Das denke ich nicht, aber in Anbetracht des jährlichen Sachsenring-Dramas um Einnahmen, Veranstalter und Betriebswirtschaftlichkeit und jetzt dem übereifrigen Finanzamt fragt man sich schon, ob der hauseigene Slogan
"so geht sächsisch!" witzig oder traurig sein soll.
hm, was wuerde man denn anhand der jahrelangen kriminellen Vorgaenge am 'Ring' (Unterschlagungen, gegenseite 6-stellige 'Verguetungen' an 'Eigenfirmen', Obandeln mit einem international wg. Betrugs gesuchten 'Investor'-Hochstaplers mit anschliessendem 'Geld weg', mittlerweile eingebuchteter RLP Finanzminister und Geschaeftsfuehrer, ein MiPrae der nix weiss, nix sieht, nix hoert .... ) sagen?
"So geht rheinisch"?
frrranky hat geschrieben:
hm, was wuerde man denn anhand der jahrelangen kriminellen Vorgaenge am 'Ring' (Unterschlagungen, gegenseite 6-stellige 'Verguetungen' an 'Eigenfirmen', Obandeln mit einem international wg. Betrugs gesuchten 'Investor'-Hochstaplers mit anschliessendem 'Geld weg', mittlerweile eingebuchteter RLP Finanzminister und Geschaeftsfuehrer, ein MiPrae der nix weiss, nix sieht, nix hoert .... ) sagen?
"So geht rheinisch"?
f
Möchtest du den Beck für nen Beratervertrag in Sachsen vorschlagen?
MotoGP Court of Appeal hands down decision Case against Ducati aerodynamic devices
VisitQatar Grand Prix – Doha (QAT), 10 March
During the MotoGP race at the season opener in Qatar on 10 March 2019, technical protests concerning the use of a device on the Ducati machine were lodged with the FIM MotoGP Stewards by Team Suzuki Ecstar against #43 Jack Miller (Ducati), by Repsol Honda Team against #4 Andrea Dovizioso (Ducati), and by Red Bull KTM Factory Team and Aprilia Racing Team Gresini against #9 Danilo Petrucci (Ducati).
The protesting teams considered that the device was primarily an aerodynamic device and therefore not compliant with the MotoGP technical regulations. After a hearing, the four protests were rejected.
The same four teams then lodged appeals against the MotoGP Stewards’ decision to the MotoGP Appeal Stewards and a further hearing was conducted. The MotoGP Appeal Stewards determined that further technical evaluation was required and that this was not possible under the circumstances. They therefore decided to refer the matter to the MotoGP Court of Appeal in accordance with Art. 3.3.3.2 of the applicable Regulations.
Following a hearing in Mies on Friday 22 March, the MotoGP Court of Appeal handed down its decision today 26 March and the parties (the four appellants, Ducati and the FIM) have been duly notified.
On these grounds, the MotoGP Court of Appeal rules that: - The appeals filed by Team Aprilia, Team Suzuki, Team Honda and Team KTM are admissible.
- The provisional race results are confirmed and are declared as final.
- The request to declare the Device illegal and ban its use in future races is rejected.
An appeal against this decision may be lodged before the Court of Arbitration of Sport (CAS) in Lausanne Switzerland within 5 days pursuant to Article 3.9 of the 2019 FIM World Championship Grand Prix Regulations.
Der Witz ist ja, dass Yamaha mit sowas ähnlichem schon 2018 unterwegs war, aber damals hat es niemand interessiert. Klaus Baumgärtel von Kalex liegt völlig richtig wenn er sagt, egal welches Bauteil an einem Motorrad, alles trägt zur Aerodynoamik bei.
Selbst ein vorderer Kotflügel. Das haben wir damals in der 250ccm Klasse schon gemerkt, als wir in Sepang bei unserer Aprilia aus Kühlungsgründen den vorderen Koti demontierten. Wir hatten zwar 2-3° weniger Wassertemperatur, dafür fehlten 2-3km/h Topspeed.
Es verhält sich immer noch so, auch wenn Ducati diese Schaufel zur Reifenkühlung und als Regenabweiser verwendet, so wird sie auch Abtrieb generieren. Ich schätze mal, da werden so 30-40kg bei 300km/h in die Schwinge geleitet. Aber mehr Anpressdruck erwärmt den Reifen auch zusätzlich, da die Reibung zunimmt.
Wie auch immer, das Thema finde ich schon interessant, aber man sollte der MotoGP Einhalt gebieten mit aerodynamischen Auswüchsen.
Trotzdem muß man sehen, dass die Entwicklung weitergeht, wenn irgendwo die mechanischen Grenzen erreicht sind, so muß man vermutlich bei der Aerodynamik weitermachen.
Davon abgesehen habe ich nicht ernsthaft geglaubt man würde Dovi den Sieg aberkennen. Sowas wurde noch nie gemacht und würde der MotoGP schaden. Deshalb hatte ich diesbezüglich keine Bedenken. Vor allem keine 14 Tage nach dem eigentlichen GP. Die eigentliche Gefahr für Ducati war ja eigentlich eine andere, Dovi hat nämlich MM unter Gelb überholt. Aber die waren alle so mit dem Protest des vermeintlichen Schwingenspoilers beschäftigt, so dass dieses Vergehen ungeahndet blieb.
Tja, Pech gehabt.
The Wall hat geschrieben:Wow, das ist wirklich viel Abtrieb, den die erzeugen wenn das so ist.
Aber wenn die GP doch eine Prototypen Veranstaltung sein soll, müssten die dann nicht mehr Freiheiten haben statt weniger?
Es soll nur nicht in den Flügelwahnsinn gehen, das vielleicht wegen 5mm Verkleidung das Bike unfahrbar wird.
Oder das Dirty Air erzeugt wird damit keiner mehr hinten nachfahren kann usw.