Zum Inhalt

Seriensport 2011

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Tutti hat geschrieben:
Marc#7 hat geschrieben:Ja da hab ich auch ne Frage...

bei mir jetzt letztens war's ja etwas größerer Aufwand, als nur Krankenwagen. Da kam ja Krankenwagen, Hubschrauberflug, (7Tage) Krankenhausaufenthalt, Physiotherapie, etc. dazu...

Das macht ne Krankenkasse aber auch net öfters mit oder? Muss ich mir ne Zusatzversicherung suchen? Also nicht, dass ich vorhabe mich jetzt regelmäßig richtig auf die Waffel zu legen, aber sicher ist sicher...
Ja eine Sportunfall Versicherung ist sinnvoll. Normalerweise werden Bergungskosten, Krankenhaustagegeld, Nachsorge und evtl Schäden durch Behinderung usw. von einer Unfallversicherung abgedeckt. Dort steht aber oft die Klausel drin "Nicht bei Erzielung von Höchstgeschwindigkeit" oder nicht für Extremsportarten etc. Daher gibts dafür extra Sport Unfallversicherungen, das ist das, was du auch beim Training dazu buchen kannst.
Frag mal die Prinzessin: www.sportvers.de
Bei ner B-Lizenz ist da zwar auch sowas dabei, aber ich glaube die zahlen recht wenig...
Nein, denn er fragt nach der Krankenversicherung.

Bei der Unfallversicherung ist es so, wie Du und Abendessen schreiben.
Allerdings kann das Thema Bergungskosten, wenn Du damit den Transport (ggf. per Heli) von der Strecke ins Krankenhaus meinst, vernachlässigt werden. Diese Kosten werden dann von der Krankenversicherung getragen, da es sich schlicht um Krankentransportkosten handelt.

Also: Krankenversicherung = alles Tutti :wink:
Unfallversicherung = hier besteht Bedarf an einer weitergehenden Absicherung, als es ein Standardtarif bietet (s. Höchstgeschwindigkeitsklausel; auch wenn es hierzu diverse Urteile gibt, die den Versicherungsschutz, zumindest bei Renntrainings ohne Zeitnahme und ohne Rennen bestätigen).

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Endlich mal ein paar "vorläufige" Termine. Sieht doch sehr gut aus. Da wär ich dabei sag ich mal. Also lets rock Klasse 6 Seriensport 2011 :lol:
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

mal schauen,vllt klappts dieses jahr mit nem Gaststart in Hockene :)
  • Benutzeravatar
  • Chrissi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Dienstag 25. März 2008, 12:33
  • Wohnort: Lorsch

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi »

wo stehn die vorläufigen termine :shock:
Chrissi alias ChrisStyle

--Seriensport 2011 Klasse 4 --
--SPS Dunlop Cup SSP--
  • Benutzeravatar
  • maarle Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 13:07
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Kontaktdaten:

Beitrag von maarle »

Dinner hat geschrieben:hier mal ohne Gewähr die voraussichtlichen Termine 2X11:

1. Mai - Nürburgring
14.-15. Mai - Schleiz (wie 2010 als 2-Tages-Veranstaltung)
25. Juni - Lausitzring
27. August - Hockenheimring

in Planung:
im Juni - Oschersleben
2. Hälfte der Saison - Zandvoort oder 2. Lauf auf dem Nürburgring
guggst du da
  • Benutzeravatar
  • Smudo Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 09:51
  • Motorrad: Kawasaki ZX6-R
  • Wohnort: Borken

Kontaktdaten:

Beitrag von Smudo »

moin ihr gaskranken :D.
ich werd kommende saison von klasse 3 in die (sehr leere :wink: ) wechseln.
hauptsache das mit den vorläufigen terminen klappt auch alles so und von mir aus kann auch nen zweiter lauf auf dem nbr und der in zandvoort stattfinden.
aber bitte (falls irgend möglich) noch einen termin in den juli schieben, damit nicht wieder so eine lange pause im sommer ist.

@ TeufelNo1: wo kommste denn her??? von mir aus is zandvoort und nbr auch nicht sooo weit weg.
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

hey smudo,finde ich sehr schön dein vorhaben!!!! :wink:
fährst du dann klasse 4 oder 7?
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Smudo Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 09:51
  • Motorrad: Kawasaki ZX6-R
  • Wohnort: Borken

Kontaktdaten:

Beitrag von Smudo »

oh. hab ich ja ganz vergessen hin zu schreiben. ich depp :lol:
wechsel in klasse 4.
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Brauch mal ne Info von den Seriensportcracks,
ich hab mal das Reglement von 2010 überflogen.
Ist in Klasse 7 quasi alles erlaubt bei den 600ern? Also bis auf sicherheitsrelevante Dinge. d.h. Keine Beschränkungen bei Leistungen, Gewichten, usw. hab ich das richtig kapiert?

Hab für meinen Eimer nur nen britschen Brief-dingsbums-Bescheinigungsdings, gibt das nen Problem bei der technischen Abnahme oder ist das in der Open eh egal?

Gruss, Franky
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Du musst folgendes beachten:

1. Rahmen und Motor muss aus der Serie stammen! Also keine Prototypen!!!

2. Das Motorrad muss die Geräuschbestimmungen einhalten!

Sonst kannst eigentlich alles machen!
Aufzünder in Wartestellung
Antworten