplett aus dem Wasser heben und das strukturell auch noch aushalten.
Wir Laien haben da einfach ein Vorstellungsproblem :)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Bsp:
1. mach das mal 20 cm hinter dem Spiegel, kaum mehr Auftrieb
2. Wasser ist nicht Luft :wink:


die AH-Theorie mit dem durch den Bug leiten halte ich für ziemlichen Blödsinn
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Als ehemaliger Testfahrwr wird er doch schon so einiges gesehen und mitbekommen haben...
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Das mit der Durchführung durch den unteren Teil der Verkleidung ist Blödsinn. Der Verkleidungskiel muss als Auffangwanne für evtl. Flüssigkeiten ausgelegt sein. Dazu ist der Kiel am hinteren Ende geschlossen. Das ist auch bei Ducati so. Kann man deutlich auf Bildern sehen... sollte es ein kompletter Kanal sein der die Luft hindurchführt müsste man dessen Öffnung am Ende des Kiels, direkt auf den Flügel ausgerichtet, ebenfalls sehen.

Nur weil ein Hofmann ein neues Spielzeug mit Bildschirm und Malstift ausprobieren darf, heißt es noch lange nicht, dass das auch stimmt was er da erzählt. Testfahrer hin oder her.
Muss hier was stehen ?
Antworten