John`ek hat geschrieben:na klar, aber worüber willst Du reden?
Arne den Moto2 Einsatz zu ermöglichen war das Ziel. Ich wüsste nicht wieso jetzt noch darüber diskutiert werden sollte.
Arne?! Nööö
Arne ist doch dabei, warum soll er noch unterstützt werden? Ich dachte das Ziel war mehr deutsche Fahrer im GP-Fahrerlager haben und vorm Fernseher fiebern
über Tode habe ich schon mal geschrieben, seine Chance hat er gehabt, jetzt fährt er Bike vom Tomizawa und damit kann er sich beweisen. Schafft er das mit der Kiste die immer unter Tomizawa vorne fuhr, bekommt er Vertrag, wenn nicht, dann eben Pech... Hinterher fahren kann hier jeder und obs P16 oder 10 mal überrundet - ist eh egal
Dann lieber den Schrötter in die Moto2
Der Marcel soll auch seine Chance haben
und der Tode ist selbst schuldt... 2 Punkte und mehrere weggeworfene mopetten... Klar ist er schnell, klar gehört er dahin - aber ohne mein Geld
Ich denke das man die Moto2 erst einmal vergessen sollte,wenn man nicht mindestens 7 stellig im Rücken hat fährt man eh auch mit viel Talent hinterher .
Selbst in der IDM haben die top Teams 7 Stellig im Rücken
Ich denke sollten einen Fahrer in der IDM unterstützen und langsam aufbauen.
Der Markus Reiterberger wäre vieleicht eine gute Auswahl
Seine Erfolge Sprechen für ihn
2009
Yamah R6 Dunlop Cup
Gesamtrang 4
2008
Ein weiteres Jahr im Red Bull MotoGP Rookies Cup als einer von 2 deutschen Fahrern
Gesamtrang 11
2007
Aufnahme in den Red Bull Moto GP Rookies Cup
(aus weltweit 1100 Bewerbern ist Markus unter den 20 Schnellsten)
Am Ende der Saison konnte ich als bester deutscher Fahrer Rang 8 der Gesamtwertung für mich behaupten.
IDM im Team Löffler auf HONDA RS 125 ccm
2006
ADAC Mini-Bike Cup Nachwuchsklasse 50ccm
Gesamtrang Deutscher Meister (16 Rennen - 12 Siege, 2 x 2., 2 x 3.)
ADAC Sachsenmeisterschaft 65ccm
Gesamtrang Deutscher Meister (14 Rennen - 14 Siege)
ADAC Mini-Bike Cup Einsteigerklasse
Gesamtrang Deutscher Meister (16 Rennen - 16 Siege)
2003
erste Rennsport Saison ADAC Mini-Bike Cup Einsteigerklasse
Gesamtrang 4
NEWS
MEISTERSCHAFT !!!
Am Hockenheimring konnte ich mit Platz drei die Meisterschaft eintüten.
Mit über 40 Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung kann ich auf meine Leistung im Jahr 2010 zufrieden zurück blicken.
Vor dem letzten Rennen hatte ich 24,5 Punkte Vorsprung und konnte relativ relaxt in das Rennen gehen. Hansen hätte gewinnen und ich ohne Punkte aus dem Rennen gehen müssen damit der Gesamtsieg gefährdet gewesen wäre.
Von Startplatz sieben startete ich das Rennen und kam sehr gut auf Platz drei vor und hatte somit im letzten Rennen einen weiteren Podiumsplatz zu verbuchen.
An dieser Stelle danke ich allen Sponsoren, Gönnern, meinem Team und Freunden für die Unterstützung in der vergangenen Saison.
Mein Plan für 2011:
Ich möchte gerne in die IDM Supersport aufsteigen, dafür benötige ich dringend noch Sponsoren um dies finanzieren zu können. Sollte dies nicht möglich sein, werde ich leider pausieren oder aus dem Renngeschehen aussteigen müssen, da ohne Sponsoren eine Saison in der IDM Supersport nicht möglich ist.
Die Startgelder, das Motorrad, die Trainings, die Reifen und viele andere Dinge treiben die Kosten um einiges nach oben.
Für Sponsoren bieten wir selbstverständlich Werbeflächen auf Motorrad, Lederkombi, LKW, Transporter, Teamkleidung, Internetauftritt, Newslettern, usw.
Wenn Sie mich unterstützen wollen bitte ich Sie mich per E-Mail zu kontaktieren.
Danke und Gruß
Markus Reiterberger
Zuletzt geändert von infofrei am Donnerstag 23. September 2010, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe letzte Woche mit Celli's Dad gesprochen, und bei denen siehts momentan sehr schlecht aus, dass es überhaupt 2011 weitergeht. Der Celli hat Potenzial, siehe seine IDM- und den EM-Titel, aber es fehlt hinten und vorne an Geld. Es ging heuer in der WM nur, weil die Honda & Material (wohlgemerkt 5 Jahre alt) vorhanden war. In den unteren 3 Gängen ist die Honda den Aprilia's weit unterlegen, deshalb muß für 2011 eine Aprilia her. 2010 kann man eh als Lernjahr abhaken, für 2011 kennt er alle Strecken.
Wenn nicht, kann Celli aufhören, und das wäre ewig schade um dessen Talent. Welcher Deutsche hat es bisher geschafft als Wildcardpilot aus der ersten Startreihe loszufahren?
Der einzige der mir einfällt ist ein Italiener, nämlich Locatelli als Wildcardpilot in Mugello. Was aus dem wurde ist bekannt.
Deshalb würde ich vernünftiger Weise vorschlagen einen Verein oder Fonds zu gründen, um dem Schrötter zu helfen. Nachdem er von Adi Stadler (HRC-Angestellter) und Schlögl (hört auf) bei einem wechsel auf Aprilia keine Unterstützung mehr zu erwarten hat, muß man dem Celli helfen. Sonst ist es wieder mal einer mehr, der wegen schwacher bis nicht vorhandener Finanzen seinen Karriere bevor sie überhaupt richitg begonnen hat an den Nagel hängen kann.
Und das in der 125er WM, denn was anderes lässt sich nicht vernüftig mit unseren Mitteln realisieren.
@ Roland: Dann konkretisiere bitte mal deinen Anteil, wenn es Schrötter werden würde.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Ok, da sind wir wieder bei der Grundsatzdiskussion angekommen, dass es in D schlicht keine Motorradrennsportstrukturen gibt.
Es gibt die entsprechenden Plattformen vom Pocketbike bis zur IDM (bis zur WM gehts gar nicht, das ist für den jeweiligen Racer dann komplettes Neuland) die der DMSB zur Verfügung stellt, aber es gibt keine klaren Strukturen der Nachwuchsförderung. Sprich: z.B. "Teams", die sich langfristig in einer jeweiligen Klasse engagieren und dabei z.B. neben einem schnellen oder Siegfahrer einen 2. Fahrer beschäftigen, der aufgebaut und dann in die nächsthöhere Klasse zu einem kooperierenden Team "weitergegeben" wird.
Große Verbände (z.B. ADAC und auch der DMSB) sowie Importeurs- und Händlerteams wären dazu prädestiniert. Aber die kochen ja alle lieber ihr eigenes Süppchen...
Und genau, weil der Geldbeutel zu dünn ist, fallen immer wieder schnelle und talentierte Fahrer durchs in Deutschland sehr grobe Rost.
Mehr Geld gibt es nur bei mehr Interesse der Allgemeinheit am Rennsport.
Durch eine Aktion "racer4racer" in der WM fächert sich das Interesse sofort auf alle beteiligten Personen und dadurch fast zwangsläufig schon mal auf deren eigene soziale Netzwerke (Verwandten- und Bekanntenkreis) und dadurch kann es sein, dass man schon wieder mehr Interessierte "anwirbt" (das richtige Wort dafür ist mir grad entfallen...).
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Martin, lass das bleiben, keine Grundsatzdiskussion!
Einfach mal Nägel mit Köpfen machen und Taten sprechen lassen.
Wie gesagt, Moto2 ist aufgrund der erforderlichen Budgethöhe unrealistisch, ein eigenes Team sowieso.
Es muß ein Konto her, da das Geld drauf für einen ausgewählten Fahrer (meinen Vorschlag kenn ihr mittlerweile), der sich damit in ein bestehendes Team einkauft.
Wir wollen sozusagen als Sponsor auftreten, also sollten wir auch entsprechend handeln. Anders funktioniert das auch nicht.
Das ganze muß übrigens zügig über die Bühne gehen, je länger es dauert, desto mehr Türen fallen zu.