Zum Inhalt

Racechrono für symbian Handys !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

rufer hat geschrieben: Auf dem Heck will ich das GPS nicht, viel zu heikel.

Grüsse
Rufer
Och.....da kann ich Dich beruhigen.... :roll:

Bin letzte Woche in Brünn abgeflogen und meine schöne Mopete ist durchs Kiesbett getanzt....rechte Seite...linke Seite.....oben...unten...also einmal rum.... :shock:

Habe mein Samsung i8910 mit zwei Tesa Powerstrips auf dem Tank und die GPS Maus (Qstarz 818XT (Glaube ich)) mit einem Tesa Powerstrip auf dem Heck fest.

Beides war natürlich nach dem Sturz fott und lag irgendwo im Kies....Ach nee....die Akkuabdeckung von der GPS Maus war noch aufm Heck festgeklebt...(lob an die Powerstrips... :D )....

Ergebnis: Handy top in Schuss....keinen Kratzer...echt null....und die GPS Maus Teile lagen im Kies verstreut....Akku....Oberteil und Unterteil mit der Platine...alles schön auseinander...

Aber da die Maus "nur" zusammengeklippst ist...alles wieder zusammengesteckt...angeschaltet...funktioniert..... :shock:

Also Härtetest eindeutig bestanden.....!!!!

:icon_thumleft
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

heute ist mein racedac angekommen.

2x BlueTooth geht problemlos

racecrono managed beide verbindungen selbst
( keine koppelung übers handy nötig )

im livetimer sind jetzt die zusätzlichen channels zu sehen
( RPM / Analog 1-5 )

ich hoffe das ich nicht viel einstellen muss, da es kein konfig programm gibt, sondern alles über terminal gemacht werden muss.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Habe mir jetzt Qstarz 818XT gegönnt.
2 Fragen:
1. wenn man unter Brücken durchfährt wird ja der Wert kurz verfälscht, wie sehr wirkt sich das aus z.B. auf dem Lausitzring (2Brücken)
2. ist es normal das man in Alleen durch die Baumkronen manchmal wirre Ergebnisse bekommt?
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Mit Brücken hab ich noch nie Probs festgestellt. Kurze Signalaussetzer kanns aber z.B. in Zolder in der 3fach Schikane im Wald geben.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • the.pabst Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:09

Kontaktdaten:

Beitrag von the.pabst »

Hi!

Also, der erste Test verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich montierte das Handy einfach über den Tacho (der interessiert mich während der Fahrt eh nicht) mit doppelseitigem Klebeband und anschließend wurde das noch mit einem Kabelbinder fixiert. Hält Bombenfest!!!
Das Ablesen während der Fahr funktioniert einwandfrei. Die Rundezeiten sind denen der offiziellen Messungen gleichzusetzen. Also ich bin sehr begeistert.

CIAO

Marko
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 604
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Für die Auswertung am PC gibts hier ne ganz schicke Software:

http://www.velocitybox.co.uk/index.php/ ... tware.html
  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Finger waren schneller als der Kopf! :oops:
  • Benutzeravatar
  • Miki#84 Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 22. August 2011, 23:52
  • Wohnort: 35066

Kontaktdaten:

Beitrag von Miki#84 »

Welche GPS Maus funktionierten denn sonst noch gut mit Racechrono?

Außer der Qstarz 818XT
Ist der Motor kalt, dann gib ihm nur bis neuneinhalb.
  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

GiGi hat geschrieben:Welche GPS Maus funktionierten denn sonst noch gut mit Racechrono?

Außer der Qstarz 818XT

Nimm die, die ist top und funktioniert problemlos....plug and drive....!!! oder was ist der grund nach einer anderen ausschau zu halten?

gruss
ghost
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

gps 747 / 747+ / 737

racecrono verbindet automatisch und stellt auf 5Hz
( mehr plug&play geht nicht )

10Hz vom 818XT sind natürch noch geiler

BTW:
hier mal mit drehzahl ( grün ) und drosselklappe ( pink )
der rpm abfall bei steigender geschw. ( gelb ) war wohl ein schaltvorgang mit QS

man kann damit schön, wo man wirklich wieviel gas gegeben hat

oder wenn man den bremslichtschalter mitloggt wieviel meter man zwischen gas zu und bremse gerollt ist.

Bild
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten