SteirAIR: RN32 YART, GSXR1000/K7, Beamer/K46 Rennstreckenumbauten u.v.m.
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
Der hat ja einen Piezo Sensor, der Healtech. die sind prinzipbedingt schwierig(er) auszulesen weil der Wert innerhalb Sekundenbruchteilen weg driftet.
Für eine Kraftmessung oder gar Waage braucht's eine hoch komplizierte Elektronik die das kompensiert.
Hat der Healtech anscheinend nicht, oder nur unzureichend (in meinen Augen).
Es ist dadurch nicht möglich mit einer Waage die Schaltkraft zu prüfen/einzustellen, weil der Prüf Vorgang schon zu lange, mehrere Sekunden, dauert.
Für mich ist das ein Minus, solange alles funktioniert spielt's keine Rolle.
Für eine Kraftmessung oder gar Waage braucht's eine hoch komplizierte Elektronik die das kompensiert.
Hat der Healtech anscheinend nicht, oder nur unzureichend (in meinen Augen).
Es ist dadurch nicht möglich mit einer Waage die Schaltkraft zu prüfen/einzustellen, weil der Prüf Vorgang schon zu lange, mehrere Sekunden, dauert.
Für mich ist das ein Minus, solange alles funktioniert spielt's keine Rolle.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5819
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Thomas91 hat geschrieben:Cordona raus und Healtech rein?!? Da würde ich eher nochmal an den Cordona QS ran gehen, funktioniert in meinen Augen schon um einiges besser als der Healtech (bin dieses Jahr beide direkt nacheinander gefahren)
Ja ist so. An meiner Kilo ist der Cordona qs. An der 750er der healtech und den finde ich besser
Zuletzt geändert von Tom-ek am Dienstag 2. November 2021, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Dieses Prinzip vom Healtech Quickschifter mit dieser Scheibe verstehe ich nicht ganz. Wie löst das aus?.Thomas91 hat geschrieben:Cordona raus und Healtech rein?!? Da würde ich eher nochmal an den Cordona QS ran gehen, funktioniert in meinen Augen schon um einiges besser als der Healtech (bin dieses Jahr beide direkt nacheinander gefahren)
Aber da ich den Quickshifter mit dem orig. Steuergerät gelöst habe, und der wirklich perfekt und Butterweich geht,
ist das sowieso keine Überlegung wert. Mir geht es wirklich nur um eine TC.
Ich hab ja jetzt mal gelesen das auch mit dem orig. Steuergerät eine TC möglich wäre, aber da bin ich jetzt noch nicht ganz dahintergestiegen ob ja/nein, geht/geht nicht.
Lustig finde ich ja die Verkabelungen von der Iside bzw von Gripone.

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- krad Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Wie scheiße. 

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Den Kabelgott entwirrt, TC funktioniert jetzt.krad hat geschrieben:Wie scheiße.
Aber ich war grad bei meinem Lieblingshändler, und dort steht grad eine neuwertige 2017er BMW
fertig aufgebaut herum.

Ma gucken.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
die Schraube die den hält macht eine elastische Verformung beim Schalten.steirair hat geschrieben:
Dieses Prinzip vom Healtech Quickschifter mit dieser Scheibe verstehe ich nicht ganz. Wie löst das aus?.
Dieses Mü reicht dem Piezo.
Der gibt dann ganz kurz ein Signal ab. Wenn die Belastung schnell genug erfolgt.
Bei langsamer oder statischer Last verschwindet das Signal im Nirvana.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Ah OK, also eher Rennstreckentauglich als Alltagstauglich.chris9 hat geschrieben:die Schraube die den hält macht eine elastische Verformung beim Schalten.steirair hat geschrieben:
Dieses Prinzip vom Healtech Quickschifter mit dieser Scheibe verstehe ich nicht ganz. Wie löst das aus?.
Dieses Mü reicht dem Piezo.
Der gibt dann ganz kurz ein Signal ab. Wenn die Belastung schnell genug erfolgt.
Bei langsamer oder statischer Last verschwindet das Signal im Nirvana.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- TriB Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
chris9 hat geschrieben: Dieses Mü reicht dem Piezo.
Der gibt dann ganz kurz ein Signal ab. Wenn die Belastung schnell genug erfolgt.
Bei langsamer oder statischer Last verschwindet das Signal im Nirvana.



Also in meinem Healtech iQSE ist ein sog. Dehnungsmesstreifen.
Dort ist eine Folie mit einem leitenden Material, Zickzackförmig aufgebracht. Je mehr "Zickzack" je genauer.
Wird diese Folie gelängt, wird der elektrische Wiederstand größer. Bei einer Stauchung entsprechend niedriger.
Anhand dessen, kann man ziemlich genau den ausgeübten Druck oder Zug berechnen.
Je nach dem Material auf dem dieser Dehnungsmesstreifen aufgebracht ist, kann man die notwendige Kraft bestimmen. Alu, Stahl, hauptsache es biegt sich in den Ursprungszustand zurück.
Jede Küchen- oder Personenwaage funktioniert so.
Diese Herangehensweise ermöglicht die Einstellung ab welchem Druck der QS auslösen soll. Theoretisch auch in beiden Richtungen, das lassen sich die meisten Hersteller aber gerne extra bezahlen.
Allerdings gibt es einen entscheidenden Nachteil gegenüber z.B. dem Tellert mit seperatem Wegsensor.
Die Position des Schalthebels ist unbekannt. Dementsprechend ist die Dauer der unterbrochenen Zündung nur ein fester (maximal noch von der Drehzahl abhäniger) Wert.
Schalte ich mal beherzt, mal trödelnd, wir die Unterprechung zu lang oder zu kurz sein.
Der Tellert weiß wo der Fuß gerade ist und kann exakt den Moment abpassen und dynamsich anpassen.
Long story short:
Habe den Heltech iQSE an meiner 600er Gixxer K6 und bin zufrieden. Schalte auf der Renne immer recht gleichmäßig und habe daher nix negatives zu berichten.
Schalte ich in der Outlap zu lustlos, setzt der QS quasi doppelt aus. Da achte ich nun drauf und gut is


13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
hm, schwören kann ichs nicht. aber mir wurde gesagt, und meine beobachtung sowie die montageart lässt mich drauf schließen das es ein piezo sensor sei.
ein Dms hält normalerweise sein signal, deshalb kann man eine Waage damit bauen.
oder beim cordona die schaltkraft statisch prüfen.
sorry für OT, Steiraer
ein Dms hält normalerweise sein signal, deshalb kann man eine Waage damit bauen.
oder beim cordona die schaltkraft statisch prüfen.
sorry für OT, Steiraer
- TriB Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Ist doch kein OT, er hat doch danach gefragt 
Vielleicht ist es ja auch unterschiedlich von Version zu Version.
Habe eben die o.g. iQSE Version mit Bluetooth und der entsprechenden App von Healtech. Und dort kann man die Auslösekraft sehen und einstellen.
Zumindest in %. Ein Absoluter Wert ist auch schwierig, allein wegen des unterschiedlichen Anzugsmomentes der Schraube, der Umlenkung, usw.

Vielleicht ist es ja auch unterschiedlich von Version zu Version.
Habe eben die o.g. iQSE Version mit Bluetooth und der entsprechenden App von Healtech. Und dort kann man die Auslösekraft sehen und einstellen.
Zumindest in %. Ein Absoluter Wert ist auch schwierig, allein wegen des unterschiedlichen Anzugsmomentes der Schraube, der Umlenkung, usw.

13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike