Und damit hat der Test seinen Zweck erfüllt, er hat dir und vielen Anderen geholfennafF hat geschrieben:Hab mir gestern extra die PS geholt (und gefühlte 100 tankstellen abgeklappert, is die wirklich so selten ?? ) und finde den Test sehr gut!
Gerade für mich als Anfänger, der sich nicht traut einen Reifenfred aufzumachen um nicht gelyncht zu werden, bietet der Test eine sehr gute Orientierung. Mein Reifen für nächste Saison steht jedenfalls fest, es wird ein "Hobby-Slick" und zwar der Metzeler Racetec Slick CompK bzw das Pirelli Äquivalent.
Was mich noch etwas wundert, das laut Metzeler/Pirelli der Compk/Pro Slick keine Reifenwärmer benötigt. War für mich auch der ausschlaggebende Grund ein Satz von denen nächste Saison definitiv auszuprobieren.
Auch mein Instruktor letzte Woche meinte man könne Slicks ohne Probleme ohne Reifenwärmer fahren solange man sich 2 Runden zurückhält. Sollte das so sein (werd ich ja dann sehn) find ich das auf jedenfall top das die modernen Reifen das abkönnen, das machts für nen Anfänger nämlich um einiges einfacher (vor allem bei den Preisen für gescheite Reifenwärmer!).
@franz: da werd ich dann wohl im laufe des Winters mal bei euch anklopfen (vermutlich kurz nach Auszahlung des Weihnachtsgelds )

Generell kannst du jeden Reifen auch ohne Reifenwärmer fahren. Wenn du raus fährst, steigerst du allmählich das Tempo. Nach ca. 2-3 Runden merkst du dann, dass der Reifen schon warm wird. Alles geht etwas einfacher und du kannst dann irgendwann Gas geben.
Doch...
Wenn ein Reifen kalt ist, ist das Gummi eher hart/spröde. Es rubbelt sich stärker ab, als im heißen Zustand. Daher nutzt man Reifenwärmer. Ab wann sich ein Reifenwärmer nun bei wie vielen Reifensätzen amortisiert kann ich nicht sagen. Für mich jedenfalls kommt es außer bei Regenreifen nicht mehr in die Tüte, denn ich zahl nicht so viel Kohle für ein Renntraining um ein Drittel der Zeit rumzurollen und anderen im Weg zu stehen.
Also für mich gilt die Rechnung: Reifenwärmer=Spaß ab der ersten Runde + geringeren Reifenverschleiß.
Du bekommst schon gute neue Heitzdecken ab 249€ oder holst dir gebrauchte Markenwärmer aus vertrauenswürdiger Quelle.
Edit: Franz hat mich hergebrannt
