Ich bin heute so dermaßen produktiv beim Arbeiten...
Auf jeden Fall hab ich was gefunden, was ich euch nicht vorenthalten will:
Motorrad, das.
Virtuose Familie der Krads (Krafträder, schweiz. 'Töff', ugs: Mopped). Nicht alle Krads haben Kraft. So zum Beispiel die Mopeds (Motorisiertes Pedal), Mofas (Motorieisertes Fahrrad) oder Mokicks (Motorisierter Kickstarter) schweiz. 'Toffli fö'.
Motorräder werden nach Alterklassen gefahren:
0-15 Mofa
16-17 Moped/Mokick (Komfortklasse)
18-28 Eierfeilen, meist Kawasakki Ninja, Honda Fireblade, Duke
von denen, die danach noch übrigblieben, oder diese Phase übersprungen haben:
29-40 fast ausschließlich Vernunftsmotorräder (BMW u.ä.)
41-55 Suzuki Hayabusa, Kawasaki ZZR 1400, Club 300
56-75 Softchopper von Yamaha, Suzuki und Honda. Vereinzelte BMW Cruiser.
76-100 BMW Cruiser
Leistung
Leistung kann durch nichts ersetzt werden, außer durch mehr Leistung. Für Harleyfahrer erübrigt sich das natürlich, denn mehr Leistung als ein Haarföhn verkraftet das Fahrwerk nicht.
In manchen Ländern (wie z.B. Frankreich) wird Leistung durch den Gesetzgeber beschränkt. Der Zweck ist, zusätzliche Steuern über Werkstättenbesuche (Ausbau der Beschränkung) und den zusätzlichen Kauf der originalen Nockenwellen zu bekommen.
Eine weitere, nicht zu verachtende Leistung des Motorrads ist es, auch im Hühnerstall gefahren werden zu können. Dies geschieht vornehmlich durch ältere Frauen, auch Omas genannt.
Marken
Guzzi, Ducati: werden vorwiegend von Mechanikern gefahren.
Kawasaki, Honda, Yamaha, Suzuki: werden vorwiegend von Organspendern, oder die die es werden wollen, gefahren.
BMW: werden von Leuten gefahren, die eigentlich Autos fahren wollen, aber das nicht cool genug finden. Aus diesem Grund baut BMW elektronischen Schnickschnack ein (ABS, ESP etc), der das Fahrgefühl an jenes von Autos annähern soll.
KTM: werden von Agrarökonomen gefahren, denen der Traktor zu langsam ist.
Harley Davidson: werden gar nicht gefahren, sondern abgeschleppt.
Voxan: diese Motorräder gibt es eigentlich gar nicht.
Schräglage
Bei allen Motorrädern außer den amerikanischen Eisenhaufen notwendig um in den Kurven nicht aus der Spur zu kommen. Die Erzeugung der Schräglage wird durch das sogenannte telekinetische Gegenlenken bewirkt: Der Motorradfahrer denkt vor der Linkskurve telekinetisch daran das Motorrad nach links einzuschlagen, bewegt den Lenker aber trotzdem nach rechts. Das Motorrad hört eher auf die Telekinese als auf den Lenkereinschlag und neigt sich nach links. Ohne diese Magie ist Motorradfahren physikalisch nicht möglich.
Burning
Ein gesetzlich vorgeschriebener Vorgang, der nach jedem Reifenwechsel notwendig ist. Es gilt, den Gummiüberschuss auf dem Hinterreifen durch den Gummi- und Gripmangel der Strasse auszugleichen.
Wheeling
Ein Vorgang, bei dem das Vorderrad durch Anbetung des Leistungsgottes zum Himmel gehoben wird. Wird auch dazu benutzt, Motorräder in zwei Klassen einzuteilen: die bei denen dazu das Schleifen der Kupplung notwendig ist, und die Motorräder der Organspenderfraktion.
Hierfür hervorragend geeignet sind vor allem GSXR1000 von Suzuki. ZX10 von Klapasaki und natürlich die R1 von Yamaha. Die Geräte haben so viel Leistung, mit der könnte man auch locker Fliegen. Vor allem die R1 ist für das Wheeling auf dem Standstreifen prädestiniert.
Begriffsursprung
Böse Zungen behaupten der Ursprung des Begriffs Motorrad käme aus der Bezeichnung "Motorisiertes Rad". Das dem nicht so sein kann ist schnell klar wenn man zum Beispiel an die Suzuki Bandit 600 denkt: kein Motor.
Sonderformen
Wie jede(r) weiß gehören Harley Davidson Fahrgeräte nicht zu den Motorrädern sondern zu den Bewegungshilfen wie Treppenlifte, Aufstehhilfen, Badewannen mit Türen und der ganze Scheiß, der auf den Anzeigenseiten des ADAC-Magazins zu finden ist. Dass man hier keine Harley Davidson Anzeigen sieht, liegt daran, dass niemand, der mit diesen Dingern zu tun hat, schreiben kann.
Es wäre auserdem noch das
Brenneisen oder die sog.
Spaltmaschine zu nennen, die aufgrund verschiedenen Zubehörs strategischen Boden-Boden-Raketen gleichzusetzen sind und grundsätzlich von Gaskranken um einen geschlossenen Rundkurs
getrieben werden.
Synonyme
Ein weiteres Synonym ist Eierfeile