DANNY444 hat geschrieben:BMW italia gibt barrier wohl einen arschtritt... neu im team ist badovini, der schon am kommenden we in aragon die kuh ohne euter fährt...
hab die info oben auch nur ausm netz gezogen in diesem bericht wurde barrier von team-seite aus bereits alles gute für seine weitere karriere gewünscht... lol...
schaung mer einfach mal wer die kuh am we reitet...
Wenn BMW gute Resultate will, sollen sie halt nen gescheiten Werkseinsatz mit Topfahrern auf die Beine stellen. So ein halb-Werks-Ableger mit einem so-halb-schnellen Fahrer ist halt nun mal nicht für Top-Platzierungen gut... verstehe das Gemecker nicht...
DANNY444 hat geschrieben:hab die info oben auch nur ausm netz gezogen in diesem bericht wurde barrier von team-seite aus bereits alles gute für seine weitere karriere gewünscht... lol...
schaung mer einfach mal wer die kuh am we reitet...
nun... dieser speedweekbericht klingt nahezu identisch zu dem bericht, den ich vorher auf einer französischen seite gefunden habe...
allg... dass berichte verschiedener "nachrichten-seiten" im wortlaut mehr als nur ähnlich sind zeigt schon, woher die meisten informationen im www kommen... oft nicht von offizieller seite, sondern die schreiben alle wie die weltmeister voneinander ab und übersetzen einfach die berichte ...
auf der fanseite von barrier ist jetzt eine R1 zu sehen...
ob er jetzt auf nationaler ebene oder evtl bei den stock1000 im rahmen der wsbk mitfährt kann ich nicht erkennen... aber find ich auf jeden fall gut, dass er schon ein neues team gefunden hat...
Dem Fores haben die Ducati-Jammer-Strategen wohl vergessen zu sagen, dass er vor dem Messpunkt des Topspeeds den Hahn zudrehen muss.
Auf Speedweek liest sich das dann so: "Trotz der langen Geraden und weiterhin vorhandenem Topspeed-Nachteil dominierte Ducati das erste Qualifying im MotorLand Aragón."
Topspeed-Nachteil?? Wo jetzt bitte genau?
Aber von Fores ist das schon ne starke Nummer - Respekt! Hoffentlich bringt er es so auch übers Wochenende.
1 7 C. DAVIES GBR Aruba.it Racing-Ducati SBK Team Ducati Panigale R 1'52.009 15 163,176 302,5
2 112 X. FORES ESP Aruba.it Racing-Ducati SBK Team Ducati Panigale R 1'52.365 0.356 0.356 15 162,659 308,6
3 22 A. LOWES GBR VOLTCOM Crescent Suzuki Suzuki GSX-R1000 1'52.638 0.629 0.273 11 162,265 303,4
4 66 T. SYKES GBR Kawasaki Racing Team Kawasaki ZX-10R 1'52.768 0.759 0.130 17 162,078 300,8
5 65 J. REA GBR Kawasaki Racing Team Kawasaki ZX-10R 1'52.792 0.783 0.024 12 162,043 303,4
6 18 N. TEROL ESP Althea Racing Ducati Panigale R 1'52.940 0.931 0.148 16 161,831 302,5
7 1 S. GUINTOLI FRA PATA Honda World Superbike Team Honda CBR1000RR SP 1'53.015 1.006 0.075 17 161,724 306,8
8 60 M. VD MARK NED PATA Honda World Superbike Team Honda CBR1000RR SP 1'53.322 1.313 0.307 15 161,286 300,8
9 81 J. TORRES ESP Aprilia Racing Team - Red Devils Aprilia RSV4 RF 1'53.866 1.857 0.544 17 160,515 307,7
10 91 L. HASLAM GBR Aprilia Racing Team - Red Devils Aprilia RSV4 RF 1'53.900 1.891 0.034 12 160,467 303,4
11 15 M. BAIOCCO ITA Althea Racing Ducati Panigale R 1'54.141 2.132 0.241 13 160,128 300,0
12 36 L. MERCADO ARG BARNI Racing Team Ducati Panigale R 1'54.757 2.748 0.616 15 159,269 306,8
13 51 S. BARRAGÁN ESP Grillini SBK Team Kawasaki ZX-10R 1'55.136 3.127 0.379 11 158,744 291,1
14 59 N. CANEPA ITA Team Hero EBR EBR 1190 RX 1'55.496 3.487 0.360 4 158,250 291,1
15 14 R. DE PUNIET FRA VOLTCOM Crescent Suzuki Suzuki GSX-R1000 1'55.560 3.551 0.064 10 158,162 302,5
16 23 C. PONSSON FRA Grillini SBK Team Kawasaki ZX-10R 1'55.628 3.619 0.068 14 158,069 288,0
17 40 R. RAMOS ESP Team Go Eleven Kawasaki ZX-10R 1'55.656 3.647 0.028 15 158,031 296,7
18 2 L. CAMIER GBR MV Agusta Reparto Corse MV Agusta 1000 F4 1'55.992 3.983 0.336 5 157,573 288,0
19 86 A. BADOVINI ITA BMW Motorrad Italia SBK Team BMW S1000 RR 1'56.717 4.708 0.725 6 156,594 305,9
20 10 I. TOTH HUN BMW Team Toth BMW S1000 RR 1'57.807 5.798 1.090 16 155,145 296,7
21 90 J. ALVIZ ESP Team Pedercini Kawasaki ZX-10R 1'58.348 6.339 0.541 16 154,436 294,3
22 72 L. PEGRAM USA Team Hero EBR EBR 1190 RX 1'59.107 7.098 0.759 16 153,452 284,2
23 75 G. RIZMAYER HUN BMW Team Toth BMW S1000 RR 1'59.435 7.426 0.328 13 153,031 286,5
Interessant ist übrigens noch, dass die schnellste Superstock BMW im 1. Training 1:54.799 fährt und das schnellste BMW Superbike 1:56.717.
Ich könnte BMW ja helfen und verraten, dass sie einfach in der hektischen Vorbereitungszeit die Maschinen vertauscht haben. Aber vielleicht kommen sie ja irgendwann und drei gefeuerte Fahrer später von alleine drauf
Kleiner Gruß von Barrier: 1:54.340 mit der Superstock R1 Ich freu mich für den Bub!
Zuletzt geändert von tillo7 am Freitag 10. April 2015, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
DANNY444 hat geschrieben:
allg... dass berichte verschiedener "nachrichten-seiten" im wortlaut mehr als nur ähnlich sind zeigt schon, woher die meisten informationen im www kommen... oft nicht von offizieller seite, sondern die schreiben alle wie die weltmeister voneinander ab und übersetzen einfach die berichte ...
Offtopic:
Bei so "unwichtigen" Nachrichten wie Fahrerwechseln in der vierten Startreihe der SBK-WM kann man sich das ja noch gefallen lassen.
Neulich habe ich aber in der Mittagspause Emails bei GMX gecheckt und mittels der finanzen.net und Wirtschaftswoche App Nachrichten gelesen. 3x ein Artikel zum gleichen Thema, 2/3 davon waren jeweils wortgleich. Erschreckend
Aber WiWo und Finanzen.net haben es einen Tag später wieder gerade gebogen:
Einmal wurden die Geschäftszahlen des selben Unternehmens gefeiert und einmal als schlecht verurteilt. Vielleicht hat das Unternehmen einmal Werbung geschaltet und einmal nicht