Unfallversicherung für Renntrainings
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Zuttl Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
- Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
I bin ah aus Österreich und bei einem Österreicher versichert (läuft über Wüstenrot), bleibt also die Kohle im Land.
Ist eine reine Rennstreckenversicherung, hat nichts mit der normalen UV zu tun.
Invalidität 150000,--
Tod 90000,--
Bergungskosten, Transportkosten, Verlegungskosten 15000,--
Rücktransport und Überführung aus dem Ausland unbegrenzt
Behandlungskosten, Kosmetische Operationen, Rehabilitationskosten usw dabei
Zahlt ab dem 1.% Invalidität
Bin zufrieden damit, habs schon mal gebraucht.
Grüße
Ist eine reine Rennstreckenversicherung, hat nichts mit der normalen UV zu tun.
Invalidität 150000,--
Tod 90000,--
Bergungskosten, Transportkosten, Verlegungskosten 15000,--
Rücktransport und Überführung aus dem Ausland unbegrenzt
Behandlungskosten, Kosmetische Operationen, Rehabilitationskosten usw dabei
Zahlt ab dem 1.% Invalidität
Bin zufrieden damit, habs schon mal gebraucht.
Grüße
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
So sehe ich das auch und sollte auch für das Ausland gelten so lange die Preise denen in D. ähneln.ps#23 hat geschrieben:Wieso sollte man den Hubschrauber bezahlen müssen? Wäre ja noch schöner, wenn man nach einem Unfall eine Rechnung vom Rettungsdienst bekommen würde.
Im Ausland mag das anders geregelt sein bzw. über eine Auslandskrankenversicherung, aber innerhalb D sollte für solche Sachen doch die Krankenkasse aufkommen und nicht die (private) UV.
In Italien zum Beispiel ist der Ersttransport ins nächste Krankenhaus immer kostenlos. Hatte ich in Mugello. Aber selbst der Weitertransport nach Florence mitten in der Nacht wurde nicht in Rechnung gestellt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
Das ist doch die Wüstenrot mit dem Sportpack 2 oder?Zuttl hat geschrieben:I bin ah aus Österreich und bei einem Österreicher versichert (läuft über Wüstenrot), bleibt also die Kohle im Land.
Ist eine reine Rennstreckenversicherung, hat nichts mit der normalen UV zu tun.
Invalidität 150000,--
Tod 90000,--
Bergungskosten, Transportkosten, Verlegungskosten 15000,--
Rücktransport und Überführung aus dem Ausland unbegrenzt
Behandlungskosten, Kosmetische Operationen, Rehabilitationskosten usw dabei
Zahlt ab dem 1.% Invalidität
Bin zufrieden damit, habs schon mal gebraucht.
Grüße
Die ist ja besonders komisch, die bezahlt auf Rennstrecken nur bis 600ccm, deshalb hab ich die damals nicht genommen, oder ist deine anders?
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
Bei praktisch jeder Versicherung steht dabei dass Sportarten zur erzielung der Höchstgeschwindigkeit (Rennen sowie deren Trainings) ausgeschlossen sind. Daher vermute ich das jegeliche Kosten selbst getragen werden müssten. So hat es mir damals auch mein Versicherer erklärt (P.S., für mich ist Hockenheim im Ausland).
Denn auch bei Alpinunfällen und Hubschraubereinsatz wird das NICHT von der Versicherung übernommen wenn man kein Zusatz hat.
Denn auch bei Alpinunfällen und Hubschraubereinsatz wird das NICHT von der Versicherung übernommen wenn man kein Zusatz hat.
- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
Allianz deckt Motorsport ohne Lizenz mit ab, teste gerade mal wie die Kostenerstattung für Physio (Schlüsselbeinbruch beim MTB fahren) gemäß Wiederfit-Baustein "real" funktioniert.
Geht um weniger als 500EUR aber daran wird sich zeigen inwiefern man da mit etwas rechnen kann.
Geht um weniger als 500EUR aber daran wird sich zeigen inwiefern man da mit etwas rechnen kann.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
Was heisst bei dir praktisch jede Versicherung? Die Krankenversicherung zahlt normalerweise jede Rettung auch mit dem Hubschrauber so fern sie medizinisch notwendig ist. Dabei sollte es egal sein ob der Unfall auf der Autobahn, Rennstrecke oder Skipiste passiert.Thomas91 hat geschrieben:Bei praktisch jeder Versicherung steht dabei dass Sportarten zur erzielung der Höchstgeschwindigkeit (Rennen sowie deren Trainings) ausgeschlossen sind. Daher vermute ich das jegeliche Kosten selbst getragen werden müssten. So hat es mir damals auch mein Versicherer erklärt (P.S., für mich ist Hockenheim im Ausland).
Denn auch bei Alpinunfällen und Hubschraubereinsatz wird das NICHT von der Versicherung übernommen wenn man kein Zusatz hat.
Und weil es da gern mal Diskussionen geben kann speziell im Ausland verkaufen Versicherungen auch Zusatzversicherungen um die Bergung sicher abzudecken. Notwendig ist das nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- noppenkiller Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
- Motorrad: BMW Single-R
- Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
Ich habe nun eine Versicherung gefunden, die sowohl von der Summe (fast beliebig hoch) ausreichend abschließbar ist, als auch preislich angemessen ist. Und vor allem: auch für mich als Österreicher abschließbar.
Falls sonst noch jemand auf der Suche ist, ich wurde hier fündig:
https://www.safe-race.de/index.php/moto ... lizenzfrei
Falls sonst noch jemand auf der Suche ist, ich wurde hier fündig:
https://www.safe-race.de/index.php/moto ... lizenzfrei
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
wenn ich da meine Parameter eingebe komme ich auf 130.- Monatsbeitrag
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
Habs auch dort, geht auch mit einer 1000er, alles dabei außer bei einem Unfall in einem Rennen mit stehendem Start.Zuttl hat geschrieben:I bin ah aus Österreich und bei einem Österreicher versichert (läuft über Wüstenrot), bleibt also die Kohle im Land.
Ist eine reine Rennstreckenversicherung, hat nichts mit der normalen UV zu tun.
Invalidität 150000,--
Tod 90000,--
Bergungskosten, Transportkosten, Verlegungskosten 15000,--
Rücktransport und Überführung aus dem Ausland unbegrenzt
Behandlungskosten, Kosmetische Operationen, Rehabilitationskosten usw dabei
Zahlt ab dem 1.% Invalidität
Bin zufrieden damit, habs schon mal gebraucht.
Grüße
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- noppenkiller Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
- Motorrad: BMW Single-R
- Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Unfallversicherung für Renntrainings
Kontaktdaten:
Also ich komme auf jährlich 289,63 Eurojkracing hat geschrieben:wenn ich da meine Parameter eingebe komme ich auf 130.- Monatsbeitrag
Parameter:
- Kfm. Tätigkeit
- Grundsumme 100.000,--
- Maximalleistung 1.000.000,--(1000% Progression)
- Todesfallsumme 100.000,--
Du musst ja krasse Vers.summen kalkuliert haben
