Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich fahr Morgen um genau diese Uhrzeit nach Mayrhofen und werd einfach nur mächtig Spaß haben, da ich da so fahren werde wie immer! :fingers: :lol:
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

Martin hat geschrieben:
mj hat geschrieben:hab ich irgendwie überlesen,das das knieschonender sei.
is natürlich quatsch.sorry.
die knieverletztungen sind rapide angestiegen seitdem es "carving-ski" gibt.
Das ist das erste Mal, dass ich das höre und ich bin in einem großen Skiforum mir reichlich Profis (Skihersteller, Skilehrer, Fahrer) unterwegs.

Leuchtet mir auch nicht ein, dass das so sein soll, da Carvingski zum einen kürzer sind und alleine deshalb schon leichter zu drehen sind, dazu sind sie auch noch tailliert, was ebenfalls die Kurvenfahrt erleichtert. Alleine diese beiden Positionen reichen schon aus um das Knie deutlich zu entlasten (im Sinne des Verdrehens).
Eher ist das Gegenteil der Fall, die Verletzungen, vor allem an den Knien sind deutlich zurückgegangen!



Martin
ne martin,das ist einfach schlicht weg falsch!
du selber fährst doch auch ski und wenn du mit nem carving-ski fährst oder mit einem funcarver,das sind die kurzen wo man dann ohne stöcke fährt,wird die kraft ein vielfaches höher die auf die knie wirkt.
du sollst auch nicht einfach auf der taillierung dahin "duschen" sondern du hast auch dementsprechend geschwindigkeit drauf.
gerade deswegen wirkt eine viel höhere kraft auf die knie!!
ansonsten müss mer halt mal n hackfressen treffen für ganz arme ski-fahrer machen. :lol:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Jörg#33 hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben: "Bla blub... lässt sich die Schräglage kontrollieren"

Dass ist doch genau das was Bundy und alle anderen die sagten man hat mehr Grip gemeint haben.
Das ist ja zum Haareraufen. :shock:

Man hat mehr Grip weil man das Moped schneller aufrichtet. Dabei ist es scheissegal ob mit den Galoschen auf der Raste oder mit den Flossen am Lenker oder mit den Eiern am Tank !!!!!!!!!!!!!!!! :roll:
Aber die meisten richten eh das Moped in Zeitlupe auf, da können sie auf die Raste drücken bis sie sich verbiegt, das bringt 0,0.

Und hier geht es auch nicht um Skifahren oder Supermoto oder Kegeln. :roll: :lol:
Und was willst Du mit diesem konstruktiven Beitrag sagen?
Wir sind alle zu langsam weil wir zu langsam aufrichten? und wo wir dabei hindrücken ist egal und bringt auch nix?
Jeder machts irgendwie anders, jeder sitzt auch anders drauf. Der eine findets überbewertet, der andere schwört drauf.
Wir reden/schreiben drüber, vielleicht auch weil gerade Winter ist... :roll:
Ich finde, daß wenn man nicht schon die Zeiten von der IDM fährt, dann sollte man sich schon hin und wieder mal mit der Theorie befassen oder sich anhören wie andere, evtl schnellere, das umsetzten um evtl. davon zu profitieren, es mal auszuprobieren oder was auch immer um schneller zu werden. Findest Du nicht?

Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Brewer41
Warum ist der Beitrag nicht konstruktiv? Ich sage ja es bring Grip wenn man die äußere Raste belastet da man automatisch schneller aufrichtet, ABER es hat nichts mit der Gewichts- oder Schwerpunktverlagerung zu tun das der Grip positiv beeinflußt wird, wie manche glauben. Thats all ... Ich mache das übrigens auch.

Ich denke schon das es schneller macht, aber dazu gehört auch die richtige Linie am Kurvenausgang, sonst kann man ja nicht schnell aufrichten. Und das machen die meisten falsch, mich eingeschlossen.
Ja, ich finde schon das man sich das alles mal zeigen lassen sollte. Hab ich letztes Jahr gemacht und es war sehr erleuchtend.

Bist Du mit dieser ausführlichen Version nun zufrieden? :)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Geht doch... :-)

ich glaube auch dass Du mit dem Druck auf die Raste das Aufrichten unterstützen kannst.
aber eben nur unterstützen. weit aus mehr bringt es am richtigen Lenker zu drücken (z.B. bei einer Rechtskurve am linken)
da richtet sich die Maschine wesentlich schneller auf.
Aber ich kann mir schon vorstellen, daß man durch den Druck auf die Raste die Gewichtsverteilung am Motorrad nach hinten ändert (zusätzlich zur dynamischen, beim Beschleunigen)
und dass es dadurch mehr Grip am Hinterrad gibt.
Aber ob wir Nasenbohrer das überhaupt ausschöpfen können, steht auf einem anderen Blatt... :-)

Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

mj hat geschrieben:
ansonsten müss mer halt mal n hackfressen treffen für ganz arme ski-fahrer machen. :lol:
Wird jetzt etwas OT, ich mach mal hierweiter.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Morjen.
Das mit dem Druck auf die Raste auch der Druck aufs Hinterrad steigt und damit dem Wheel spin entgengengewirkt wird ist klar. Nur denke ich hat der Grip in dem Fall nichts mit dem Aufrichten des Eimes zu tun. Ich weiß auch nicht, wer von uns mit soviel Schlupf aus den Ecken fährt das er mehr Druck auf dem Rad braucht. :roll: :roll:
Nur was macht jetzt die ganze Traktionskontrollen-Fraktion :?: :?:
Muss diese durch den besonderen Fahrstil nachjustiert werden :?: 8)

Gruß der Preusse
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Mit dem Druck auf die Rasten verlagert man das Gewicht doch nach vorne zum Schwingendrehpunkt hin?? Die Hebelwirkung wird einfach kleiner wenn das Fahrergewicht auf die Rasten wirkt als wenn der Arsch das Heck runterdrueckt. Somit werden die Bewegungen des ein und ausfederns kleiner beim Beschleunigen uns suggerieren mir damit mehr Grip.
Ich habe jedenfalls noch nie das Beduerfniss gehabt das Motorrad durch Druck auf die auessere Raste schneller aufzurichten. Das geht doch von selbst wenn man die richtige Linie hat. Ich stehe einfach beim Beschleunigen auf beiden Rasten
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

lux,

im allgemeinen sagt man, dass man bei den 1000er möglichst schnell wieder aufrichten soll, um voll ans Gas gehen zu können, trift ebenfalls auf die MotoGP zu, aber der Vergleich wäre wohl zu vermessen.

Wenn man mit seinen Leistungen und Zeiten zufrieden ist, braucht man an seinem Fahrstil auch nichts zu ändern.

Wenn man aber an den Zeiten feilen will, sollte man kritisch hinterfragen, ob man das eine oder andere nicht ändern oder verbessern kann.

Dabei hilft dann auch, wenn man mit jemand diskutieren kann und probiert, ob Änderungsvorschläge etwas bringen.

Es ist oftmals so, dass sich Sachen eingeschlichen haben, die automatisch ablaufen, weil man es immer so gemacht hat, und die nur durch bewusstes Training geändert werden können.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Wenn ich mir auch noch Gedanken machen müsste wie und ob ich überhaupt irgendeine Raste benutze, drücke oder einfach nur drauf stehe, dann fahre ich ja 2 sek langsamer als die anderen oder fliege auf die Fresse weil ich mir zuviel Gedanken mache beim fahren!

Vielleicht sollte man die Sozius Rasten wider ranbauen und diese benutzen, wegen spezieller Masseverhältnisse oder so etwas :roll:
Antworten