Zum Inhalt

999 für Anfänger

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Semmel hat geschrieben:ist doch kein Japse der sich das Signal an dem Ritzel holt.
Der Sensor sitzt an der Bremsankerplatte hinten und bezieht das Signal über die Bremsscheibenschrauben.

Also nichts mit Speedohealer... :wink:

Gruß Marc
Ach ja genua, bei den Japsen ist das ja so. Und die besten sind dann diejenigen, die erzählen sie wären in Most mit 270km/h durch die Schikane gefahren.... :haha2: :haha2: :haha2:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Wir wollen Fotos sehen von dem Schmuckstück
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Semmel hat geschrieben:ist doch kein Japse der sich das Signal an dem Ritzel holt.
Der Sensor sitzt an der Bremsankerplatte hinten und bezieht das Signal über die Bremsscheibenschrauben.

Also nichts mit Speedohealer... :wink:

Gruß Marc
Und wo liegt da jetzt bei einem System aus in dem Fall fest miteinander verbundenen Teilen der Unterschied?

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

RolandH. hat geschrieben: Und wo liegt da jetzt bei einem System aus in dem Fall fest miteinander verbundenen Teilen der Unterschied?

Gruß
Roland
Danke Marc, für die Info.

@ Roland: ein Sensor am Rad misst die Raddrehzahl, somit "unmittelbar" die Geschwindigkeit. Ein Sensor am Getriebe (wie ich es von den Japanern kenne) misst die Drehzahl "mittelbar" und kann durch eine von der Serie abweichende Sekundärübersetzung nichts wissen.

Hmm, feines Teil, so eine Duc (nicht nur wegen das Tachosignals)...

Freundliche Grüße Thomas
  • Benutzeravatar
  • Deejaykae Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2009, 21:46
  • Motorrad: CBR900 SC28 -XR1200x
  • Lieblingsstrecke: Kaffeemaschine- Pott
  • Wohnort: Dörtmünd

Kontaktdaten:

Beitrag von Deejaykae »

Jau das is die neue Olle vom Whiskeytaster


[img]http://www.poweredbyawa.de/images/fahrzeug/999b.jpg[/img]
Bikes, Sex and Rock ´n´ Roll
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

tomlang hat geschrieben:
RolandH. hat geschrieben: Und wo liegt da jetzt bei einem System aus in dem Fall fest miteinander verbundenen Teilen der Unterschied?

Gruß
Roland
Danke Marc, für die Info.

@ Roland: ein Sensor am Rad misst die Raddrehzahl, somit "unmittelbar" die Geschwindigkeit. Ein Sensor am Getriebe (wie ich es von den Japanern kenne) misst die Drehzahl "mittelbar" und kann durch eine von der Serie abweichende Sekundärübersetzung nichts wissen.

Hmm, feines Teil, so eine Duc (nicht nur wegen das Tachosignals)...

Freundliche Grüße Thomas
Oh Mann, danke, nu hab ich es kapiert. Manchmal steht man echt auf´m Schlauch.

Gruß
Roland, mit Italomöhre und Sensor an der Getriebeausgangswelle :oops: (aber mit Tachokonverter :D )
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

Danke DJ, ja, das ist sie. Bis auf die Rizoma- Fußrastenanlage noch komplett original! Ach so, Heitzgriffe sind NOCH dran! :wink:
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1556
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

wie sieht es eigentlich mit dem 14er ritzel aus, muss man änderungen an der übersetzung eintragen?
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

madsin hat geschrieben:wie sieht es eigentlich mit dem 14er ritzel aus, muss man änderungen an der übersetzung eintragen?
Unbedingt beim Trainingsveranstalter anrufen, das müßte reichen :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1556
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

:huh: ich meinte den gebrauch im strassenverkehr :D nicht auf der renne
Antworten